Als Start-up-Gründer (oder baldiger Gründer!) Haben Sie wahrscheinlich mehr auf Ihrem Teller, als Sie sich vorstellen möchten. Das Hinzufügen einer weiteren regelmäßigen Aktivität mit geplanten Besprechungen zu Ihrem Kalender ist daher möglicherweise unnötig.
Aber es gibt eine, die auf jeden Fall Ihre Zeit wert ist: das Netzwerk eines Gründers. Unabhängig davon, in welchem Stadium Sie sich in Ihrem Unternehmen befinden, ist es eines der besten Dinge, sich einer Gruppe von Gründern anzuschließen, die sich regelmäßig treffen, um die unternehmerischen Unternehmungen des jeweils anderen zu unterstützen.
Hier ist ein Geheimnis: Ein Start-up zu leiten, ist nichts, was Sie jemals zuvor getan haben. Sie werden mit verschiedenen Problemen konfrontiert sein - Sie finden einen Weg, um Mitarbeiter zu bezahlen, Benutzer zu gewinnen und Geld zu sammeln - und es kann einsam werden. Es ist also zu Ihrem Vorteil, ein Netzwerk von Menschen zu haben, die genau wissen, was Sie tun, warum Sie es tun und mit welchen einzigartigen Kämpfen Sie jeden Tag konfrontiert sind.
Wenn Sie Teil eines Netzwerks sind, können Sie langfristige Beziehungen zu anderen Gründern aufbauen. Dies ist der Schlüssel, wenn Sie Kunden, Mitbegründer oder Mitarbeiter auf der ganzen Linie finden (oder empfehlen) möchten. Sie können die Gründer um Hilfe und Rat fragen, die Sie schon einmal waren, und Sie können Ihre eigene Weisheit und Ihr Fachwissen beim Lernen an andere weitergeben. Es ist eine Win-Win-Situation.
Wo finden Sie eines dieser Netzwerke? Wenn Sie wissen, wo und wonach Sie suchen müssen, sind Sie auf dem besten Weg, sich auf eines einzulassen, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Wo soll ich suchen?
Es gibt formelle oder informelle Gründernetzwerke, egal wohin Sie gehen. Und während viele Gruppen für jedermann offen sind, sind andere geschlossen, was bedeutet, dass Sie von einem Mitglied eingeladen werden müssen oder bestimmte Kriterien erfüllen müssen, beispielsweise die Größe Ihres Unternehmens.
Wie bei allem, ist eine der besten Möglichkeiten, ein Netzwerk auszuwählen, eine Empfehlung zu erhalten. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, potenzielle Netzwerke zu identifizieren, insbesondere, wenn Sie noch nicht mit Unternehmertum und Ihrer Umgebung vertraut sind:
Wonach schauen
Wenn Sie ein paar Gruppen gefunden haben, die interessant aussehen, woher wissen Sie, ob sie zu Ihnen passen? Neben der Feststellung, ob die logistischen Details für Sie zutreffen (Ort, Tage und Zeiten der Besprechungen, etwaige Kosten), sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
Die Größe ist wichtig
Denken Sie zunächst an die Zusammensetzung der Gruppe. Ist es eine größere Gruppe oder eine kleinere - und in welcher Umgebung fühlen Sie sich wohler? Große Gruppen ermöglichen Ihnen den Zugriff auf eine größere Anzahl von Stimmen und Standpunkten, und Sie stellen wahrscheinlich eine größere Anzahl von Verbindungen her. Viele kleinere Gruppen fungieren jedoch fast als Mini-Beratungsgremien, in denen Sie gezielt Zeit haben, sich auszutauschen und Ratschläge zu Ihren spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen zu erhalten. Für manche Menschen ist es sinnvoll, sich beiden Arten von Gruppen anzuschließen oder regelmäßig an einer kleinen Gruppe teilzunehmen und gelegentlich an Veranstaltungen mit größeren teilzunehmen.
Vielfalt
Schauen Sie sich als nächstes an, ob die Mitglieder einen ähnlichen oder einen unterschiedlichen Hintergrund haben. Kommen die meisten Leute aus Ihrer Branche oder decken sie verschiedene Bereiche ab? Befinden sich die Gründer in derselben Phase ihres Geschäfts (Gründung, Wachstum, zweite Phase) oder sind sie in Reichweite? Gründer in einer homogenen Gruppe stehen möglicherweise vor ähnlichen Herausforderungen, aber eine gemischte Gruppe bietet Ihnen möglicherweise eine breitere Perspektive und Zugang zu Ratschlägen von Menschen, die dort waren, wo Sie waren und Erfolg hatten. Überlegen Sie sich also, was für Ihre Geschäftsphase am besten geeignet ist. Wenn Sie daran arbeiten, Benutzer zu gewinnen, können Branchengruppen großartig sein. Auf der anderen Seite kann eine breitere Palette von Gesichtspunkten hilfreich sein, wenn Sie sich für eine Unternehmensgründung entscheiden. Eine Gruppe, die sich hauptsächlich aus etablierten, auf Wachstum ausgerichteten Start-ups zusammensetzt, ist jedoch möglicherweise nicht die beste Lösung.
Ein Mädchenclub?
Eine der wichtigsten Überlegungen wird sein, ob Sie Teil einer Frauen-Gründergruppe sein möchten. Für viele Frauen ist dieses Umfeld komfortabler, und es kann eine hervorragende Grundlage für die besonderen Herausforderungen sein, denen Sie als Gründerin gegenüberstehen. Zögern Sie jedoch nicht, eine der wenigen Frauen im Raum zu sein - es ist nichts Falsches daran, die Szene zu vertauschen (die Start-up-Welt könnte es definitiv gebrauchen!). Außerdem können Sie jederzeit andere Frauen ermutigen, sich ebenfalls anzuschließen!
Das richtige Format
Überprüfen Sie zusätzlich zur Zusammensetzung der Gruppe, ob das Format der Besprechungen für Sie geeignet ist. Müssen Sie zu jedem Meeting gehen, oder gibt es Flexibilität? Wie viel Prozent der Sitzungszeit entfallen auf eine formelle Präsentation, während die Mitglieder Gelegenheit haben, miteinander zu sprechen und Fragen zu stellen? Schauen Sie sich auch an, wie Mitglieder online interagieren (per E-Mail, Twitter, Facebook) und wie sie auf die Fragen des jeweils anderen reagieren. Sie möchten irgendwann zwischen den Besprechungen Feedback einholen, und Sie können viel über die Gruppendynamik lernen aus diesen Online-Interaktionen.
Denken Sie vor allem daran, dass Sie, auch wenn eine Gruppe von Anfang an großartig zu sein scheint, wahrscheinlich ein paar Mal teilnehmen müssen, um sicherzustellen, dass das Format und die Personen gut zu Ihnen passen. Haben Sie keine Angst davor, mehrere Gruppen auszuprobieren, bevor Sie eine oder zwei auswählen, oder sich einer neuen Gruppe anzuschließen, wenn Ihre derzeitige nicht Ihren Anforderungen entspricht - schließlich sind dies Personen, die wesentlich zum Aufbau Ihres Geschäfts beitragen werden!