Frage:
Kann ich ein Upgrade auf Snow Leopard (OS X 10.6) durchführen oder ein Downgrade durchführen?
Antworten:
OS X Snow Leopard gilt als letzte Version des Betriebssystems, die überwiegend ohne wesentliche Einflüsse von iOS-Geräten wie iPad und iPhone entwickelt wurde. Daher bleibt es eine äußerst begehrte Version von OS X und kann von Apple als direkter Kauf auf der Apple-Website erworben werden.
Der Grund, warum Apple immer noch OS X Snow Leopard verkauft, liegt darin, dass es die erste Version von OS X ist, die Unterstützung für den Mac App Store enthält. Nach der Installation des Betriebssystems können Sie den Mac App Store verwenden, um auf eine der späteren Versionen von OS X zu aktualisieren und viele Apps für OS X zu erwerben und zu installieren.
Nehmen wir die Upgrade- oder Downgrade-Frage als zwei getrennte Anfragen. Wir beginnen mit dem Upgrade auf Snow Leopard von einem Mac, auf dem eine frühere Version von OS X ausgeführt wird.
Wir werden die Downgrade-Frage später in diesem Leitfaden behandeln.
Kann ich ein Upgrade durchführen?
Die schnelle und schmutzige Antwort lautet: Wenn Ihr Mac einen Intel-Prozessor verwendet, können Sie ein Upgrade auf OS X 10.6 (Snow Leopard) durchführen. Es gibt jedoch noch viel mehr, was Sie wissen sollten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Welchen Mac haben Sie und welchen Prozessor verwendet er?
Bevor Sie entscheiden können, ob Sie ein Upgrade auf Snow Leopard durchführen sollten, müssen Sie wissen, welchen Mac und welchen Prozessor Sie verwenden. Um dies herauszufinden, können Sie den System Profiler von Apple verwenden.
-
Wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Mac.
-
Klicken Sie je nach verwendeter Version von OS X auf die Schaltfläche Weitere Informationen… oder auf die Schaltfläche System Report.
-
Stellen Sie im sich öffnenden System-Profiler-Fenster (der tatsächliche Fenstername ist der Name Ihres Computers) sicher, dass die Kategorie Hardware aus der Liste Inhalt links ausgewählt ist. Nur das Wort Hardware sollte ausgewählt werden. Keine der Hardware-Unterkategorien sollte ausgewählt werden.
Beachten Sie Folgendes:
- Modellname
- Prozessorname
- Anzahl der Prozessoren
- Gesamtzahl der Kerne
- Erinnerung
-
Klicken Sie auf die Unterkategorie "Graphics / Displays" unter der Kategorie "Hardware".
Beachten Sie Folgendes:
- Chipset-Modell
- VRAM (Gesamt)
-
Das ist die Hardware-Information, die Sie benötigen.
Mindestanforderungen
Beginnen wir mit dem Bestimmen, ob Ihr Mac die Mindestanforderungen für die Konfiguration von OS X 10.6 (Snow Leopard) erfüllt.
- Snow Leopard kann nur auf Macs mit Intel-Prozessoren ausgeführt werden. Wenn der Prozessorname die Wörter PowerPC enthält, kann Ihr Mac Snow Leopard nicht ausführen. Um Snow Leopard auszuführen, muss der Prozessorname das Wort Intel enthalten.
- Sie benötigen auch mindestens 1 GB Arbeitsspeicher. Da Intel Macs jedoch mit mindestens 1 GB Arbeitsspeicher ausgeliefert werden, brauchen Sie sich bei einem Intel Mac nicht um die Mindestanforderungen an Snow Leopard zu kümmern.
64 Bit und Grand Central Dispatch
Selbst wenn Ihr Mac die Mindestanforderungen für das Ausführen von Snow Leopard erfüllt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass er alle neuen Funktionen von Snow Leopard verwenden kann.
Das Beste daran, wie gut Snow Leopard auf Ihrem Mac abschneidet, ist die Frage, ob Ihr Mac eine 64-Bit-Architektur unterstützt und daher die in Snow Leopard integrierte Grand Central Dispatch-Technologie einsetzen kann.
Für die 64-Bit-Unterstützung ist ein Prozessor des Mac erforderlich, um eine 64-Bit-Architektur zu unterstützen. Nur weil der Name des Prozessors das Wort Intel enthält, kann nicht garantiert werden, dass der Prozessor ein 64-Bit-Betriebssystem wie Snow Leopard unterstützt.
Bei der Einführung der Intel-Architektur verwendete Apple zwei Prozessortypen: Core Solo und Core Duo (Core Duo ist nicht dasselbe wie Core 2 Duo). Core Solo und Core Duo verwenden beide 32-Bit-Intel-Prozessoren. Wenn Ihr Prozessorname die Begriffe Core Solo oder Core Duo enthält, kann Ihr Mac nicht im 64-Bit-Modus ausgeführt werden oder Grand Central Dispatch nutzen.
Alle anderen von Apple verwendeten Intel-Prozessoren verfügen über eine vollständige 64-Bit-Architektur. Neben der vollständigen Unterstützung von Snow Leopard bietet die 64-Bit-Prozessorarchitektur auch direkte Vorteile, wie Geschwindigkeit, mehr RAM-Speicher und bessere Sicherheit.
Mit Grand Central Dispatch kann Snow Leopard Prozesse auf mehrere Prozessoren oder Prozessorkerne verteilen, wodurch die Leistung Ihres Mac erheblich verbessert wird. Um diese Technologie nutzen zu können, muss Ihr Mac natürlich über mehrere Prozessoren oder Prozessorkerne verfügen. Sie können sehen, wie viele Prozessoren oder Prozessorkerne Ihr Mac hat, indem Sie auf die Kategorie Hardware klicken und die Anzahl der Prozessoren und die Gesamtzahl der Kerne auf der rechten Seite des Fensters anzeigen. Je mehr, desto besser!
Auch wenn Ihr Mac nicht im 64-Bit-Modus ausgeführt werden kann und Grand Central Dispatch verwenden kann, bietet Snow Leopard einen bescheidenen Leistungsschub, da er für die Intel-Architektur optimiert ist und der gesamte alte Code weggelassen wurde.
OpenCL
OpenCL ist eine der Funktionen von Snow Leopard. Im Wesentlichen ermöglicht OpenCL, dass Anwendungen den Prozessor eines Grafikchips nutzen können, als ob es ein anderer Prozessorkern im Mac wäre. Dies hat das Potenzial, erhebliche Leistungssteigerungen zu erzielen, zumindest für spezielle Anwendungen wie CAD, CAM, Bildbearbeitung und Multimedia-Verarbeitung. Sogar Routineanwendungen, wie z. B. Fotoeditoren und Bildorganisatoren, sollten die Gesamtkapazität oder -leistung mithilfe von OpenCL-Technologien steigern können.
Damit Snow Leopard OpenCL verwenden kann, muss Ihr Mac einen unterstützten Grafikchipsatz verwenden. Apple listet die unterstützten Grafikchipsätze wie folgt auf:
- ATI Radeon 4850
- ATI Radeon 4870
- NVIDIA GeForce 9600M GT
- NVIDIA 8800 GT
- NVIDIA 8800 GTS
- NVIDIA 9400M
- NVIDIA 9600M GT
- NVIDIA GT 120
- NVIDIA GT 130
Wenn der Wert des Chipset-Modells in der Unterkategorie "Graphics / Displays" (unter der Kategorie "Hardware") nicht mit einem der oben genannten Namen übereinstimmt, kann Ihr Mac derzeit die OpenCL-Technologie in Snow Leopard nicht verwenden.
Die Liste der unterstützten Grafikchipsätze setzt voraus, dass Sie einen Mac überprüfen, der vor August 2009 mit OS X 10.6 hergestellt wurde. (Snow Leopard) wurde eingeführt.
Warum sage ich gerade? Weil diese Liste im Fluss ist. Es stellt die von Apple getesteten Grafikchips dar, nicht alle Grafikchips, die OpenCL unterstützen können. Zum Beispiel verfügen sowohl ATI als auch NVIDIA über ältere Grafikkarten und Chipsätze, die OpenCL unterstützen können. Es muss jedoch ein aktualisierter Treiber für den Mac erstellt werden, damit diese funktionieren.
Ein besonderer Hinweis für Mac Pro-Benutzer: Early Mac Pros aus dem Jahr 2006 werden mit PCI Express-Steckplätzen der Version 1.1 ausgeliefert. Alle OpenGL-kompatiblen Grafikkarten benötigen PCI Express-Steckplätze der Version 2.0 oder höher. Sie können zwar eine OpenCL-kompatible Grafikkarte in Ihren frühen Mac Pro einwechseln und als Standard-Grafikkarte verwenden, es kann jedoch zu Leistungsproblemen kommen, wenn Sie versuchen, OpenCL zu verwenden. Aus diesem Grund denke ich, dass Mac Pros, die vor Januar 2007 verkauft wurden, OpenCL nicht ausführen können.
Snow Leopard und dein Mac
Zum Abschluss wird Snow Leopard nur auf Intel-basierten Macs ausgeführt, auf denen mindestens 1 GB RAM installiert ist.
Intel-basierte Macs mit einer 64-Bit-Prozessorarchitektur werden mit Snow Leopard eine noch bessere Leistung erzielen, da sie zwei der wichtigsten neuen Funktionen von Snow Leopard ausführen können: Grand Central Dispatch, Speicherplatz, Geschwindigkeit und Sicherheit das 64-Bit bringt.
Wenn Sie über einen 64-Bit-Intel-Mac mit einem unterstützten Grafikchipsatz verfügen, profitieren Sie über die OpenCL-Technologie für zusätzliche Leistungsverbesserungen, die es einem Mac ermöglichen, die Grafikprozessoren als Rechenprozessoren zu verwenden, wenn sie sich nicht mit anderen Dingen beschäftigen.
Kann ich zu Snow Leopard downgraden?
Diese Frage wird häufig gestellt, wenn auch nicht immer mit Snow Leopard als Ziel für das Downgrade. Mit jedem Update des Mac OS scheint es immer einige zu geben, die die neuere Version nicht finden oder nicht, dass die neue Version des Betriebssystems einige ältere Anwendungen inkompatibel macht.
In diesem Fall wird häufig die Frage "Kann ich ein Downgrade durchführen" gestellt.
Die allgemeine Antwort lautet nein. Der Grund ist, dass Macs, die Apple nach der nächsten Version von OS X (OS X Lion in diesem Beispiel für ein Downgrade auf Snow Leopard) herausgebracht hat, möglicherweise Hardware haben, für die bestimmte Treiber oder Initialisierungsprozesse erforderlich sind, die in OS X Snow Leopard nicht enthalten waren.
Ohne den erforderlichen Code kann Ihr Mac wahrscheinlich nicht gestartet werden, der Installationsvorgang schlägt fehl oder stürzt ab, wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund erfolgreich abschließen konnten.
Wenn Sie jedoch über ein Downgrade eines Mac nachdenken, der derzeit eine neuere Version von OS X als Snow Leopard verwendet, und der betreffende Mac ursprünglich mit OS X Snow Leopard oder früher ausgestattet war, können Sie auf OS X Snow zurückgreifen Leopard.
Beachten Sie jedoch, dass Sie bei diesem Vorgang Ihr Startlaufwerk löschen müssen und alle Ihre aktuellen Daten verlieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihren Mac sichern, bevor Sie fortfahren. Darüber hinaus kann nicht garantiert werden, dass Benutzerdaten, die mit einer Version von OS X erstellt wurden, die Snow Leopard nach dem Datum datieren, mit Snow Leopard oder den Apps, mit denen sie erstellt wurden, verwendet werden können.
In vielen Fällen sind Ihre Benutzerdaten jetzt übertragbar. Beispielsweise sollte ein Foto in einem der Standardbildformate unter Snow Leopard problemlos funktionieren. Ihre Apple Mail-Nachrichten sind jedoch möglicherweise nicht für die Snow Leopard-Version von Mail lesbar, da Apple in einigen der späteren Versionen des Betriebssystems die Nachrichtenformate geändert hat X. Dies ist natürlich nur ein Beispiel für die Art von Problemen, die beim Downgrade von einer Version von OS X auf eine Vorgängerversion auftreten können.
Wenn Sie bereit sind, den Downgrade-Prozess zu versuchen, empfehle ich Ihnen dringend, einen Klon des aktuellen Mac-Startlaufwerks auf einem startfähigen externen Gerät zu erstellen, das nicht Ihre aktuelle Startdiskette ist.
Sie können dann die saubere Installation von Snow Leopard OS X 10.6 verwenden. So installieren Sie Snow Leopard auf dem Startlaufwerk Ihres Mac. Denken Sie daran, dass dadurch alle Daten auf Ihrem Startlaufwerk gelöscht werden. Lassen Sie mich daher noch einmal sagen: Sie haben eine vollständige, aktuelle Sicherung Ihrer Daten, bevor Sie mit dem Downgrade-Vorgang beginnen.