Obwohl moderne Akzidenzdruckereien auf den Digitaldruck umsteigen, verwenden viele Drucker immer noch das bewährte Offsetdruckverfahren, das seit über einem Jahrhundert der Standard im Akzidenzdruck ist.
Offsetdruckprozess
Offset-Lithographie - eine der gebräuchlichsten Methoden zum Drucken von Tinte auf Papier Druckplatten, um ein Bild auf Papier oder andere Substrate zu übertragen. Die Platten bestehen normalerweise aus einem dünnen Metallblech, aber in einigen Fällen können Platten aus Kunststoff, Gummi oder Papier bestehen. Metallplatten sind teurer als Papierplatten oder andere Platten, sie halten jedoch länger, erzeugen qualitativ hochwertige Bilder auf Papier und haben eine höhere Genauigkeit als Platten aus anderen Materialien.
Ein Bild wird auf die Druckplatten mit einem photomechanischen oder photochemischen Prozess während einer als Vorstufe bekannten Produktionsstufe aufgebracht - eine Platte für jede zu druckende Farbtinte.
Druckplatten sind an den Plattenzylindern der Druckmaschine angebracht. Tinte und Wasser werden auf Walzen aufgetragen und dann in einen Zwischenzylinder (Gummituch) und dann auf die Platte übertragen, wo die Tinte nur an den abgebildeten Bereichen der Platte haftet. Dann wird die Tinte auf das Papier übertragen.
Entscheidungen für die Druckvorstufe
Ein Druckauftrag, der nur mit schwarzer Tinte gedruckt wird, erfordert nur eine Platte. Ein Druckauftrag, der in roter und schwarzer Tinte gedruckt wird, erfordert zwei Platten. Je mehr Druckplatten zum Drucken eines Jobs benötigt werden, desto höher ist der Preis.
Bei Farbfotos wird die Sache komplizierter. Beim Offsetdruck müssen farbige Bilder in vier Tintenfarben unterteilt werden - Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Aus den CMYK-Dateien werden schließlich vier Platten, die gleichzeitig auf vier Zylindern auf der Druckmaschine laufen. CMYK unterscheidet sich vom RGB-Farbmodell (rot, grün, blau), das auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt wird. Die digitalen Dateien für jeden Druckauftrag werden untersucht und angepasst, um die Anzahl der zum Drucken des Projekts erforderlichen Platten zu minimieren und Farbbilder oder komplizierte Dateien nur in CYMK zu konvertieren.
In einigen Fällen können mehr als vier Platten vorhanden sein, beispielsweise wenn ein Logo in einer bestimmten Pantone-Farbe erscheinen muss oder wenn zusätzlich zu Vollfarbbildern Metallic-Tinte verwendet wird.
Abhängig von der Größe des fertigen Druckerzeugnisses werden möglicherweise mehrere Kopien der Datei auf ein großes Blatt Papier gedruckt und anschließend auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Wenn ein Job auf beiden Seiten des Papierblatts gedruckt wird, kann die Druckvorstufe das Bild zwingen, alle Fronten einer Platte und alle Rückseiten einer anderen Platte zu bedrucken. Dies ist eine Ausschußform, die als "Sheetwise" bezeichnet wird, oder sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite einer einzelnen Platte in einem Work-and-Turn- oder Work-and-Tumble-Layout. Von diesen ist Sheetwise in der Regel am teuersten, da es doppelt so viele Platten benötigt. Abhängig von der Größe des Projekts, der Anzahl der Tinten und der Größe des Papierblatts wählt die Druckvorstufe den effizientesten Weg, um das Projekt auf die Platten aufzubringen.
Andere Plattentypen
Beim Siebdruck entspricht der Bildschirm der Druckplatte. Es kann manuell oder photochemisch erstellt werden und besteht normalerweise aus einem porösen Gewebe oder einem Edelstahlnetz, das über einen Rahmen gespannt ist.
Papierplatten eignen sich normalerweise nur für kurze Druckläufe, ohne nahe oder berührende Farben, die eingeschlossen werden müssen. Planen Sie Ihr Design so, dass Pappteller effektiv verwendet werden können, wenn Sie Geld sparen möchten. Nicht alle kommerziellen Drucker bieten diese Option an.