Skip to main content

Bevor Sie einen LCD-Fernseher kaufen

Die Besten Fernseher | Ultra Guide | Hall of Products #1 Tv's (April 2025)

Die Besten Fernseher | Ultra Guide | Hall of Products #1 Tv's (April 2025)
Anonim

Flachbildfernseher sind heutzutage in Ladenregalen und bei Konsumentenheimen üblich. LCD-Flachbildfernseher mit ihren sinkenden Preisen und Leistungsverbesserungen sind Ihre erste Wahl. Bevor Sie jedoch zum neuesten "Great Ad Deal" springen, haben wir einige nützliche Tipps für Sie, auf die Sie achten sollten, wonach Sie suchen.

Finden Sie einen Platz zum Aufstellen Ihres LCD-Fernsehers

Da LCD-Fernseher sehr dünn sind, können sie entweder an der Wand oder am Tisch montiert werden.

Vermeiden Sie bei einem an der Wand befestigten LCD-TV die Aufstellung über einem funktionierenden Kamin. Die Hitze des Kamins kann die Leistung und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Wenn Sie die mitgelieferte Tischhalterung verwenden, bringen Sie ein Bandmaß zum Händler mit, damit Sie sicherstellen können, dass die gesamte Breite des Sets in Ihren Raum passt. Stellen Sie sicher, dass Sie auf jeder Seite, auf der Oberseite und auf der Rückseite einen oder zwei Zoll für Belüftung und Anschluss lassen.

Wenn Sie Ihren LCD-Fernseher auf einem Tisch oder Ständer aufstellen, sollten Sie dies an der Wand verankern. Dies ist besonders wichtig für größere Bildschirme. LCD-Fernseher sehen dünn aus und wiegen viel weniger als diese alten CRT-Geräte, sie neigen jedoch zum Kippen, was für kleine Kinder oder Haustiere tödlich sein kann (dies gilt auch für Plasma- und OLED-Fernseher).

Lassen Sie sich nicht durch Produktkennzeichnung verwechseln

Das Verwirrendste, das Sie beim Kauf eines LCD-Fernsehers erwarten können, ist wahrscheinlich die Bezeichnung. Die beiden Etiketten, auf die Sie stoßen, sind LED und QLED.

Gerade LED- und QLED-Fernseher sind LCD-Fernseher.

Mit LED gekennzeichnete Fernsehgeräte beziehen sich auf die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehgeräts. Anstelle einer Hintergrundbeleuchtung mit Leuchtstofflampen werden LED-Lampen verwendet. Nahezu alle LCD-TVs verfügen jetzt über LED-Hintergrundbeleuchtung.

Mit QLED gekennzeichnete Fernsehgeräte beziehen sich auf eine als Quantenpunkte bezeichnete Farbverbesserungstechnologie, die sich zwischen einer LED-Hintergrundbeleuchtung und dem LCD-Bildschirm befindet. LCD-Fernseher mit Quantenpunkten sind zwar nur wenige, wachsen aber stetig, sind jedoch teurer.

HINWEIS: Fernsehgeräte mit der Bezeichnung OLED-Fernsehgeräte sind keine LCD-Fernsehgeräte. Sie verwenden eine andere Technologie, um Bilder anzuzeigen, die keine Hintergrundbeleuchtung erfordern.

Flach oder gebogen

Obwohl nicht so zahlreich wie noch vor einigen Jahren, gibt es immer noch eine Reihe von gebogenen Fernsehgeräten (meistens von Samsung), aber es gibt einige Dinge, die zu berücksichtigen sind, wie etwa die Anfälligkeit für Blendung und Blickwinkel. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ein Fernsehgerät mit gekrümmten Bildschirmen kaufen möchten, sollten Sie genau hinschauen - von den Seiten betrachten und feststellen, ob die Beleuchtung des Geschäfts auf dem Bildschirm reflektiert wird.

Auflösung

LCD-Flachbildschirme verfügen über eine feste Pixelanzahl auf der Bildschirmoberfläche, die die Bildschirmauflösung des Fernsehgeräts bestimmt. Der Schlüssel ist, eine möglichst hohe native Pixelzahl zu erhalten. Die meisten LCD-Fernsehgeräte mit einer Bildschirmdiagonale von 23 Zoll und mehr bieten eine native Pixelauflösung von mindestens 1280x720 (720p) oder 1366x768 (768p). Dies sind die minimalen Pixelwerte, die Sie bei einem LCD-Fernseher beachten sollten.

Darüber hinaus bieten die meisten größeren Bildschirmsets (insbesondere 40 Zoll und größer) eine native Pixelauflösung von 1920x1080 (1080p) oder 3840x2160 (4K), was noch wünschenswerter ist, insbesondere wenn Sie eine Blu-ray-Disc haben oder einen Blu-ray-Disc erwerben möchten oder Ultra HD Disc-Player.

Skalieren

Skalieren ist ein Prozess, bei dem der Videoprozessor eines Fernsehgeräts die Auflösung des ankommenden Signals an seine native Pixelauflösung anpasst. Dies bedeutet, dass Signale mit niedrigerer Auflösung hochskaliert werden, der Prozessor jedoch Signale mit höherer Auflösung herunterskaliert, sodass sie mit der nativen Auflösung des Fernsehgeräts angezeigt werden können.

Eine schlechte Skalierung kann zu Artefakten führen, z. B. Pixelierung, Makroblocking, gezackte Kanten und inkonsistente Details. Es ist auch zu beachten, dass die Ergebnisse auch von der Qualität des eingehenden Signals abhängen.

Bewegungsreaktionszeit

Die Fähigkeit eines LCD-Fernsehers, sich schnell bewegende Objekte anzuzeigen, war in der Vergangenheit eine Schwäche der LCD-Technologie. Dies hat sich jedoch dramatisch verbessert. Dies bedeutet nicht, dass alle LCD-Fernseher in diesem Bereich gleich aufgebaut sind.

Überprüfen Sie die Angaben für Motion Response Time (ms = Millisekunden). Ein guter LCD-Fernseher sollte jetzt eine Reaktionszeit von 8 ms oder 4 ms haben, wobei 4 ms optimal ist, insbesondere wenn Sie viele Sport- oder Actionfilme sehen. Seien Sie vorsichtig bei LCD-Fernsehern, die ihre Reaktionszeit nicht auflisten.

Ein weiterer Faktor, der die Antwortzeit unterstützen kann, ist die Bildwiederholfrequenz.

Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis oder der Variationsgrad der weißesten und dunkelsten Bereiche des Bildes ist ein sehr wichtiger zu beachtender Faktor. Wenn der LCD-Fernseher ein niedriges Kontrastverhältnis aufweist, wirken dunkle Bilder schlammig und grau, während helle Bilder verwaschen erscheinen.

Lassen Sie sich auch nicht von Marketing-Hype mit Kontrastverhältnis verführen. Achten Sie bei der Überprüfung des Kontrastverhältnisses auf Native, Static oder ANSI-Kontrast, nicht auf den Kontrast Dynamic oder Full On / Full Off. ANSI-Kontrast steht für den Unterschied zwischen Schwarz und Weiß, wenn beide gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der dynamische oder volle EIN / AUS-Kontrast misst nur Schwarz und Weiß.

Lichtleistung und Helligkeit

Die meisten LCD-Fernseher können sehr helle Bilder erzeugen, aber nicht alle sind gleich. Ohne ausreichende Lichtleistung (gemessen in Nits) wirkt die Helligkeit Ihres Fernsehbildes selbst in dunklen Räumen schlammig und weich. Außerdem wirken sich Betrachtungsabstand, Bildschirmgröße und Umgebungslicht darauf aus, wie viel Licht Ihr Fernsehgerät ausgeben muss, um ein ausreichend helles Bild zu erzeugen.

Blickwinkel

Vergewissern Sie sich, dass Sie das Bild auf dem LCD-Fernseher von den Seiten sowie vom Hauptansichtsbereich aus betrachten können. LCD-Fernseher haben normalerweise einen engen optimalen Betrachtungswinkel.

Wenn Sie feststellen, dass das Bild innerhalb von 45 Grad von beiden Seiten des Beobachtungspunkts in der Mitte innerhalb von 45 Grad zu verblassen beginnt oder nicht mehr zu sehen ist, ist es möglicherweise keine gute Wahl, wenn eine große Gruppe von Zuschauern in verschiedenen Bereichen des Raums sitzt. Wenn Sie einen größeren Betrachtungswinkel benötigen, suchen Sie nach Sets mit IPS-Technologie (meist von LG erhältlich).

Überlegungen zum Tuner und zum Anschluss

Fast alle LCD-TVs verfügen jetzt über integrierte NTSC- und ATSC-Tuner. Ein ATSC-Tuner ist erforderlich, um nach dem 12. Juni 2009 drahtlose Fernsehsignale zu empfangen. Außerdem verfügen einige LCD-Fernseher über einen sogenannten QAM-Tuner. Ein QAM-Tuner ist erforderlich, um unverschlüsselte HD-Kabel-Programme ohne Kabelbox empfangen zu können (diese Funktion wird seltener, da Kabelsysteme immer mehr Kanäle verschlüsseln).

Außerdem sollte der LCD-Fernseher, den Sie erwerben, mindestens einen HDMI-Eingang für den Anschluss von HD-Quellen wie HD-Kabel- oder Satelliten-Boxen, Upscaling-DVD- oder Blu-ray-Disc-Player besitzen.

Wenn Sie über ein älteres AV-Gerät wie einen Videorecorder verfügen, haben LCD-Fernseher auch analoge Videoeingänge. Die Anzahl dieser Eingänge bei neueren LCD-Fernsehern ist jedoch begrenzt und kann irgendwann wegfallen.

Einige LCD-Fernseher verfügen auch über VGA-Eingänge, so dass sie als Computermonitor verwendet werden können. Wenn jedoch die Anzahl der PCs und Laptops mit HDMI-Verbindungen zunimmt, können Sie diese Option verwenden, sofern verfügbar.

Smart TV

Fast alle derzeit erhältlichen LCD-Fernseher sind mit einigen intelligenten Funktionen ausgestattet. Zumindest ermöglicht dies die Anzeige von Videostreaming-Inhalten wie Filmen und Fernsehsendungen von Formservices wie Netflix, Hulu, Amazon, Vudu und mehr direkt auf Ihrem Fernsehgerät ohne externes Gerät, vorausgesetzt, Ihr Fernsehgerät ist an das Fernsehgerät angeschlossen Internet. Sie können sogar einige Smart TVs mit Alexa und Google Home steuern.

HDR

HDR ist auf einer wachsenden Anzahl von LCD-Fernsehern verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie Inhalte anzeigen, die speziell mit verbesserten Helligkeitsinformationen codiert wurden, wodurch sowohl helle als auch dunkle Szenen natürlicher wirken. Das spezifische Marken- / Modell-TV bestimmt, welche HDR-Formate (HDR10, Dolby Vision, HLG) kompatibel sind. Einige HDR-fähige Fernsehgeräte können jedoch durch zusätzliche Verarbeitung auch eine Annäherung an Standardvideoinhalte bieten.

3D

Leider wurde die Herstellung neuer 3D-LCD- und OLED-Fernseher eingestellt. Wenn Sie diese Anzeigeoption wirklich wünschen, gibt es noch eine begrenzte Anzahl von Sets, die für die Freigabe verfügbar sind oder von Dritten verwendet werden. Bei einigen Videoprojektoren ist jedoch noch 3D verfügbar.

Betrachten Sie ein externes Soundsystem

LCD-Fernseher kommen in sehr großen Bildschirmen vor, aber der Klang ist leider gering. Versuchen Sie, so wie sie es könnten, nur, dass TV-Hersteller nur so viel Platz in einem dünnen TV-Rahmen haben, um Ton zu erzeugen.

Achten Sie beim Kauf Ihres LCD-Fernsehers unbedingt auf die Klangqualität. Wenn es im Laden schlecht klingt, klingt es zu Hause nicht viel besser. Überprüfen Sie, welche Audioausgangsanschlüsse das Fernsehgerät bietet. Die meisten bieten sowohl analoge als auch digitale Optionen, aber eine wachsende Anzahl neuerer Geräte bietet nur eine digitale Option.

Berücksichtigen Sie den Kauf einer zusätzlichen Soundbar oder eines Heimkino-Audiosystems.