Die Quintessenz
Der Einstieg von AMD in das erschwinglichere Ende des Marktes für PC-Grafikkarten stößt beim Radeon RX 470 auf ein kleines Hindernis. Der Radeon RX 480 ist im Wesentlichen ein verkleinerter Radeon RX 480 und bietet eine um zehn Prozent geringere Gesamtleistung, die jedoch in etwa gleich viel kostet Wie die 4-GB-Version des RX 480. Sapphire hat einige Verbesserungen an der Kühlung und dem Aussehen der Karte vorgenommen, aber ehrlich gesagt, wird das Ergebnis nur von denjenigen wirklich geschätzt, die einen RX 480 haben möchten, aber kein und nur ein einziges Spiel finden können bei der 1080p-Auflösung.
Pros
- Bessere Verfügbarkeit als RX 480-Karten
- Leistung gut geeignet für 1080p-Gaming
Cons
- Preislich ungefähr gleich wie leistungsfähigere 4 GB RX 480-Karten
- Bietet nicht wirklich Leistung für die VR-Verwendung
Beschreibung
- AMD Radeon RX 470 Grafikprozessor
- GPU-Takt 1143 MHz, Boost-Takt 1260 MHz
- 4 GB GDDR5-Speicher
- 256-Bit-Speicher Bst
- Dual-X-Lüfterkühllösung
- Zwei DisplayPort 1.4, zwei HDMI 2.0b, ein DVI
- 9,45 Zoll lange, doppelt breite Karte
- 500 Watt Netzteil empfohlen
- Microsoft DirectX 12 kompatibel
- PCI-Express 3.0-Schnittstelle
Bewertung - Sapphire NITRO + Radeon RX 470 4GB
15. August 2016 - Die Radeon RX 480-Grafikkarte von AMD hat den Mainstream-Markt wirklich aufgewühlt. Der relativ niedrige Preis von 250 US-Dollar war eine erschwingliche Alternative zu den neuen Pascal-basierten NVIDIA-Karten. Für manche ist dies jedoch ein bisschen zu viel, wenn es um den Kauf einer Grafikkarte geht. AMD reagierte mit der Einführung der preisgünstigeren RX 470-Grafikkarten, die von AMD mit einem Preisschild von 199 US-Dollar vorgeschlagen werden. Die Hersteller können jedoch ihre Preise festlegen, da dies nicht wirklich ein Referenzdesign wie der RX 480 bietet.
AMD hat beim RX 470 eigentlich kein Referenzdesign, was bedeutet, dass Hersteller wie Sapphire ihre eigenen Designs auf den Markt bringen können. Sapphire hat die Kühlung für das NITRO + -Design geändert, indem es vom Einzelgebläse-Design zu einem Open-Air-Design mit zwei Lüftern übergeht. Dies bietet einen besseren Luftstrom über die Grafikkarte zum Kühlen, ist jedoch nicht so effizient, wenn die Luft aus dem Desktop-Gehäuse verdrängt wird. Alles in allem erledigt es die Arbeit, die Karte ohne zu viel Geräusch kühl zu halten. Die Länge der Karte ist immer noch ungefähr neuneinhalb Zoll lang, was sie für Designs mit kleinem Formfaktor, bei denen die GeForce GTX 1060 von Vorteil ist, weniger nützlich macht. Der Strombedarf ist mit einem einzigen 8-poligen PCI-Express-Stromanschluss und einem empfohlenen 500-Watt-Netzteil gleich, wird jedoch wahrscheinlich mit weniger Strom betrieben.
Die Leistung der Karte ist aufgrund der geringeren Stream-Prozessoren um etwa zehn Prozent geringer als beim RX 480. Dies bedeutet, dass die Karte am besten geeignet ist, um Spiele mit einer Auflösung von 1080p mit hohen Detailstufen und einigen Antialiasing-Effekten zu spielen. Es kann einige Spiele bei den höheren 1440p-Spielen treiben, aber Sie müssen häufig die Detailstufen und Filter entfernen, um die Framerate spielbar zu halten, und sie werden sicherlich unter 60 Frames pro Sekunde liegen. Die Karte kann zwar Video auf einem 4K- oder UltraHD-Display ausgeben, ist aber für den Versuch, Spiele mit dieser Auflösung zu spielen, überhaupt nicht nützlich.
Ein weiterer großer Unterschied zur Radeon RX 470 ist die virtuelle Realität. Die Radeon RX 480 wurde als gut für den Einsatz mit Virtual Reality angepriesen. Es ist sicherlich in der Lage, überschreitet aber in einigen Fällen die Grenzen der Funktionalität. Mit dem Leistungsabfall beim RX 470 wollen Sie es wirklich nicht ausprobieren. Die Frameraten sind sehr begrenzt und bieten mit einem HTC Vive oder Oculus Rift eine unterdurchschnittliche Leistung.
Schließlich kommen wir zu den Preisen, die das größte Problem sein werden. Der empfohlene Preis für den RX 470 liegt bei rund 199 US-Dollar. Sapphires NITRO + 4GB Version endet mit einem Listenpreis von 209 $, wenn Sie es finden können. Das Problem ist, dass dies den Preis von 199 US-Dollar der Referenz-Radeon RX 480 4-GB-Grafikkarten übertrifft. Es ist für die Konsumenten nicht sinnvoll, etwas mehr Geld auszugeben, um weniger allgemeine Leistungen zum gleichen Preis zu erhalten. Das einzige, was dem RX 470 hilft, ist, dass es sehr schwierig ist, eine der RX 480-Karten in der Nähe ihrer Listenpreise zu finden. Wenn die Verbraucher jedoch nur bereit sind, etwas zu warten, können sie mehr für weniger bekommen.