Bei einigen Digitalkameras müssen Sie Fotos auf einen Computer herunterladen, bevor Sie sie drucken können. Mit immer neuen Kameras können Sie jedoch sowohl drahtlos als auch über ein USB-Kabel direkt von der Kamera aus drucken. Dies kann eine praktische Option sein. Daher sollten Sie alle Optionen kennen, um Fotos direkt von einer Kamera aus zu drucken.
Passen Sie Ihre Kamera an den Drucker an
Bei einigen Kameras ist eine spezielle Software erforderlich, damit Sie direkt drucken können, während andere nur direkt auf bestimmten Druckermodellen drucken. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera, welche Einschränkungen Ihre Kamera für den Direktdruck hat.
Probieren Sie PictBridge aus
PictBridge ist ein allgemeines Softwarepaket, das in einige Kameras integriert ist und zum direkten Drucken von der Kamera aus verwendet wird. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um beispielsweise das Format anzupassen oder die Anzahl der Kopien festzulegen. Wenn Ihre Kamera über PictBridge verfügt, sollte sie automatisch auf dem LCD angezeigt werden, sobald Sie einen Drucker anschließen.
Überprüfen Sie den USB-Kabeltyp
Vergewissern Sie sich beim Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel, dass Sie den richtigen Kabeltyp verwenden. Viele Kameras verwenden einen kleineren als den normalen USB-Anschluss, z. B. Mini-B. Als zusätzlicher Aufwand beim Versuch, direkt von der Kamera über ein USB-Kabel zu drucken, schließen immer weniger Kamerahersteller USB-Kabel als Teil des Kamera-Kits mit, was bedeutet, dass Sie entweder ein USB-Kabel von einer älteren Kamera "ausleihen" müssen oder kaufen Sie ein neues USB-Kabel separat vom Kamerakit.
Starten Sie mit der Kamera aus
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Kamera an den Drucker anschließen. Schalten Sie die Kamera erst ein, wenn das USB-Kabel an beide Geräte angeschlossen ist. Außerdem ist es in der Regel am besten, das USB-Kabel direkt an den Drucker und nicht an einen USB-Hub anzuschließen, der mit dem Drucker verbunden ist.
Halten Sie den Netzadapter bereit
Wenn Sie über ein Netzteil für Ihre Kamera verfügen, können Sie die Kamera beim Drucken anstelle einer Batterie von einer Netzsteckdose aus betreiben. Wenn Sie von einem Akku aus drucken müssen, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, bevor Sie mit dem Druckauftrag beginnen. Durch das direkte Drucken von der Kamera aus kann der Akku der Kamera je nach Kameramodell schnell entladen werden, und Sie möchten nicht, dass der Akku während eines Druckauftrags leer wird.
Wi-Fi zu nutzen, ist praktisch
Das direkte Drucken von der Kamera aus wird durch die Einbindung der Wi-Fi-Funktionen in immer mehr Kameras einfacher. Die Möglichkeit, ein drahtloses Netzwerk anzuschließen und ohne ein USB-Kabel eine Verbindung zu einem WLAN-Drucker herzustellen, ist praktisch. Das Drucken über ein Wi-Fi-Netzwerk direkt von der Kamera aus erfolgt über eine Reihe von Schritten, die fast genauso sind wie beim Drucken über ein USB-Kabel.
Solange der Drucker drahtlos mit demselben Wi-Fi-Netzwerk wie die Kamera verbunden ist, sollten Sie direkt von der Kamera aus drucken können. Die oben genannte Regel, die von einem vollständig aufgeladenen Akku spricht, gilt jedoch auch hier. Bei fast allen Kameras ist die Akkuladung schneller als erwartet, wenn eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk hergestellt wird, unabhängig davon, warum Sie Wi-Fi verwenden.
Bildbearbeitungsänderungen vornehmen
Ein Nachteil des direkten Drucks von der Kamera ist, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, das Foto umfassend zu bearbeiten, um Probleme zu beheben. Einige Kameras bieten geringfügige Bearbeitungsfunktionen, so dass Sie möglicherweise kleinere Fehler vor dem Drucken beheben können. Wenn Sie Fotos direkt von der Kamera aus drucken möchten, empfiehlt es sich, sie recht klein zu drucken. Speichern Sie die großformatigen Ausdrucke für Fotos, auf denen Sie Zeit haben, um eine bedeutende Bildbearbeitung auf einem Computer vorzunehmen.