Mono-AM-Radio-Touchscreen-Infotainment: Neun Jahrzehnte Automobil-Hauptgeräte
Car Audio ist seit den Anfängen sowohl von Autos als auch von Radios ein beliebtes Hobby und eine Obsession, und die Kopfeinheit hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Sie haben sich von einfachen, monauralen AM-Radios zu komplizierten Infotainmentsystemen entwickelt, und eine Reihe von Technologien sind im Laufe der Jahrzehnte entstanden und gegangen.
Die meisten Head-Units verfügen noch über einen AM-Tuner, aber Acht-Spur-Bänder, Kassetten und andere Technologien sind in die Geschichte eingegangen. Andere Technologien wie die CD könnten in den nächsten Jahren ebenfalls verschwinden. Das mag weit hergeholt erscheinen, aber die Geschichte der Autoradios ist mit einer aufgegebenen Technologie übersät, die früher als Stand der Technik galt.
Die ersten kommerziellen Head Units
1930er Jahre
- erste Autoradios
Enthusiasten hatten bereits seit über einem Jahrzehnt kreative Wege gefunden, Radios in ihre Autos zu integrieren, aber die ersten echten Autoradios wurden erst in den 1930er Jahren eingeführt. Motorola bot eines der ersten Autoradios an, die für etwa 130 US-Dollar verkauft wurden. Zu dieser Zeit führte Philco auch eine frühe Head-Unit ein.
Wenn die Inflation berücksichtigt wird, bedeutet ein Preis von 130 US-Dollar einen Preis von etwa 1.800 US-Dollar. Denken Sie daran, dass dies die Ära des Modells T war, und Sie könnten kaufen ein ganzes Auto etwa zwei- bis dreimal so hoch wie der Preis von Motorolas erstem Autoradio
AM dominiert weiter
1950er Jahre
- FM-Empfänger
- Plattenspieler
Im Laufe der Jahre fielen die Preise der Hauptgeräte und die Qualität, aber sie konnten noch immer AM-Sendungen bis in die 1950er Jahre empfangen. Das machte Sinn, weil AM-Stationen zu diesem Zeitpunkt den Marktanteil in der Würde hielten. Aus heutiger Sicht mag das seltsam erscheinen, aber es gab Zeiten, als FM-Radio nicht gerade ein beliebtes Medium war.
Blaupunkt verkaufte 1952 die erste AM / FM-Kopfeinheit, aber es dauerte einige Jahrzehnte, bis sich FM durchgesetzt hatte.
Das erste Musiksystem auf Abruf erschien auch in den 1950er Jahren. Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch fast ein Jahrzehnt von acht Tracks entfernt, und Schallplatten waren die vorherrschende Kraft im Home-Audio. Plattenspieler sind nicht die stoßsichersten Medien, die je erfunden wurden, aber das hat Chrysler nicht aufgehalten. Trotz aller Vernunft stellte Mopar 1955 die erste Kopfstation für Plattenspieler vor.
Es dauerte nicht sehr lange.
Das Autoradio ist geboren
1960er Jahre
- erste achtspur
- erste Stereoanlage
In den 1960er Jahren wurden sowohl Acht-Spur-Tapes als auch Autoradios auf der Welt eingeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten alle Autoradios einen einzigen Audiokanal verwendet. Einige hatten Lautsprecher auf der Vorder- und Rückseite, die separat eingestellt werden konnten, sie hatten jedoch nur einen Audiokanal.
Frühe "Stereoanlagen" platzierten einen Kanal an den Frontlautsprechern und den anderen an den hinteren Lautsprechern, aber Systeme, die das moderne linke und rechte Format verwendeten, erschienen bald darauf.
Das achtspurige Format verdankt sich tatsächlich den Fahrzeugkopfeinheiten. Wenn es nicht für Car-Audio wäre, wäre wahrscheinlich das gesamte Format gerissen. Ford hat es jedoch ziemlich hart gemacht, und alle anderen OEMs haben schließlich das Format aufgesammelt, um mithalten zu können.
Kompakte Kassetten kommen an
70er Jahre
- erste Kassettenbandkopfeinheit
Die Tage des Acht-Spur-Bands waren von Anfang an gezählt und das Format wurde durch die Kompaktkassette schnell vom Markt verdrängt. Die ersten Kassettenkopfeinheiten tauchten in den 1970er Jahren auf und das Format war wesentlich länger als sein unmittelbarer Vorgänger.
Die ersten Kassetten-Deck-Head-Einheiten waren relativ hart auf Kassetten, und Maxell hatte in den frühen achtziger Jahren eine Werbekampagne dahingehend aufgestellt, dass die Kassetten so robust waren, dass sie dem Missbrauch standhalten konnten. Jeder, der jemals eine Kassette in ein In-Dash-Kassettendeck eingelegt hat, erinnert sich an das sinkende Gefühl, wenn die Kopfeinheit ein kostbares Band "frisst".
Die CD kann die Compact-Cassette nicht entfernen
1980er Jahre
- erste CD-Kopfeinheiten
Die ersten CD-Head-Einheiten waren weniger als 10 Jahre nach den ersten Kassettendecks auf dem Markt, aber die Einführung der Technologie verlief viel langsamer. CD-Player würden erst in den späten 1990er Jahren in Head-Units allgegenwärtig werden, und die Technologie bestand seit mehr als zwei Jahrzehnten neben der Kompaktkassette.
CD-Player werden dominant
1990er Jahre
- Videokopfeinheiten
- CD-RW-kompatible Haupteinheiten
CD-Spieler wurden in den neunziger Jahren in den Haupteinheiten immer beliebter, und gegen Ende des Jahrzehnts gab es einige bemerkenswerte Ergänzungen. Head-Units, die CD-RWs lesen und MP3-Dateien abspielen konnten, wurden verfügbar, und DVD-Funktionen wurden auch in einigen High-End-Fahrzeugen und Aftermarket-Head-Units angeboten.
Bluetooth- und Infotainmentsysteme
2000er Jahre
- Bluetooth
- HDD-basierte Kopfeinheiten
- Infotainmentsysteme
Während des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts gelang es den Head Units, über Bluetooth mit Mobiltelefonen und anderen Geräten zu kommunizieren. Diese Technologie wurde eigentlich 1994 entwickelt, war aber ursprünglich als Ersatz für verdrahtete Netzwerke gedacht. In Automobilanwendungen ermöglichte die Technologie das Freisprechen und führte zu einer Situation, in der sich eine Kopfeinheit während eines Telefongesprächs automatisch stummschalten konnte.
Die Genauigkeit der GPS-Systeme für Verbraucher stieg in der ersten Hälfte des Jahrzehnts ebenfalls an, was zu einer Explosion bei OEM- und Aftermarket-Navigationssystemen führte. Die ersten Infotainmentsysteme wurden ebenfalls auf den Markt gebracht, und einige Headunits boten sogar integrierten Festplattenspeicher an.
Der Tod der Kassette und was als nächstes kommt
2010er Jahre
- Das letzte OEM-Kassettendeck
- Cloud-basierte Musikplayer
- Internetradio
2011 war das erste Jahr, in dem die OEMs keine neuen Kassettendecks mehr anbieten. Das letzte Auto, das mit einem OEM-Kassettenrekorder vom Band lief, war ein 2010er Lexus SC 430. Nach etwa 30 Jahren wurde das Format endgültig eingestellt, um Platz für neue Technologien zu schaffen.
Berichten zufolge könnte der CD-Player der nächste auf dem Hackblock sein, bevor er noch viel länger ist. Mehrere OEMs haben seit dem Modelljahr 2012 keine CD-Wechsler mehr angeboten, und In-Dash-CD-Player könnten möglicherweise nachziehen. Was kommt als nächstes?
Der naheliegendste Kandidat zum Ersetzen von CD-Playern sind HDD-basierte Musikplayer. Durch eine Internetverbindung ist jedoch kein physischer Speicher mehr erforderlich. Einige Haupteinheiten sind jetzt in der Lage, Musik aus der Cloud abzuspielen, und andere können Verbindungen zu Internetdiensten wie Pandora herstellen.