Skip to main content

Alles über LCD-Fernseher

2017 Land Rover Discovery | Review | Fahrbericht (Juli 2025)

2017 Land Rover Discovery | Review | Fahrbericht (Juli 2025)
Anonim

LCD-Flachbildfernseher mit ihren sinkenden Preispunkten und Leistungsverbesserungen sind nun die vorherrschende Art von Fernseher, die verkauft werden. Wie viel wissen Sie wirklich über sie und sind sie Ihre einzige Wahl? Im folgenden Handbuch werden die Fakten zu LCD-Fernsehern erläutert, die Sie kennen müssen.

Was ist ein LCD-Fernseher?

Ein LCD-Fernseher ist ein Flachbildfernseher, der die gleiche grundlegende Flüssigkristallanzeige-Technologie verwendet, die bereits seit einiger Zeit in Mobiltelefonen, Camcorder-Suchern und Computermonitoren verwendet wird.

LCD-Panels bestehen aus zwei Schichten eines glasartigen Materials, die polarisiert sind und miteinander "verklebt" werden. Eine der Schichten ist mit einem speziellen Polymer beschichtet, das die einzelnen Flüssigkristalle enthält. Der elektrische Strom wird dann durch einzelne Kristalle geleitet, wodurch die Kristalle Licht durchlassen oder blockieren können, um Bilder zu erzeugen.

LCD-Kristalle erzeugen kein eigenes Licht. Daher ist eine externe Lichtquelle wie Leuchtstofflampen oder LED-Lampen erforderlich, damit das vom LCD erzeugte Bild für den Betrachter sichtbar wird.

LCD-Fernseher können sehr dünn ausgeführt werden, wodurch sie leicht an einer Wand aufgehängt oder auf einem kleinen Ständer auf einem Tisch, einem Schreibtisch, einer Kommode oder einem Schrank aufgestellt werden können.

Mit einigen Modifikationen wird die LCD-Technologie auch in Videoprojektoren verwendet.

Die LCD-TV-Technologie ist auflösungsunabhängig. Mit anderen Worten, LCD-Fernseher können mit einer Vielzahl von Auflösungen hergestellt werden, von 480p bis 8K - und in der Zukunft sogar noch höher, je nachdem, wie die TV-Hersteller den Verbrauchern etwas bieten wollen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass LCD-Fernseher Bilder progressiv darstellen.

LCD und LED

Wenn Sie ein neues Fernsehgerät kaufen, werden Sie auf viele Fernsehgeräte stoßen, die als "LED-Fernsehgeräte" bezeichnet werden.

Bei der Verwendung des "LED" -Labels auf Fernsehgeräten gab es viel Hype und Verwirrung. "LED". Selbst viele Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsmitarbeiter, die es besser wissen sollten, erklären ihren Kunden fälschlicherweise, was ein LED-Fernseher ist.

Um die Aufnahme gerade auszudrücken, bezieht sich die LED-Bezeichnung auf einem Fernsehgerät tatsächlich auf das Hintergrundbeleuchtungssystem des LCD-Fernsehgeräts, nicht auf die Chips, die den Bildinhalt erzeugen. LED-Fernseher sind immer noch LCD-Fernseher. Es ist nur so, dass sie LED-Hintergrundbeleuchtung anstelle der fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung der meisten anderen LCD-Fernseher verwenden.

LCD und QLED

LED ist nicht das einzige Etikett, das bei LCD-Fernsehern verwirrend sein kann.

Ein anderes Label, dem Sie begegnen könnten, ist QLED, das hauptsächlich von Samsung und TCL verwendet wird. Vizio dagegen verwendet den Begriff Quantum.

Diese Labels beziehen sich auf Fernsehgeräte, die die Quantum Dot-Technologie verwenden, um die Farbleistung zu verbessern.

Quantenpunkte sind eine hinzugefügte Schicht aus Partikeln in Nanogröße, die sich zwischen einer LED-Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Anzeigeschicht in einem LCD-TV befindet.

Die Punkte sind in verschiedenen Größen zusammengefasst, wobei jede Größe einen bestimmten Farbbereich erzeugt, wenn sie vom Licht der LEDs getroffen wird. Das Ergebnis sind sattere Farben, die auf einem LCD-Fernsehbildschirm angezeigt werden können, insbesondere Bilder mit höherer Helligkeit.

LCD und OLED

Obwohl LCD die Kerntechnologie ist, die in fast allen Fernsehgeräten zum Einsatz kommt, und der TV-Typ, bei dem es sich nicht nur um eine LCD-Variante handelt, wie LED und QLED, ist OLED.

OLED-Fernseher verwenden eine Technologie, die aus selbst emittierenden Pixeln besteht (vergleichbar mit der inzwischen eingestellten Plasma-TV-Technologie), verbraucht jedoch weniger Energie und kann fast papierdünn gemacht werden.

Jedes Pixel kann einzeln ein- und ausgeschaltet werden, sodass OLED-Fernseher absolutes Schwarz und brillantere Farben als Plasma oder LCD erzeugen können. Der Hauptnachteil ist jedoch, dass LCD-Fernseher höhere Helligkeitsstufen erzeugen können.

LCD und Plasma

Obwohl Plasma-Fernseher eingestellt wurden, werden immer noch viele verwendet.

LCD- und Plasma-Fernseher haben eines gemeinsam: Sie sind flach und dünn und können an der Wand montiert werden.

In diesen dünnen Schränken werden jedoch unterschiedliche Technologien zum Anzeigen von Bildern für das Fernsehen verwendet.

Plasma-Fernsehgeräte verwenden Pixel, die selbst emittierende Leuchtstoffe (keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich) zur Erzeugung von Bildern verwenden. Der Vorteil gegenüber LCD-Fernsehern ist, dass jeder Leuchtstoff einzeln ein- und ausgeschaltet werden kann, wodurch tiefere Schwarztöne entstehen. Auf der anderen Seite können Plasma-Fernseher jedoch nicht so helle Bilder erzeugen wie ein LCD-Fernseher. Außerdem können Plasma-TVs eingebrannt werden, wenn ein statisches Bild zu lange auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Video-Bildrate vs. Bildschirmaktualisierungsrate

Wenn Sie ein LCD- oder LED- / LCD-Fernsehgerät kaufen, werden Sie mit Begriffen wie 60 Hz, 120 Hz, 240 Hz, MotionFlow, ClearScan usw. konfrontiert. Was bedeutet dies jedoch und ist es wirklich wichtig, wenn Sie den Kauf eines LCD- oder LED / LCD-Fernsehers in Betracht ziehen?

Alle diese Zahlen und Begriffe beziehen sich darauf, wie ein LCD-Fernseher mit Bewegung umgehen kann. Obwohl LCD-Fernseher helle, farbenfrohe Bilder erzeugen können, bestand das Problem, das sie von Anfang an hatten, darin, dass ihre Bewegungsreaktion nicht so ist. Ohne jegliche Verbesserung können schnell bewegte Bilder auf LCD-Fernsehgeräten Verzögerungen oder Ruckelbewegungen aufweisen.

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Technologien eingesetzt, die die Dinge in unterschiedlichem Maße verbessert haben.

Eine Option besteht darin, einfach zu erhöhen, wie oft der Bildschirm das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert. 60 Hz bedeutet beispielsweise, dass der Bildschirm 60-mal pro Abschnitt aktualisiert wird, 120 Hz 120 Mal pro Sekunde, usw.

Es gibt jedoch auch Techniken, die verwendet werden, z. B. Blacklight-Scanning (Blitzen der Hintergrundbeleuchtung mit hoher Geschwindigkeit) und Frame-Interpolation (Einfügen von schwarzen oder Zwischenframes zwischen jedem tatsächlichen Frame).

Die verwendete Technik variiert je nach Marke und Modell des Fernsehgeräts.

Bevor Sie einen LCD-Fernseher kaufen

Wenn Sie sich für den Kauf eines LCD-Fernsehgeräts entschieden haben, müssen Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Kerntechnologien andere Aspekte berücksichtigen, damit bestimmte Marken- und Modellnummern für Sie richtig sind.

  • Bildschirmgröße und Sitzabstand - Die Größe des Fernsehbildschirms wird größer, passt jedoch in Ihren Raum und sieht gut aus in Ihrer Sitzentfernung.
  • Betrachtungswinkel - Eine der Schwächen von LCD-Fernsehern ist, dass sie einen relativ engen Betrachtungswinkel haben. Sie erzielen die besten Ergebnisse in der mittleren Sitzposition und gute Ergebnisse innerhalb von 30 bis 45 Grad auf beiden Seiten dieses Mittelpunkts. Je weiter Sie sich zu einer Seite bewegen, desto stärker werden Bildverschlechterungen und Farbverschiebungen auftreten. OLED- und Plasma-Fernseher sind weniger anfällig für dieses Problem.
  • Flachbildschirm oder gekrümmter Bildschirm - Samsung ist zwar nicht so zahlreich wie noch vor einigen Jahren, doch es gibt zwar immer noch eine begrenzte Anzahl von gekrümmten Fernsehgeräten, aber es gibt einige Dinge, die zu berücksichtigen sind, wie etwa die Anfälligkeit für Blendung und Blickwinkel.
  • Anschlüsse - Je nach Marke und Modell des Fernsehgeräts können Art und Anzahl der Anschlüsse variieren. Im Allgemeinen können Sie jedoch sowohl Ihren alten Videorecorder als auch den neuesten Blu-ray-Disc-Player anschließen. Wenn Sie jedoch ein älteres analoges Gerät (z. B. Videorecorder oder DVD-Player ohne HDMI-Verbindung) verwenden, gibt es eine wachsende Anzahl von Fernsehgeräten (sowohl LCD als auch OLED), für die möglicherweise eingeschränkte Optionen verfügbar sind
  • Smart TV - Fast alle derzeit erhältlichen LCD-TVs verfügen über mindestens einige intelligente Funktionen. Auf diese Weise können Sie Inhalte wie z. B. Netflix ohne externes Gerät direkt auf Ihr Fernsehgerät streamen, sofern Ihr Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist.
  • HDR - HDR ist auf einer wachsenden Anzahl von LCD- und OLED-Fernsehern verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie Inhalte anzeigen, die speziell mit erweiterten Helligkeitsinformationen codiert wurden.
  • Klangoptionen - Obwohl alle LCD-Fernseher mit eingebauten Lautsprechern ausgestattet sind, ist die Klangqualität oft nicht so gut. Wenn Sie feststellen, dass die Klangqualität nicht zufriedenstellend ist, sollten Sie Ihr Fernsehgerät am besten an ein externes Soundsystem anschließen, sei es eine Soundbar oder ein komplettes Heimkino-Audiosystem. Alle LCD-Fernseher, mit Ausnahme derer, die in wirklich kleinen Bildschirmen erhältlich sind, können an ein externes Audiosystem angeschlossen werden. Während die meisten Optionen sowohl analoge als auch digitale Anschlussmöglichkeiten bieten, wird je nach Marke und Modell möglicherweise nur die digitale Anschlussmöglichkeit angeboten.