Skip to main content

PHP-Datei (Was ist es und wie man eine öffnet)

PHP 7 Tutorial #31 - Dateien lesen und schreiben (April 2025)

PHP 7 Tutorial #31 - Dateien lesen und schreiben (April 2025)
Anonim

Eine Datei mit der Erweiterung .PHP ist eine PHP-Quellcodedatei, die Hypertext Preprocessor-Code enthält. Sie werden häufig als Webseitendateien verwendet, die normalerweise HTML aus einer PHP-Engine generieren, die auf einem Webserver ausgeführt wird.

Der HTML-Inhalt, den die PHP-Engine aus dem Code erstellt, wird im Webbrowser angezeigt. Da auf dem Webserver der PHP-Code ausgeführt wird, können Sie nicht auf den Code zugreifen, sondern auf den HTML-Inhalt, den der Server generiert, wenn Sie auf eine PHP-Seite zugreifen.

Einige PHP-Quelltextdateien verwenden möglicherweise eine andere Dateierweiterung wie .PHTML, PHP3, PHP4, PHP5, PHP7 oder PHPS.

So öffnen Sie PHP-Dateien

PHP-Dateien sind nur Textdokumente, Sie können also mit jedem Texteditor oder Webbrowser eines öffnen. Notepad in Windows ist ein Beispiel, die Syntaxhervorhebung ist jedoch beim Codieren in PHP so hilfreich, dass normalerweise ein dedizierterer PHP-Editor bevorzugt wird.

Einige Texteditoren enthalten Syntaxhervorhebung. Hier sind einige beliebte PHP-Editoren: Adobe Dreamweaver, Eclipse PHP-Entwicklungstools, Zend Studio, phpDesigner, EditPlus und WeBuilder.

Diese Programme lassen Sie jedoch zu bearbeiten oder ändern Mit PHP-Dateien können Sie keinen PHP-Server betreiben. Dafür brauchen Sie so etwas wie Apache Web Server. Siehe das Installations- und Konfigurationshandbuch auf PHP.net, wenn Sie Hilfe benötigen.

Einige .PHP-Dateien können tatsächlich Mediendateien oder Bilder sein, die versehentlich mit der Dateierweiterung .PHP benannt wurden. Benennen Sie in diesen Fällen die Dateierweiterung einfach in die richtige um und sollte sich dann ordnungsgemäß in dem Programm öffnen, das diesen Dateityp anzeigt, z. B. einen Videoplayer, wenn Sie mit einer MP4-Datei arbeiten.

So konvertieren Sie eine PHP-Datei

In der Dokumentation zu jason_encode auf PHP.net erfahren Sie, wie Sie PHP-Arrays in Javascript-Code im JSON-Format (JavaScript Object Notation) konvertieren. Dies ist nur in PHP 5.2 und höher verfügbar.

Informationen zum Generieren von PDFs aus PHP finden Sie unter FPDF oder Dompdf.

Sie können PHP-Dateien nicht in nicht-textbasierte Formate wie MP4 oder JPG konvertieren. Wenn Sie eine Datei mit der Dateierweiterung .PHP haben, von der Sie wissen, dass sie in einem Format wie einem dieser Formate heruntergeladen werden sollte, benennen Sie die Dateierweiterung einfach von .PHP in .MP4 um (oder in welchem ​​Format sie sein soll).

Das Umbenennen einer Datei wie dieses führt keine echte Dateikonvertierung durch, sondern erlaubt nur dem richtigen Programm, die Datei zu öffnen. Echte Konvertierungen finden normalerweise entweder in einem Dateikonvertierungsprogramm oder in einem Programm statt Speichern als oder Export Speisekarte.

Wie man PHP mit HTML arbeiten lässt

In eine HTML-Datei eingebetteter PHP-Code wird als PHP und nicht als HTML verstanden, wenn er in diesen Tags anstelle des üblichen HTML-Tags eingeschlossen ist:

< ?php PHP code goes here ?>

Um aus einer HTML-Datei eine Verknüpfung zu einer PHP-Datei herzustellen, geben Sie in der HTML-Datei den folgenden Code ein footer.php ist der Name Ihrer eigenen Datei:

Sie können manchmal feststellen, dass eine Webseite PHP verwendet, indem Sie ihre URL anzeigen, z. B. wenn die Standard-PHP-Datei aufgerufen wird index.php . In diesem Beispiel könnte es so aussehen http://www.examplesite.com/index.php .

Weitere Informationen zu PHP

PHP wurde auf fast jedes Betriebssystem portiert und kann kostenlos verwendet werden. Die offizielle PHP-Website ist PHP.net. Es gibt einen ganzen Dokumentationsabschnitt, der als Online-PHP-Handbuch dient, wenn Sie Hilfe benötigen, um mehr darüber zu erfahren, was Sie mit PHP machen können oder wie alles funktioniert. Eine weitere gute Quelle sind W3Schools.

Die erste Version von PHP wurde 1995 veröffentlicht und hieß Personal Home Page Tools (PHP Tools). Im Laufe der Jahre wurden Änderungen vorgenommen, wobei alle paar Monate neue Versionen veröffentlicht wurden.

Serverseitiges Scripting wird am häufigsten für PHP verwendet. Wie oben beschrieben, funktioniert dies mit einem PHP-Parser, einem Webserver und einem Webbrowser, wobei der Browser auf einen Server mit PHP-Software zugreift, sodass der Browser anzeigen kann, was der Server produziert.

Ein anderes ist das Befehlszeilen-Scripting, bei dem weder ein Browser noch ein Server verwendet wird. Diese Arten von PHP-Implementierungen sind für automatisierte Aufgaben hilfreich.

PHPS-Dateien sind durch Syntax hervorgehobene Dateien. Einige PHP-Server sind so konfiguriert, dass die Syntax von Dateien, die diese Dateierweiterung verwenden, automatisch hervorgehoben wird. Dies muss über die Zeile httpd.conf aktiviert werden.