Skip to main content

Playboy von Blinden wegen fehlender barrierefreier "Artikel" verklagt

Kay One - Herz aus Stein | Lyrics (April 2025)

Kay One - Herz aus Stein | Lyrics (April 2025)
Anonim

Playboy.com ist als Männermagazin bekannt und richtet sich vor allem an Personen, die geschmackvolle Aktfotos lieben. Von diesen Personen scheint es, dass ein rechtlich blinder Mann, Donald Nixon, Anstoß genommen hat, wie er und andere wie er daran gehindert werden, auf Inhalte auf Playboy.com und Playboyshop.com zuzugreifen.

Nixon nahm die Angelegenheit selbst in die Hand (entschuldigen Sie das unbeabsichtigte Wortspiel) und reichte eine Klage ein. Er erklärt, dass die Websites nicht den Bestimmungen des Americans With Disabilities Act entsprechen. Da seine Bildschirmlese-Software keine Inhalte von den oben genannten Websites unterstützt, kann er die Produkte, Dienste und Einrichtungen von Playboy.com nicht gleichermaßen und vollständig nutzen.

Einverstanden ist, dass Playboy.com aufgrund der Nacktfotos sehr beliebt ist, aber ausführliche Rezensionen und Geschichten von bekannten Romanciers veröffentlicht. Vermutlich ist dies der Inhalt, auf den Nixon zugreifen möchte, der dies jedoch nicht kann.

Es sollte nicht überraschen, dass als die Klage veröffentlicht wurde, es viele Diskussionen und Witze über das gesamte Unternehmen gab. Benutzer auf Twitter und anderen Social-Media-Plattformen hatten einen großen Tag in Bezug auf diese Neuigkeiten.

Es ist erwähnenswert, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Nixon so etwas unternimmt, da er 47 weitere Klagen wegen Verletzung des ADA eingereicht hat. Der Playboy muss sich noch zu der Klage äußern, aber wenn er verurteilt wird, muss er eine Geldstrafe von über 100.000 USD zahlen.

Alles in allem sollten Internetnutzer, die nach Möglichkeiten suchen, online auf Inhalte zuzugreifen, in Betracht ziehen, ein VPN zu verwenden, unabhängig davon, ob dies der Fall ist oder nicht. Warum? Es ist so, weil es ihnen die Möglichkeit geben wird, geografische Beschränkungen zu überwinden und dabei online sicher zu bleiben. Zumindest müssen sie auf diese Weise nicht den Streit einer Sammelklage über sich ergehen lassen.