Skip to main content

Tipps zum Branding von mobilen Apps

KRK Ergo Schnellstart Deutsch (April 2025)

KRK Ergo Schnellstart Deutsch (April 2025)
Anonim

Mobile App-Vermarkter auf der ganzen Welt haben verstanden, dass sie ihre Apps vermarkten und hart verkaufen müssen, um erfolgreich zu sein. Aber wie fängt man damit an? Wie kann ein Marketer in seinem mobilen App-Branding-Projekt erfolgreich sein?

Man muss verstehen, dass die Entwicklung einer mobilen Anwendung für eine oder mehrere Plattformen möglicherweise nicht die beste Lösung für das Unternehmen ist, wenn es um Marketing geht. Es ist auch wichtig zu wissen, dass keine einzige Plattform für alle mobilen App-Marken geeignet sein kann.

  • Mobile App Branding - Entwicklung einer starken App-Marke

Es gibt grundsätzlich drei Arten von mobilen App-Marken.

  • Es gibt mobile Web-Apps, die dem Benutzer ein besseres Surferlebnis bieten. Google Maps ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche App-Marke.
  • Apps wie Shazam, Foursquare usw. haben sich auf dem Markt sehr gut bewährt, da sie etwas bieten, das Benutzer noch nie auf ihren mobilen Geräten erlebt haben.
  • Traditionelle App-Marken, die seit langem auf dem Markt sind und den Nutzern eine konstant gute Leistung bieten.

Jede Marke muss sich auf ihre Kunden konzentrieren, wenn sie auf dem Markt Erfolg haben muss. Um die maximale Aufmerksamkeit der Benutzer zu erzielen, muss eine mobile App den Erwartungen der Benutzer an die Ansprüche des Unternehmens entsprechen und eine qualitativ hochwertige Benutzererfahrung bieten.

  • Können Apps die Marketingstrategie von Mobile Brands verbessern?

So können Sie mit Mobile App Branding Erfolg erzielen:

  1. Denken Sie daran, der Verbraucher ist König. Es ist natürlich wichtig, dass Ihre Anwendung Spaß macht, aber sie sollte auch für den Kunden von Nutzen sein. Ihr Kunde ist hier der Schlüssel und nichts anderes ist wichtiger als er.
  2. Sie müssen die Bedürfnisse und Motive der Benutzer für die Verwendung der App analysieren und anschließend einen Marketing- und Branding-Plan erstellen.
  3. Berücksichtigen Sie die Stärken und Schwächen aller mobilen Plattformen, für die Sie die App erstellen. Jede mobile Plattform verhält sich anders. Planen Sie Ihre App-Funktionalität entsprechend.
  4. Testen Sie Ihre App gründlich, bevor Sie sie an einen App Store senden. Eine App, die häufig abstürzt oder einfriert, kann für das eigene Markenimage eine Katastrophe bedeuten.
  5. Jede mobile Anwendung kann nur auf dem Markt effektiv sein und nur, wenn sie dem Kunden etwas Einzigartiges bietet. In diesen Tagen des Wettbewerbs kann der Kunde online leicht das bekommen, wonach er sucht. In einem solchen Fall kann Ihre App-Marke nur überleben, wenn sie den Benutzer ansprechen kann, und gleichzeitig verwendbar ist und mit den Versprechen übereinstimmt, die Ihr Unternehmen diesbezüglich gibt.
  1. Sobald der vorherige Schritt abgeschlossen ist, müssen Sie Medien- und andere Marketingunterstützungspläne in Gang setzen. Wenn Sie eine App auf den Markt bringen, ohne dafür ausreichend Marketingunterstützung zu erhalten, ist dies ein sicherer Weg, um sie zu bombardieren. Marketing ist daher eine wesentliche Komponente des Brandings Ihrer mobilen App.
  2. Machen Sie Ihre App leicht auf die Freunde Ihrer Benutzer zu verweisen. Auf diese Weise bleibt Ihre App viel länger als sonst in den Köpfen der Menschen und trägt auch dazu bei, dass Ihre App höhere Bewertungen erhält. Je höher die positive Bewertung, desto mehr Beliebtheit und Aufmerksamkeit gewinnt der Markt.
  3. Die Bereitstellung häufiger Updates für Ihre App trägt wesentlich dazu bei, das App-Branding von mobilen Apps zu unterstützen, da es für die Verbraucher frisch bleibt. Fügen Sie daher nach Möglichkeit Daten und Funktionalitäten hinzu.
  • Mobile App Branding - 6 Voraussetzungen für den Erfolg