Der Magnum Ice Cream Pop-up-Laden im New Yorker Meatpacking District feierte den LGBTQ Pride Month in Zusammenarbeit mit GLAAD, einer national anerkannten LGBTQ-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Welt zu schaffen, in der jeder das Leben führen kann, das er liebt Die Transgender-Schauspielerin Laverne Cox, Naomi Smalls von RuPaul's Drag Race und DJ-Stars der Misshapes.
Wenn Sie jedoch hinter die Kulissen der Veranstaltung geschaut hätten, wären Sie auf Chris Symmes gestoßen, den Associate Brand Manager für Magnum US Operations, der alles durchging.
Die Marke Magnum glaubt, dass es in einer vielfältigen Welt mehr Vergnügen gibt, und für Chris steckt eine größere Bedeutung dahinter.
Die Pride Bar
Während Magnum schon immer mit der LGBTQ-Community zusammengearbeitet hat, wollten Chris und der Rest seines Teams das Engagement der Marke für die Sache unbedingt verstärken. Bei der Entscheidung für eine Organisation, mit der LGBTQ Pride Month zusammenarbeitet, suchte Magnum eine Beziehung zu einer Organisation, die einen gemeinsamen Zweck hatte.
Hier kam GLAAD ins Spiel. "Ihre Mission stimmte sehr gut mit dem überein, wofür wir als Marke stehen", sagt Chris.
Zu Ehren der Partnerschaft boten Magnum und GLAAD eine limitierte Pride Magnum-Bar an, die im Juni im Magnum New York erhältlich war und eine Schokoladenregenbogenfahne aufwies. Die Pride-Bar ist von der Überzeugung der Marke Magnum inspiriert, dass es in einer vielfältigen Welt mehr Vergnügen gibt und dass sie sich dafür einsetzt, dass jeder das Recht hat, sich selbst zu erfreuen.
Da die Magnum Pride-Bar ebenso erfolgreich ist wie sie, hofft Unilever, sie für zukünftige Pride-Events nachzubauen.
Von Anfang an
Für Chris geht es nicht nur darum, Eis zu verkaufen oder eine sündhaft leckere Leckerei, die Vergnügen für alle verspricht. Es gibt eine Schnittmenge zwischen der Marke, wofür sie steht, und seinem eigenen Leben.
Er ist in Lakeland, Florida, aufgewachsen und kam erst mit 18 Jahren heraus. Um es von ihm hören zu können, war es ihm nicht fremd, einige ziemlich unveröffentlichte Wörter oder negative Konnotationen zu hören, die sich an LGBTQ-Personen richteten.
"Das hat mich in meinen Jugendjahren wirklich beeindruckt", sagt er. "Ich war weniger als oder nicht gut genug, oder ich war kein gleichberechtigtes Mitglied der Gesellschaft. Es hat mein Selbstvertrauen beeinträchtigt.", mein Selbstwertgefühl und mein allgemeines Wohlbefinden. "
„Ich war nicht so glücklich, als ich hätte erwachsen werden können. Ich wusste schon in jungen Jahren, dass ich schwul bin, aber ich hatte dieses Geheimnis sehr lange in mir, was sich negativ auf meine Beziehungen zu anderen und zu mir auswirkte. “
So verbindet sich das Vergnügen mit Chris - es ist schwierig, in Ihrem Alltag Freude zu erleben, wenn Sie durch dieses Gewicht gedrückt werden.
"Es ist unmöglich, dein bestes Ich zu sein, wenn du nicht dein authentisches Ich bist", sagt er. Nachdem er sich selbst voll und ganz akzeptieren konnte, gibt Chris zu, dass er aufblühte - er wurde vertrauensvoller und offener und infolgedessen vertieften sich seine Beziehungen zu anderen, auch zu sich selbst, und wurden viel stärker.
Vergnügen für alle
Heutzutage wird auf Unternehmensebene viel Wert darauf gelegt, aber was Chris an Unilever am meisten bewundert, ist, dass das Unternehmen nicht nur über das Gespräch spricht, sondern auch den Weg geht.
Er glaubt, dass Marken eine Stimme haben und dass Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben sollten. "Für mich bedeutet dies, dass Unilever die Bausteine dafür legt, dass dies wirklich Realität wird", sagt er.
Mit der Ermutigung von Unilever nahm Chris kürzlich an einem Network and Affinity Leadership Congress (NALC) teil, auf dem er andere LGBTQ-Leute aus dem ganzen Land traf. Während er dort über seine Zeit bei Unilever in New York nachdachte, stellte er fest, dass er weit entfernt von seiner Florida-Erziehung in einer Blase lebte. Als er anderen zuhörte, die über ihre weniger wünschenswerten Erfahrungen am Arbeitsplatz sprachen, stellte er fest, dass noch viel zu tun war.
Und er bewundert, dass Unilever sich darin klar definiert sieht.
"Jedes Mal, wenn ein großes Unternehmen oder eine große Marke Stellung bezieht", sagt Chris, "wird jede Art von Marginalisierung oder Diskriminierung beseitigt, die im Rest der Welt immer noch vorkommt."
Dieselbe Hohnrede, die sich gegen ihn selbst und andere Mitglieder der LGBTQ-Community richtete, als er noch jünger war, als er nicht in der Lage war, vollständig draußen zu sein, gibt es, wie er sagt, noch heute.
"Gelegenheiten wie diese", erklärt Chris über die Magnum Pride-Veranstaltung, "Partnerschaften wie diese mit GLAAD und die Zusammenarbeit mit prominenten Talenten und transgender-Befürwortern wie Laverne Cox fördern eine breitere Akzeptanz und Inklusion, während sie sich für diejenigen einsetzen, die verwundbar sind, denen es in Ordnung ist, treu zu sein." dich selbst."
Aber auch außerhalb von Organisationen und Marken kommt es auf Menschen wie Chris Symmes an, die wirklich bedeutende Veränderungen bewirken können - Mitarbeiter, die sich gegen dieselben Kräfte stellen können, die Chris davon abgehalten haben, der zu sein, der er so lange war.