Retina Display nennt Apple die hochauflösende Bildschirmtechnologie, die bei verschiedenen Modellen des iPhone, des iPod touch und anderer Apple-Produkte verwendet wird. Es wurde im Juni 2010 mit dem iPhone 4 eingeführt.
Was ist Retina-Display?
Retina Display hat seinen Namen von Apples Behauptung, dass mit dieser Technologie erstellte Bildschirme so scharf und von hoher Qualität sind, dass das menschliche Auge keine einzelnen Pixel unterscheiden kann.
Die Retina-Anzeige glättet die gezackten Kanten der Pixel, aus denen Bilder auf Bildschirmen bestehen, und lässt Bilder viel natürlicher erscheinen.
Die Vorteile dieser Technologie sind bei vielen Anwendungen sichtbar, insbesondere aber bei der Anzeige von Text, bei der die gekrümmten Kanten von Schriftarten wesentlich glatter sind als bei den bisherigen Anzeigetechnologien.
Die qualitativ hochwertigen Bilder von Retina Display basieren auf mehreren Faktoren:
- Eine hohe Dichte der Pixel, aus denen der Bildschirm des Geräts besteht
- Hohes Kontrastverhältnis für hellere Weißtöne und tiefere Schwarztöne
- In-Plane-Switching-Technologie zur Verbesserung der Blickwinkel des Bildschirms
- Chemisch behandeltes Glas über dem Bildschirm und LED-Hintergrundbeleuchtung zur Verbesserung der Bildqualität
Die zwei Faktoren, die einen Retina-Bildschirm ausmachen
Hier wird es etwas knifflig: Es gibt keine einzelne Bildschirmauflösung, die einen Bildschirm zu einem Retina-Display macht.
Sie können beispielsweise nicht sagen, dass jedes Gerät mit einer Auflösung von 960 x 640 Pixeln ein Retina-Display besitzt, obwohl dies die Auflösung des iPhone 4 ist, das über einen Retina-Display-Bildschirm verfügt.
Stattdessen gibt es zwei Faktoren, die einen Retina-Anzeigebildschirm erstellen: Die Pixeldichte und die Entfernung, von der der Bildschirm normalerweise betrachtet wird.
Pixeldichte bezieht sich darauf, wie stark die Pixel des Bildschirms gepackt sind. Je größer die Dichte ist, desto glatter werden die Bilder. Die Pixeldichte wird in Pixel pro Zoll gemessen. Dies gibt an, wie viele Pixel in einem Quadrat Zoll des Bildschirms vorhanden sind.
Diese Metrik basiert auf einer Kombination aus der Auflösung des Geräts und seiner physikalischen Größe.
Das iPhone 4 hatte 326 PPI dank eines 3,5-Zoll-Bildschirms mit einer Auflösung von 960 x 640. Diese Spezifikation war der ursprüngliche PPI für Retina Display-Bildschirme. Dieser Wert hat sich jedoch geändert, als spätere Modelle veröffentlicht wurden. Das iPad Air 2 verfügt beispielsweise über ein Display mit 2048 x 1536 Pixeln, was 264 PPI ergibt. Auch dies ist ein Retina Display-Bildschirm. Hier kommt der zweite Faktor ins Spiel.
Betrachtungsabstand bezieht sich darauf, wie weit Benutzer normalerweise das Gerät von ihren Gesichtern halten. Zum Beispiel wird das iPhone im Allgemeinen ziemlich nahe am Gesicht des Benutzers gehalten, während ein Macbook Pro im Allgemeinen von weiter her gesehen wird. Diese Entfernung ist wichtig, weil das bestimmende Merkmal eines Retina-Displays ist, dass die Pixel vom menschlichen Auge nicht unterschieden werden können. Etwas, das man von weitem sieht, benötigt eine höhere Pixeldichte, damit das Auge die Pixel nicht sieht. Die Pixeldichte kann für Dinge, die aus größerer Entfernung gesehen werden, niedriger sein.
Andere Retina-Anzeigenamen
Mit der Einführung neuer Geräte, Bildschirmgrößen und Pixeldichten hat Apple begonnen, andere Namen für verschiedene Retina-Displays zu verwenden. Diese schließen ein:
- Retina Display-unter anderem auf dem iPhone 4 verwendet.
- Retina HD Display-verwendet für das iPhone 6 Plus und andere.
- Retina 4K-Anzeige-auf dem 21-Zoll-iMac verwendet.
- Retina 5K-Anzeige-auf dem 27-Zoll-iMac verwendet.
- Super Retina HD Display-verwendet auf dem iPhone X und iPhone XS.
Apple-Produkte mit Retina-Display
Retina-Displays sind für die folgenden Apple-Produkte mit folgenden Auflösungen und Pixeldichten verfügbar:
iPhone
Bildschirmgröße* | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
iPhone XS max | 6.5 | 2688 x 1242 | 458 |
iPhone X & XS | 5.8 | 2436 x 1125 | 458 |
iPhone 7 Plus & 8 Plus | 5.5 | 1920 x 1080 | 401 |
iPhone 7 und 8 | 4.7 | 1334 x 750 | 326 |
iPhone SE | 4 | 1136 × 640 | 326 |
iPhone 6 Plus & 6S Plus | 5.5 | 1920 × 1080 | 401 |
iPhone 6S & 6 | 4.7 | 1334 × 750 | 326 |
iPhone 5S, 5C & 5 | 4 | 1136 × 640 | 326 |
iPhone 4S & 4 | 3.5 | 960 × 640 | 326 |
* in Zoll für alle Diagramme
IPod Touch
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
IPod touch der 6. Generation | 4 | 1136 × 640 | 326 |
IPod touch der 5. Generation | 4 | 1136 × 640 | 326 |
IPod touch der vierten Generation | 3.5 | 960 × 640 | 326 |
iPad
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
iPad Pro | 10.5 | 2224 x 1668 | 264 |
iPad Pro | 12.9 | 2732 × 2048 | 264 |
iPad Air & Air 2 | 9.7 | 2048 × 1536 | 264 |
iPad 4 und 3 | 9.7 | 2048 × 1536 | 264 |
iPad mini 2, 3 und 4 | 7.9 | 2048 × 1536 | 326 |
Apple Watch
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
Serie 4 - 44mm Körper | 1.5 | 368 × 448 | 345 |
Serie 4 - 40mm Körper | 1.5 | 324 × 394 | 345 |
Serie 3 und früher - 42mm Körper | 1.5 | 312 × 390 | 303 |
Serie 3 und früher - 38 mm Gehäuse | 1.32 | 272 × 340 | 303 |
iMac
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
Profi | 27 | 5120 × 2880 | 218 |
mit Retinadisplay | 27 | 5120 × 2880 | 218 |
mit Retinadisplay | 21.5 | 4096 × 2304 | 219 |
Macbook Pro
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
3. Gen. | 15.4 | 2880 × 1800 | 220 |
3. Gen. | 13.3 | 2560 × 1600 | 227 |
MacBook
Bildschirmgröße | Auflösung | PPI | |
---|---|---|---|
2017 modell | 12 | 2304 × 1440 | 226 |
Modell 2015 | 12 | 2304 × 1440 | 226 |