Vor Jahren hatten nur Künstler und andere Kreative Portfolios. Heutzutage kann jeder Profi davon profitieren, einen zu haben.
Für diejenigen, die nicht auf einem besonders künstlerischen Gebiet tätig sind, muss es in einem professionellen Portfolio nicht unbedingt darum gehen, hübsche Bilder Ihrer Arbeit zu zeigen. Der eigentliche Zweck besteht darin, einen konkreten Beweis für Ihren Wert am Arbeitsplatz zu erbringen, und dazu gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Von der Beschreibung von Projekten über die Präsentation von Arbeitsproben bis hin zum Anbieten von Referenzschreiben und Kundenbewertungen kann ein Portfolio Ihre beruflichen Leistungen auf jede für Ihren Auftritt sinnvolle Weise dokumentieren.
Das große Warum
Stellen Sie sich das so vor: Als Profi (unabhängig von Ihrem Fachgebiet) sind Sie ein Geschäft von einem. Wenn ein Unternehmen Sie anstellt, „kauft“ es die Dienstleistungen Ihres Unternehmens. Sie können sich Ihr professionelles Portfolio als Marketingbroschüre für die von Ihnen verkauften Dienstleistungen vorstellen. Durch die Präsentation Ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfolge hilft Ihr Portfolio Ihren Kunden (Ihren Arbeitgebern) und Interessenten (Ihren potenziellen zukünftigen Arbeitgebern) zu verstehen, welche Dienstleistungen Sie erbringen und warum sie besonders sind - und sie sind den Kaufpreis wert!
Ein professionelles Portfolio kann in allen Situationen hilfreich sein, in denen Sie einen starken Eindruck hinterlassen, Ihren Wert unter Beweis stellen und sich von der Konkurrenz abheben möchten. Hier nur einige Beispiele:
Bewerbungsgespräche
Egal, ob Sie Texter oder Berater sind, führen Sie Ihr Portfolio zu einem Vorstellungsgespräch und lesen Sie die darin enthaltenen Informationen, während Sie über Ihre Berufserfahrung sprechen. Die Aussage „Ich habe eine Spendenaktion von Anfang bis Ende geplant“ ist eine Sache - die von Ihnen zusammengestellten Richtlinien für Einladung, Programm, Budget und Freiwilligenarbeit sind eine völlig andere.
Das Vorhandensein eines Portfolios ist nicht nur eine praktische Erinnerung an die großartigen Dinge, die Sie in Ihrer Karriere geleistet haben, sondern trägt auch zu Ihrem professionellen Image bei. Sie sehen gut vorbereitet und organisiert aus und Ihre Interviewer werden feststellen, dass Sie stolz auf Ihre Arbeit sind und sie ernst nehmen.
Leistungsbeurteilungen
Ihre Leistungsbeurteilung ist die Zeit des Jahres, in der Sie Ihrem Arbeitgeber über Ihre spezifischen Leistungen und Auszeichnungen berichten möchten - und für viele kann diese Art der Eigenwerbung unangenehm sein. Mit einem Portfolio an Ihrer Seite können Sie jedoch objektive, nachprüfbare Fakten zitieren. Es ist nicht nur Ihre Meinung, dass Sie großartige Arbeit geleistet haben. Sie haben Gewinn- und Verlustberichte und Kunden-E-Mails, die dies belegen!
Als zusätzlichen Bonus freut sich Ihr Rezensent darüber, dass Sie diese Dinge selbst verfolgt haben und auf die Diskussion vorbereitet sind. Möglicherweise können Sie den Prüfer sogar auf Leistungen aufmerksam machen, die er übersehen hat.
Gehaltsverhandlungen und Beförderungen
Bei einer Gehaltsverhandlung dreht sich alles um Hebelwirkung. Die Person, mit der Sie verhandeln, führt eine mentale Berechnung durch, die sich wie folgt zusammensetzt: Sind Sie es wert? Ist Ihre Anfrage angesichts Ihres gegenwärtigen und zukünftigen Werts sinnvoll? Ein Portfolio voller Arbeitsproben und Leistungslisten bietet die notwendige Hebelwirkung, damit Sie das bekommen, was Sie wollen, egal ob Sie ein Anfangsgehalt aushandeln oder eine Erhöhung Ihres aktuellen Gehalts.
Ebenso werden Werbeaktionen durch das Vorhandensein eines Portfolios unterstützt. Ihr Arbeitgeber möchte wissen, dass Sie beide in der Lage sind, die neue Rolle zu übernehmen, und dass Sie die erhöhte Verantwortung (und Bezahlung, Sichtbarkeit usw.) verdienen. Ein Portfolio, das die Arbeit zeigt, die Sie im Laufe der Jahre geleistet haben, liefert Hinweise auf Ihre bisherige Leistung (die allgemein als der beste Prädiktor für die zukünftige Leistung angesehen wird) und auf Ihren potenziellen Beitrag in der neuen Rolle.
Was ist einzubeziehen?
Während die in einem professionellen Portfolio enthaltenen Elemente je nach Erfahrung, Beruf und Branche variieren können, gibt es einige Dinge, die jeder einschließen kann:
- Ihr Lebenslauf oder professionelle Bio
- Empfehlungsschreiben
- Kundenfeedback, Briefe oder E-Mails
- Auszeichnungen und Anerkennungen
- Liste der durchgeführten Schulungen und Kurse
- Arbeitsbeispiele
- Projektskizzen oder Zuschreibungen
- Eine Liste der wichtigsten Erfolge
Stellen Sie die für Sie sinnvollen Elemente zusammen, indem Sie entweder gedruckte Exemplare zusammenstellen oder alles online stellen. Egal für was Sie sich entscheiden, ich verspreche, es ist eine lohnende Investition Ihrer Zeit.