Wenn Ihr Kind eine gehackte Sony PlayStation Portable (PSP) hat, gibt es Dinge, die sowohl gut als auch schlecht sind. Ein Hauptgrund für das Hacken ist das Spielen von nicht lizenzierter Software auf der PSP - Spiele, die nicht von Sony genehmigt wurden, die jedoch mit angepasster Firmware auf dem System ausgeführt werden können.
Einige dieser Spiele sind absolut legal und können auch betrieben werden. Andere könnten Sie in heißem Wasser landen, wenn Ihr Internet Service Provider (ISP) feststellt, dass sie bei Ihnen zu Hause heruntergeladen wurden. Hier sind die drei Hauptklassen von Software, die auf einem gehackten PSP ausgeführt werden, mit Beispielen und Informationen zur Rechtmäßigkeit der einzelnen. Denken Sie daran, dass durch das Hacken des PSP die Garantie erlischt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel ab 2010 korrekt ist. Die PlayStation Portable von Sony wurde 2011 eingestellt.
Freeware
Freeware ist, wie der Name schon sagt, Software, die kostenlos erworben und genutzt werden kann. In der Lizenzvereinbarung für diese Software wird ausdrücklich angegeben, dass es sich um Freeware handelt (oder alternativ Open Source --Anzeigen, dass Benutzer Änderungen am Programmcode vornehmen und diesen neuen Code verteilen können.
Freeware ist nicht "bösartig", nur weil es kostenlos ist. Eine gute Freeware-Anwendung kann Ihrem PSP-System keinen Schaden zufügen. Manchmal wird der Entwickler eines einmal kommerziellen Spiels (z. B. eines MS-DOS-Spiels) es unter einer Freeware-Lizenz erneut veröffentlichen, sodass es legal ist, eine Kopie kostenlos auf Ihrer PSP zu installieren. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Daher sollten Benutzer die Lizenzvereinbarung immer überprüfen, um sicherzugehen.
Spiel-ROMs
Ein Spiel-ROM (oder eine ROM-Datei) ist eine Kopie des Spielcodes, der von Flash-Speichermedien wie alten Spielkassetten abgerufen wird. Die PSP kann eine Vielzahl von ROM-Dateien über Emulatoren abspielen, wie beispielsweise das Nintendo Entertainment System, das Super Nintendo Entertainment System, Sega Genesis und Nintendo 64. Dies sind sehr kleine Dateien, die mit einer einfachen Internetsuche leicht gefunden werden können .
ROM-Dateien von kommerziellen Spielen dürfen nur dann erworben und gespielt werden, wenn Sie eine kostenpflichtige Kopie des betreffenden Spiels besitzen, sei es ein digitaler Download oder eine physische Kopie. Wenn Ihr Kind ROMs von Spielen herunterlädt, die von der Entertainment Software Association (ESA) geschützt werden, kann es sein, dass Ihr Internetanbieter eine strenge Warnung ausgibt. Seien Sie also vorsichtig.
ISOs
ISOs sind Backups von CDs und anderen optischen Medien. Auf der PSP sind dies meistens PSOne-Spiele und PSP-UMDs. Wie bei ROM-Dateien ist es illegal, ein ISO eines Spiels zu besitzen, das Sie nicht besitzen. Wenn Sie eines herunterladen, kann dies eine Warnung der ESA darstellen. PSP-Spieledemos aus allen Regionen, die auch im Internet zu finden sind, dürfen legal heruntergeladen und kostenlos gespielt werden.
Es gibt Homebrew-Programme, mit denen Sie mit einem PSP-1000-System Sicherungskopien Ihrer UMDs erstellen können, die Sie dann von Ihrem Memory Stick abspielen können. Es ist sogar möglich geworden, solche Sicherungen auf dem PSPgo-System abzuspielen, dem ein UMD-Laufwerk fehlt.