Zwei Farben aus verschiedenen Segmenten des Farbkreises sind kontrastierende Farben (auch als komplementäre oder zusammenstoßende Farben). Zum Beispiel ist Rot von der warmen Hälfte des Farbkreises und Blau von der kühlen Hälfte. Sie sind kontrastierende Farben.
In der Wissenschafts- und Farbtheorie gibt es genaue Definitionen für Kontrast- und Komplementärfarben und wie sie im Farbkreis erscheinen. Im Grafikdesign und in einigen anderen Bereichen verwenden wir eine lose Interpretation. Farben müssen keine direkten Gegensätze sein oder einen bestimmten Abstand aufweisen, um als kontrastierend oder komplementär zu gelten. Im Design geht es mehr um Wahrnehmung und Gefühl.
Sie können auch diese entgegengesetzten Farben sehen, die als Komplementärfarben bezeichnet werden, was sich im Allgemeinen auf jedes Paar von Farben bezieht, die sich direkt oder fast direkt auf dem Farbkreis gegenüber stehen, wie z. B. Lila und Gelb.
Rot und Grün sind kontrastierende Farben. Je mehr Übergangsfarben zwischen zwei Farben liegen, desto größer ist der Kontrast. Magenta und Orange sind beispielsweise nicht so kontrastreich wie Magenta und Gelb oder Magenta und Grün.
Man sagt, dass Farben direkt entgegengesetzt sind Zusammenstoß - obwohl dieses Zusammentreffen oder der hohe Kontrast nicht unbedingt eine schlechte Sache ist. Einige dieser kontrastreichen, kontrastreichen Farben sind sehr ansprechend.
Kontrastfarben verwenden
Übliche Farbkombinationen, die zwei, drei oder vier kontrastierende Farben verwenden, werden als Komplementär-, Doppelkomplementär-, Triaden- und Split-Komplementärfarbschemen beschrieben.
Jede additive Primärfarbe (RGB) passt gut zu einer komplementären subtraktiven (CMY) Farbe, um kontrastierende Paare zu erzeugen. Variieren Sie die Nuancen zusätzlicher Komplementärfarben mit weniger Kontrast.
- rot (Zusatzstoff) und Aqua / Cyan (subtraktiv)
- Grün (Zusatz) und Fuchsia / Magenta (subtraktiv)
- Blau (Zusatzstoff) und gelb (subtraktiv)
In einem 12-Farben-RGB-Farbrad. Rot, Grün und Blau sind die drei Hauptfarben. Die drei subtraktiven Farben Cyan, Magenta und Gelb sind die Sekundärfarben. Die sechs Tertiärfarben (eine Mischung aus einer Primärfarbe mit der nächstliegenden Sekundärfarbe) sind Orange, Chartreuse, Frühlingsgrün, Azur, Violett und Rose.