In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Android auf einem Computer mit Windows 8.1 (oder sogar einer beliebigen Windows-Version) installieren.
Die Android-Version, die in diesem Handbuch beschrieben wird, wie Sie installieren, heißt Android x86.
Seien Sie versichert, dass dies Ihren Windows-Computer nicht durcheinander bringt und Sie keine Partitionierung durchführen müssen, da dieses Handbuch die Virtualbox-Software von Oracle zum Erstellen einer virtuellen Maschine verwendet. Alles, was Sie mit Virtualbox erstellen, kann beliebig oft erstellt und gelöscht werden, ohne dass dies Auswirkungen auf das Hauptbetriebssystem hat.
Um dieses Handbuch zu verwenden, müssen Sie:
- Laden Sie Oracle Virtualbox herunter und installieren Sie sie
- Laden Sie Android x86 herunter
Teil 1
Wenn Sie zum Android-Download-Bildschirm gelangen, wählen Sie den mit der höchsten Nummer (d. H. Android x86 4.4) und dann den mit "Live and Installation Iso" bezeichneten.
Starten Sie Virtualbox
- Um die Installation zu starten, starten Sie die Virtualbox-Software. Auf dem Desktop sollte ein Symbol für Oracle VM Virtualbox vorhanden sein. Wenn nicht, drücken Sie die Windows Taste auf Ihrer Tastatur und beginnen Sie mit der Eingabe Virtualbox bis ein Symbol angezeigt wird, und doppelklicken Sie dann auf Symbol.
Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine
- Wenn das Virtualbox-Fenster geöffnet wird, wählen Sie die Option Neu Schaltfläche in der Symbolleiste.
- Es erscheint ein Fenster mit drei Feldern, die eingegeben werden müssen:
- Name
- Art
- Ausführung
- Eingeben Android Wählen Sie im Namensfeld Linux als Typ und wählen Sie Andere Linux (32 Bit) als die version.
- Klicken Nächster weitermachen.
Speichergröße
Auf dem nächsten Bildschirm können Sie entscheiden, wie viel Speicher Android verwenden darf. Im Idealfall würden Sie mindestens 2 Gigabyte auswählen, aber wenn Sie sich auf einem älteren Computer befinden, können Sie mit 512 Megabyte davonkommen.
- Schieben Sie die Leiste auf den Speicher, den Android verwenden soll.
- WählenNächster weitermachen.
Festplatte
Sie werden nun gefragt, ob Sie eine virtuelle Festplatte erstellen möchten.
Dadurch wird ein Teil Ihres Festplattenspeicherplatzes beansprucht und für Android reserviert.
- Um Android installieren zu können, müssen Sie eine virtuelle Festplatte erstellen Erstellen Sie jetzt eine virtuelle Festplatte Option und klicken Sie auf Erstellen.
- Eine Liste der virtuellen Festplattentypen wird angezeigt. Bleiben Sie beim Standard-VDI-Image und wählen SieNächster.
- Es gibt zwei Möglichkeiten, eine virtuelle Festplatte zu erstellen. Sie haben die Wahl zwischen einer dynamisch zugewiesenen Festplatte, die mit der Zeit wächst, oder einer festen Festplatte, die den gesamten Speicherplatz auf einmal reserviert.
- Wir empfehlen, dass Sie immer dynamisch zugewiesen werden, aber es liegt an Ihnen, was Sie wählen. Dynamic verwendet nur die Menge an Speicherplatz, die das Betriebssystem benötigt, wohingegen Fixed den eingestellten Speicherplatz verwendet, Fixed jedoch besser ist, da es nicht darauf warten muss, dass der Festplattenspeicher bei steigenden Anforderungen zugewiesen wird.
- WählenNächster weitermachen.
- Wählen Sie den Ordner aus, in dem die virtuelle Festplatte gespeichert werden soll (oder belassen Sie es als Standardeinstellung), und verschieben Sie die Leiste auf den Speicherplatz, den Sie Android zur Verfügung stellen möchten. Wir haben es bei 8 Gigabyte gelassen, was viel mehr ist, als es braucht.
- Wählen Erstellen.
Starten Sie die virtuelle Maschine
- Wählen Start in der Symbolleiste, um die virtuelle Maschine zu starten.
- Wenn Sie gefragt werden, welches Laufwerk als Startlaufwerk verwendet werden soll, klicken Sie auf das kleine Ordnersymbol und navigieren Sie zur heruntergeladenen Android-Datei.
- WählenStart.
Teil 2
Android installieren
Hoffentlich erscheint der Android Live-Startbildschirm wie oben gezeigt.
- Wählen Sie das Installieren Sie Android-x86 auf der Festplatte Möglichkeit.
Erstellen Sie Modify / Partitionen
- Es erscheint ein Bildschirm, in dem Sie gefragt werden, ob Sie möchten Partitionen erstellen / ändern oder Geräte erkennen.
- Wähle aus Partitionen erstellen / ändern Option und dann Rückkehr.
Erstellen Sie eine neue Partition
- Wähle aus Neu Option und dann Rückkehr.
- Wählen Sie nun das aus Primär Möglichkeit.
- Behalten Sie die Größe als Standard bei und wählen SieRückkehr.
- Wähle aus Bootfähig Option und wählen Sie dann Schreiben.
- Eingeben Ja die Partition erstellen.
- Wenn die Partition erstellt wurde, wählen Sie die Option Verlassen Möglichkeit.
Machen Sie sich keine Sorgen über Warnungen zum Löschen aller Partitionen auf Ihrer Festplatte, da dies nur die virtuelle Festplatte und nicht Ihre echte ist. Windows ist absolut sicher.
Wählen Sie eine Partition aus, auf der Android installiert werden soll
- Wählen Sie / dev / sda als Partition, auf der Android installiert werden soll, und wählen Sie aus OK.
Wählen Sie den Dateityp
- Wählen ext3 als Dateityp und wählen Sie
- Wählen Ja Um das Laufwerk zu formatieren, wählen Sie, wenn Sie gefragt werden, ob Sie den GRUB-Bootloader installieren möchten Ja.
Entfernen Sie die virtuelle CD aus dem Laufwerk
Wählen Sie das Geräte Menü aus Virtualbox und dann CD / DVD-Geräte und schlussendlich Entfernen Sie die Festplatte aus dem virtuellen Laufwerk.
Starten Sie die virtuelle Maschine neu
- Wählen Maschine aus dem Virtualbox-Menü und wählen Sie Zurücksetzen.
Starten Sie Android
- Wenn das Android-Startmenü angezeigt wird, wählen Sie die erste Option und dannRückkehr.
Sie befinden sich jetzt im Android-Setup-Bildschirm.
Teil 3
Android einrichten
Die nächsten Bildschirme sind grundlegende Setup-Bildschirme für Android. Wenn Sie ein Android-Handy oder -Tablet haben, werden Sie einige davon erkennen.
- Der erste Schritt ist die Auswahl Ihrer Sprache. Ihre Maus sollte innerhalb der virtuellen Maschine einwandfrei funktionieren.
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten Ihre Sprache aus und klicken Sie dann auf großer Pfeil mit der Maus
WiFI einrichten
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, WLAN einzurichten.
Sie müssen dies nicht wirklich tun, da Ihre virtuelle Maschine Ihre Internetverbindung von Windows aus nutzt.
- Klicken Überspringen.
Hast du Google?
Wenn Sie über ein Google Gmail-Konto, ein Youtube-Konto oder ein anderes mit Google verbundenes Konto verfügen, können Sie sich bei diesem Konto anmelden.
- Wählen Ja wenn du das möchtest oder Nein wenn nicht
- Nach der Anmeldung wird ein Bildschirm mit den Google Backup Services angezeigt.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option Pfeil.
Datum und Uhrzeit
Ihr Datum und Ihre Zeitzone werden sich wahrscheinlich auf die korrekten Einstellungen einstellen.
- Falls nicht, wählen Sie den Standort aus der Dropdown-Liste aus und stellen Sie ggf. Datum und Uhrzeit ein.
- Wähle aus Recht Pfeil um fortzufahren.
Personalisieren Sie Ihr Tablet
- Geben Sie schließlich Ihren Namen in die dafür vorgesehenen Felder ein, um ihn an Sie anzupassen.
Zusammenfassung
Das ist es. Android ist jetzt erfolgreich auf Ihrem Computer installiert.
Der Nachteil ist, dass die Website sagt, dass es keinen Google Play Store gibt, aber der Vorteil ist, dass wir es ausprobiert haben und es scheint, als gäbe es einen