Skip to main content

Ein harmloses Mem oder mehr?

How to Find Your Purpose | Jay Shetty on Impact Theory (April 2025)

How to Find Your Purpose | Jay Shetty on Impact Theory (April 2025)
Anonim
Inhaltsverzeichnis:
  • Sind sie schon auf Facebook?
  • Menschen verteilen bereitwillig Daten
  • Die drei Szenarien
  • Der Weg nach vorn

Als Social-Media-Nutzer sind Sie möglicherweise auf den Trend gestoßen. Bilder von damals und heute mit dem Hashtag # 10YearChallenge. Ein Tweet von Kate O 'Neill (Gründerin von KO Insights und Autorin von Tech Humanist) könnte jedoch eine gewisse Debatte ausgelöst haben. Können die Fotos zur Alterserkennung und zum Training von Gesichtserkennungssoftware verwendet werden?

Dies ist vielleicht weit hergeholt, aber keine vollständige ferne Theorie. Data Mining ist nichts Neues und besonders bei Facebook, aber könnte es wirklich so sein ?! Nicht umsonst sind Data Scientists gefragt.

Sind sie schon auf Facebook?

Es ist nicht so, dass diese Fotos NICHT bereits auf Facebook verfügbar sind. Darüber hinaus weisen diese Fotos Zeitstempel des Uploads auf und sind größtenteils öffentlich zugänglich.

Worum geht es also bei Kate? Warum hat Ihr Tweet so viel Anziehungskraft auf sich gezogen? Nun, lassen Sie uns das erklären.

Erstens sind die hochgeladenen Fotos nicht unbedingt (immer) in chronologischer Reihenfolge und es wird auch nicht festgestellt, wann genau ein bestimmtes Foto aufgenommen wurde. Es hätte ein Foto von 2016 sein können, das letztes Jahr hochgeladen wurde. Aber als ob der neueste Trend nicht genug enthüllen würde, haben die Leute angefangen, Bilder mit hilfreichen Informationen wie "Ich in 2008 und ich heute" oder "Ich in 2008 und ich in 2018" zu teilen.

Sogar die Angabe, wo und wie das Bild aufgenommen wurde, zum Beispiel "2008 in University of Swinburne, Bildnachweis: Joe vs. 2018 in New Jersey zu Becks Hochzeit" und dergleichen.

Menschen verteilen bereitwillig Daten

Unter dem Vorwand dieses unschuldig erscheinenden Mems geben die Leute bereitwillig Daten heraus. Auf der anderen Seite ist Facebook schnell darauf aufmerksam geworden, dass es sich bei diesem Mem / Trend eher um ein vom Nutzer erzeugtes Phänomen handelt. Natürlich, Mark, wir glauben dir!

Facebook behauptet jedoch, dass sie nichts davon haben. Interessanterweise sind die im Mem verwendeten Fotos diejenigen, die bereits auf Facebook hochgeladen wurden. Kann jetzt kein Zufall sein? Cambridge Analytica, jemand?

Was wäre, wenn jemand Ihre Facebook-Fotos verwenden würde, um Gesichts- und Alterserkennungssoftware zu trainieren? Es gibt drei Szenarien.

Die drei Szenarien

Erstens, wenn ein Gesichtserkennungsalgorithmus trainiert werden soll, kann er der Polizei helfen, vermisste Kinder aufzuspüren (nur ein Beispiel) und so weiter.

Ein weiteres Szenario wäre, dass die Alterserkennung eine wichtige Rolle spielt und Unternehmen bei der Entwicklung gezielter Anzeigen unterstützt, die auf diese Altersgruppe oder Bevölkerungsgruppe zugeschnitten sind. Dies wird versehentlich die Werbung verbessern, aber langfristig die Verwendung von Daten in Frage stellen.

Was ist, wenn es an Dritte verkauft wird? Amazon tat es mit Sicherheit, als sie 2016 den Gesichtserkennungsdienst einführten. Er wurde an Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden verkauft - alles im Namen der Verbesserung der Welt. Trotzdem stellt dies eine Verletzung der Privatsphäre dar.

Schließlich kann die Anerkennung des Alters in Zukunft zu einer Beurteilung der Versicherung führen. Wenn Sie im Vergleich zu anderen Personen schnell altern oder Anzeichen von Krankheit aufweisen, können Versicherungsmathematiker Ihnen die Versicherung verweigern, da Ihre Gesundheit nicht in einem akzeptablen Versicherungsrisikoklassenbereich liegt.

Der Weg nach vorn

Unabhängig davon, ob es sich bei den Daten um harmlose Meme (Fotos) handelt oder nicht, bleibt die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverlusten hoch. Die Post ist nicht dafür gedacht, dass Sie alle in Zukunft die Hoffnung verlieren, sondern als Weckruf. Im Idealfall sollten Benutzer wachsam bleiben, wenn sie Aktivitäten im Internet ausführen.

Nichts geht über Wachsamkeit und gesunden Menschenverstand. Trends haben die Möglichkeit, Menschen mitreißen zu lassen. Sie können jedoch Vorsicht walten lassen, indem Sie strengere Kennwörter festlegen und mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und VPN wie Ivacy Ihre Sicherheitsmaßnahmen online verdoppeln.