Scanner sind im Wesentlichen nur Funkgeräte, die mehrere Frequenzen abfragen können, bis eine Sendung gefunden wird. Wenn diese Sendung endet, kann der Scanner nach einem anderen aktiven Kanal suchen. Viele Autoradios verfügen über eine ähnliche Art von Scanfunktionen, sind jedoch keine echten Scanner. Echte Funkscanner sind in der Regel in der Lage, die UHF-, VHF- und WFM-Frequenzen zu überwachen, zusätzlich zu einem breiteren Spektrum der AM- und FM-Bänder, die normale Head-Units empfangen sollen.
Funktionsweise von Scannern
Da viele Arten von Radiosendungen relativ kurzlebig sind, wie z. B. Polizei und Feuer, Wetter und Notrufe, kann es schwierig sein, sie manuell zu lokalisieren. Sie können jederzeit beginnen und können jederzeit enden. Um diese kurzlebigen Sendungen zu finden und zu hören, automatisieren Scanner das Überspringen zwischen Kanälen. Dies wird erreicht, indem der Scanner so eingestellt wird, dass er zwei oder mehr Kanäle überwacht. Dann wechselt er zwischen diesen Frequenzen, bis eine Sendung gefunden wird. Moderne Scanner können Tausende von Kanälen speichern.
Wenn ein Scanner eine aktive Sendung findet, wird er auf diesem Kanal angehalten. Der Benutzer kann dann die Sendung abhören oder das Scannen fortsetzen. Wenn der Benutzer zuhören möchte, beginnt der Scanner normalerweise automatisch mit der Suche, sobald die Sendung endet.
Arten von Funkscannern
Scanner sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich und verfügen über eine Reihe verschiedener Funktionssätze. Zu den häufigsten Arten von Funkscannern gehören:
- Handheld
- In-Dash-Einheiten
- Einheiten unter dem Strich
- Heimfunkscanner
In CB-Funkgeräten sind einige unter dem Strich befindliche Scanner eingebaut. In diesem Fall können sie typischerweise die Frequenzbereiche der Bürger, UHF, VHF und andere Frequenzen durchsuchen. Diese Radioscanner können auch senden, jedoch nur auf der Bürgerband. Interessanterweise hat CB die Radioscanner populär gemacht.
Der Zweck von Radioscannern
Funkscanner haben eine Reihe von legitimen Zwecken, und zu den Personen, die diese Geräte legal verwenden, gehören:
- Journalisten
- Kriminalpolizei
- Eisenbahnfans
- Radiobastler
- Bürger in einem Notfall oder einem potenziellen Notfall, wie z. B. schlechtem Wetter
Journalisten und strafrechtliche Ermittler können bestimmte Funkfrequenzen überwachen, um Geschichten zu recherchieren oder Beweise zu sammeln, da diese Frequenzen nicht gesichert sind und frei verfügbar sind. Radio-Hobbyisten dagegen hören einfach gerne verschiedene Sendungen. Diese Art der Nutzung umfasst typischerweise das Abhören lokaler Polizei- und Feuerfrequenzen, die Flugverkehrskontrolle oder sogar Wetterfunkübertragungen. Andere Hobbyisten, wie etwa Eisenbahnfans, suchen nach ganz bestimmten Arten von Sendungen.
Radio Scanner-rechtliche Fragen
Bevor Sie einen Funkscanner kaufen und verwenden, ist es wichtig, die möglichen rechtlichen Auswirkungen in Ihrer Region zu prüfen. Funkscanner sind in den meisten Gerichtsbarkeiten der Vereinigten Staaten absolut legal, es gibt jedoch eine Reihe lokaler und staatlicher Ausnahmen. In Florida ist es beispielsweise verboten, Polizeisendungen mit einem Scanner zu hören.
Einige Scanner sind in der Lage, Bündelfunksysteme zu nutzen oder Mobiltelefonsignale zu decodieren, aber diese Aktivität ist in den meisten Ländern unzulässig. Andere Arten von Scannernutzung, z. B. das Empfangen verschlüsselter Signale oder das Abhören von schnurlosen Telefonaten, können ebenfalls illegal sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Gesetze in Ihrer Umgebung zu überprüfen, bevor Sie einen Funkscanner verwenden.