802.11g ist eine drahtlose Wi-Fi-Netzwerktechnologie nach IEEE-Standard. Wie bei anderen Wi-Fi-Versionen unterstützt 802.11g (manchmal einfach als "G" bezeichnet) die WLAN-Kommunikation (Wireless Local Area Network) zwischen Computern, Breitbandroutern und vielen anderen Geräten.
G wurde im Juni 2003 ratifiziert und ersetzte den älteren Standard 802.11b ("B"), der später durch den Standard 802.11n ("N") und neuere ersetzt wurde.
Wie schnell ist 802.11g?
802.11g Wi-Fi unterstützt eine maximale Netzwerkbandbreite von 54 MBit / s. Dies liegt deutlich über der 11-MBit / s-Bewertung von B und deutlich unter den Geschwindigkeiten von 150 Mbps oder mehr von N.
Wie viele andere Formen des Networking kann G in der Praxis nicht die maximale Bewertung erreichen. 802.11g-Verbindungen erreichen normalerweise eine Anwendungsdatenübertragungsrate zwischen 24 Mbps und 31 Mbps (wobei die verbleibende Netzwerkbandbreite vom Overhead des Kommunikationsprotokolls beansprucht wird).
Wie funktioniert 802.11g?
G integriert die Funkkommunikationstechnik genannt Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) das wurde ursprünglich mit 802.11a ("A") für Wi-Fi eingeführt. Die OFDM-Technologie ermöglichte es G (und A), eine wesentlich höhere Netzwerkleistung als B zu erreichen.
Umgekehrt nutzte 802.11g den gleichen 2,4-GHz-Bereich von Kommunikationsfrequenzen, der ursprünglich für WLAN mit 802.11b eingeführt wurde. Bei Verwendung dieser Frequenz haben Wi-Fi-Geräte eine wesentlich größere Signalreichweite als A bieten könnte.
Es gibt 14 mögliche Kanäle, auf denen 802.11g ausgeführt werden kann, obwohl einige in einigen Ländern illegal sind. Die Frequenzen von Kanal 1-14 liegen zwischen 2,412 GHz und 2,448 GHz.
G wurde speziell für die Kreuzkompatibilität entwickelt. Dies bedeutet, dass Geräte drahtlose Netzwerke verbinden können, selbst wenn der drahtlose Zugangspunkt eine andere Wi-Fi-Version verwendet. Selbst das neueste 802.11ac-WLAN-Gerät kann Verbindungen von G-Clients unterstützen, die dieselben 2,4-GHz-Kompatibilitätsmodi verwenden.
802.11g für Heimnetzwerke und Reisen
Zahlreiche Marken und Modelle von Computer-Laptops und anderen Wi-Fi-Geräten wurden mit Wi-Fi-Radios mit Unterstützung von G hergestellt. Da 802.11g einige der besten Elemente von A und B kombinierte, wurde dies zu einer Zeit, als der Wi-Fi-Standard dominierte Übernahme von Heimnetzwerken weltweit explodiert.
Viele Heimnetzwerke arbeiten heute noch mit 802.11g-Routern. Mit 54 Mbit / s können diese Router mit den meisten High-Speed-Internetverbindungen für das Heimnetzwerk, einschließlich Video-Streaming und Online-Gaming, mithalten.
Sie sind sowohl im Einzelhandel als auch in Second-Hand-Verkaufsstellen kostengünstig erhältlich. G-Netzwerke können jedoch schnell Leistungsgrenzen erreichen, wenn mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen und aktiv sind. Dies gilt jedoch für jedes Netzwerk, das von zu vielen Geräten belegt wird.
Neben G-Routern, die für die feste Installation in Haushalten konzipiert wurden, erfreuten sich 802.11g-Reiserouter auch bei Geschäftsleuten und Familien großer Beliebtheit, die eine einzige drahtgebundene Ethernet-Verbindung zwischen ihren drahtlosen Geräten teilen mussten.
G (und einige N) Reiserouter sind immer noch in Einzelhandelsgeschäften zu finden, werden jedoch zunehmend unüblich, da Hotel- und andere öffentliche Internetdienste von Ethernet zu drahtlosen Hotspots wechseln.