Skip to main content

Turtle Beach Ear Force XP400 Testbericht

Review: EAR FORCE XP400 Wireless Gaming Headphones (April 2025)

Review: EAR FORCE XP400 Wireless Gaming Headphones (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Turtle Beach erhöhte 2012 den Gegner gegen seinen Rivalen Astro Gaming, nachdem er sich die gleiche Major League Gaming-Empfehlung gesichert hatte, die letzterer seit geraumer Zeit genießt. Diese Ankündigung wurde schnell gefolgt von der Ankündigung mehrerer neuer Headsets - eines davon ist das Ear Force XP400. Mit vollständig drahtlosen Spielen und mehr Premium-Funktionen versucht der XP400 von Turtle Beach, seinen Anspruch auf den 220-Dollar-Gaming-Headsets-Markt geltend zu machen. Sehen Sie sich die Funktionen dieses neuen Zusatzes der Ear Force-Familie genauer an.

Pros

Hört sich gut an: Das Ear Force XP400 verfügt über ein schönes, sauberes Klangprofil mit hervorragenden Höhen und einem gesunden Bass, der nicht überfordert ist. Dolby Digital 5.1 Surround Sound steigert die Klangqualität um ein Vielfaches und ist besonders nützlich in Spielen, bei denen die Richtung der Audioquellen wie Schritte ein wesentlicher Bestandteil des Gameplays ist. Fügen Sie Equalizer-Voreinstellungen sowie sechs Surround-Sound-Einstellungen hinzu, mit denen Sie die Position der vorderen und hinteren Tonquellen anpassen können. Der XP400 leistet in der Audio-Abteilung gute Arbeit. Der XP400 verfügt auch über einen Limiter, mit dem Sie den Ton für Umgebungsgeräusche aufdrehen können, aber die Lautstärke für Explosionen begrenzt, so dass Sie Ihre Trommelfelle nicht zerstören. Es hat separate Steuerelemente für das Spielvolumen und den Chat. Eine hervorragende Ergänzung, die die Klangqualität verbessert, ist die Verwendung der 2,4 / 5GHz Dualband-WLAN-Technologie des XP400. Dies hilft bei der Behebung möglicher Interferenzen von drahtlosen Netzwerken, Telefonen und anderen Geräten, da das Headset automatisch zwischen beiden Bändern wechseln kann.

Kabellos: Der Ear Force XP400 bietet eine vollständig drahtlose Verbindung für Spieler, die Bewegungsfreiheit schätzen. Der XP400-Sender selbst verwendet eine Kabelverbindung zur Spielekonsole, das Headset wird jedoch mit dem Gerät ohne Kabel synchronisiert. Dies ist hilfreich, wenn Sie z. B. einen großen Fernseher an der Wand montiert haben und sich weiter zurücklehnen oder eine kurze Küchenpause machen müssen, aber mit Ihren Freunden im Chat bleiben möchten.

Leicht: Obwohl das XP400 sperrig aussieht, ist das Headset eigentlich ziemlich leicht. Die Ohrmuscheln sind groß genug, um Ihr gesamtes Ohr für zusätzlichen Komfort während ausgedehnter Spielsitzungen abzudecken. Die Ohrmuscheln drehen sich ebenfalls, um die Aufbewahrung zu erleichtern, und das Mikrofon ist abnehmbar, sodass das Gerät auch leichter verpackt werden kann.

Vielseitig: Im Gegensatz zu dem auf Xbox 360 fokussierten Astro A30, das wir auf dieser Website besprochen haben, arbeitet der Ear Force XP400 auch mit dem PS3 ohne Zusatzzubehör (der XP400 kann auch mit der Xbox One mit aktualisierter Firmware und dem erforderlichen Anschluss zusammenarbeiten). Na sicher). Der Xbox-Chat wird über einen drahtlosen Sender ausgeführt, der Clips unterhalb des Controllers zeigt, während der PS3-Chat über die PS3-Einstellungen konfiguriert werden kann. Eine weitere nette Funktion ist, dass Sie den XP400 verwenden können, um eine Verbindung mit Ihrem Smartphone über Bluetooth herzustellen und Anrufe über das Headset zu beantworten.

Wiederaufladbar: Der Ear Force XP400 verfügt über einen integrierten wiederaufladbaren Akku, so dass Sie nicht ständig mit dem Austauschen der Akkus arbeiten müssen. Es kann auch während des Betriebs angeschlossen werden, um den Saft aufzuladen. Die Batterielaufzeit beträgt je nach Ihren Einstellungen zwischen 10 und 15 Stunden.

Cons

Lockere Passform: Obwohl leicht, passt der XP400 nicht so gut wie das Astro A30 Gaming Headset oder Kopfhörer in voller Größe wie der V-Moda Crossfade.

Der Sender ist nur XP400: Im Gegensatz zum Astro MixAmp funktioniert der Turtle Beach-Sender nur mit dem Ear Force XP400. Dies bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Kopfhörer nicht anschließen können, wenn Sie ein Premium-Set von Dosen besitzen.

Das Setup kann schwierig sein: Das Synchronisieren und Koppeln des Senders mit dem Headset kann schwierig sein, insbesondere für diejenigen, die sich nicht so auskennen. Beide sollten gleich von Anfang an gepaart werden, aber meine waren nicht und es dauerte mehrere Versuche, um sie zu synchronisieren. Die blinkenden Signale können für einige auch verwirrend sein.

Regelmäßige Kopfhöreranwendung: Der A30 kann dank der mitgelieferten 3,5-mm-Buchse einfach an einen tragbaren Musikplayer angeschlossen werden. Im Gegensatz dazu kann der XP400 nicht direkt an einen tragbaren Player angeschlossen werden und erfordert grundsätzlich die Verbindung Ihres Players mit dem Sender.

Kein 7.1 Surround Sound: Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten ist der Ear Force XP400 auf 5.1 Surround Sound beschränkt.

Schlussgedanken

Das XP400 ist trotz seiner Schwäche ein hervorragendes Gaming-Headset. Es ist offensichtlich schwierig, es nicht mit Angeboten von Rivalen Astro zu vergleichen. Nachdem ich beides verwendet habe, habe ich festgestellt, dass es Dinge gibt, die man besser macht als die anderen, und umgekehrt, alles läuft darauf hinaus, welche Funktionen man mehr wünscht. Das XP400 ist ein gutes, solides Gaming-Headset, das die Arbeit erledigt.

AKTUALISIEREN: Ursprünglich im Jahr 2012 veröffentlicht, ist die Verfügbarkeit von brandneuen Versionen des XP400 auf der Turtle Beach-Website nach der Veröffentlichung neuerer Kopfhörermodelle eingeschränkt. Es gibt jedoch eine gute Nachricht für kostenbewusste Leute, die immer noch den XP400 in die Hände bekommen möchten, der übrigens bei Aktualisierung mit der Xbox 360, PS3 und sogar der Xbox One kompatibel ist. Turtle Beach bietet derzeit auf seiner Website für 74,95 € generalüberholte Modelle an, was einen erheblichen Rabatt gegenüber dem ursprünglichen Listenpreis von 219,95 $ darstellt. Sie können auch das neue Elite Pro Tournament Headset ausprobieren, das mit 199,95 Euro tatsächlich billiger ist. Der Elite Pro funktioniert auf den neuen Konsolen PS4 und Xbox One sowie auf Computern und sogar Smartphones. Ansonsten empfehle ich für ein alternatives Premium-Gaming-Headset, das für die Xbox One und zahlreiche andere Konsolen geeignet ist, den Astro A50 der zweiten Generation.