Skip to main content

So finden Sie die richtige Firma für Ihre Bewerbung - die Muse

Bewerbung 4.0 - Erfolg beim Jobeinstieg - Campus Magazin - ARD-alpha (April 2025)

Bewerbung 4.0 - Erfolg beim Jobeinstieg - Campus Magazin - ARD-alpha (April 2025)
Anonim

Die Jobsuche ist ein ziemlich großes Unterfangen. Es ist besonders überwältigend, wenn Sie nur ziellos durch die Bewegungen gehen. Wie großartig wäre es, eine Karte oder eine Anleitung zu haben, wo Sie Ihre Zeit verbringen sollten?

Es stellt sich heraus, dass es nicht allzu schwer ist, genau das zu schaffen. Um Ihre Zeit optimal zu nutzen, sollten Sie eine Zielliste mit Unternehmen erstellen, auf die Sie sich wirklich konzentrieren können - Orte, an denen Sie gerne arbeiten und die häufig Mitarbeiter in Ihrem Bereich beschäftigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie versuchen, sich mit einer Strategie dem Networking zu nähern. Einen Platz oder eine Liste von Plätzen zu haben, um zu beginnen, macht die Aufgabe viel weniger abschreckend.

Aber wie fassen Sie alle Unternehmen der Welt auf eine kurze Liste zusammen? Hier erfahren Sie, wie Sie anfangen können.

1. Beginnen Sie mit Ihrer Traumfirma

Ein guter Ausgangspunkt ist Ihre Traumfirma (oder ein paar von ihnen). Welche Firma haben Sie immer heimlich bewundert? Vielleicht ist es Facebook, NPR, SXSW, Gucci, die NFL oder ein kleines Unternehmen in Ihrer Heimatstadt - was auch immer es ist, setzen Sie diesen Arbeitsplatz als Nummer eins auf Ihre Liste.

2. Fügen Sie die Wettbewerber Ihres Traumunternehmens hinzu

Überlegen Sie sich von dort aus, was für Sie an Ihrem Traumunternehmen wirklich aufregend ist, und versuchen Sie, Konkurrenten zu finden, die auf einem ähnlichen Gebiet agieren. Wenn Sie einer Werbeagentur beitreten möchten und Ihre Traumfirma beispielsweise Ogilvy ist, können Sie den Firmennamen einfach in Google eintragen und ein kleines Kästchen auf der rechten Seite der Suchergebnisse wird zusammen mit anderen Agenturen angezeigt gesucht haben. Die Unternehmensseiten von LinkedIn sind eine weitere gute Ressource. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen "Personen werden auch angezeigt" rechts auf dem Bildschirm, um andere Optionen zu finden, die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben.

3. Andere Überlegungen einbeziehen

Zu diesem Zeitpunkt ist Ihre Liste wahrscheinlich entweder zu lang oder zu kurz, je nachdem, wie viele direkte Konkurrenten Sie gefunden haben. Abhängig von Ihrer Situation können Sie Ihre Suche nach Unternehmensgröße (gedeihen Sie in einer großen Organisation oder bevorzugen Sie ein kleines Team?), Geografischem Standort (möchten Sie in der Nähe Ihres Zuhauses bleiben oder sind Sie offen für Umzüge?) Erweitern oder eingrenzen ?) und andere Bereiche, die Sie interessieren (große Vorteile, flexible Arbeitsregelungen, ein Team, das sich auch außerhalb des Büros zusammensetzt).

Verwenden Sie Ressourcen wie LinkedIn, um herauszufinden, welche Unternehmen zu dieser Rechnung passen, oder The Muse, um einen Einblick in die Unternehmenskultur zu erhalten, oder Glassdoor, um mehr über aktuelle und frühere Mitarbeiter zu erfahren.

4. Feedback einholen

Schließlich sollte Ihre Liste nicht in einem Vakuum existieren. Sprechen Sie Freunde, Mentoren und alte Kollegen an und holen Sie deren Feedback ein. Lassen Sie sie wissen, dass dies die Unternehmen sind, nach denen Sie suchen, und sie können Sie möglicherweise über andere Unternehmen informieren, von denen sie wissen, dass sie Sie aufgrund Ihrer vorhandenen Liste interessieren könnten. (Oder, noch besser, verbinden Sie sich mit Leuten, die in diesen Unternehmen arbeiten, damit Sie mit dem Networking beginnen können!)

Eine gezielte Liste von Unternehmen ist eine großartige Möglichkeit, das Chaos Ihrer Jobsuche unter Kontrolle zu halten. Unabhängig davon, ob Sie sechs oder zwei Dutzend Unternehmen haben: Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, fällt es Ihnen nicht nur leichter, die nächsten Schritte zu planen, sondern Sie können sich auch auf Ihr Ziel konzentrieren.