Skip to main content

Linux Tutorial - Pakete unter Linux installieren

Linux Command Line Tutorial For Beginners 34 - apt-get command to Install Software (April 2025)

Linux Command Line Tutorial For Beginners 34 - apt-get command to Install Software (April 2025)
Anonim

Die Linux-Kerndistribution umfasst die Verwendung von Paketen, die in Online-Katalogen präsentiert werden. Verschiedene Distributionen basieren auf Architektur-Builds, die auf bestimmte Paketverwaltungssysteme ausgerichtet sind. Der von Ihnen verwendete Paketmanager bestimmt, wie Sie neue Pakete installieren oder aktualisieren.

Was ist ein Paket?

Packages sind Softwareanwendungen für Linux. So wie Apples Store von Apple und Google Play Music kuratierte Apps für iOS und Android anbieten und der Microsoft Store Windows 10 unterstützt, greift ein Paketmanager auf eine Bibliothek von Programmen zu, die mit den Architekturstandards Ihrer Distribution zusammenarbeiten.

Was ist ein Paketmanager?

EIN Paket-Manager dient als Onboard-Tool für den Zugriff auf Online-Softwarekataloge sowie zum Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Paketen aus Ihrer Linux-Umgebung.

Es gibt mehr als einen Paketmanager auf dem Markt, und ihre Pakete sind nicht einfach cross-kompatibel. Darüber hinaus sind nicht alle Pakete im Katalog jedes Paketmanagers enthalten.

Übliche Paketverwaltungssysteme umfassen:

  • dkpgWird von Debian und Ubuntu verwendet und wird von Tools wie apt, aptitude und dem Synaptic Package Manager unterstützt
  • Pacman: Wird von Arch Linux verwendet
  • Portage: Wird von Gentoo Linux verwendet
  • Bissig: Ein relativ neues, in sich geschlossenes Paketformat, das von der Muttergesellschaft von Ubuntu entwickelt wurde
  • RPM Package Manager: Entwickelt von Red Hat und unterstützt von Tools wie YUM und Zypper

Wie installiere oder aktualisiere ich Pakete?

Anfänger von Linux sollten das integrierte Paketverwaltungstool Ihrer Distribution verwenden. Sie finden es im Fenstersystem. Jedes Tool ist unterschiedlich konfiguriert und bietet verschiedene Optionen, die jedoch alle grafisch basieren und ein Administratorkennwort erfordern.

Innerhalb des Point-and-Click-Tools können Sie nach neuen Paketen suchen, vorhandene Pakete löschen oder nach Updates für installierte Pakete suchen.

Manuelle Paketverwaltung

Power-User verlassen sich selten auf die grafischen Tools, die in der Distribution enthalten sind, und geben stattdessen Befehle zur Paketverwaltung direkt über die Shell aus. In einigen Fällen, z. B. bei der Linux-Server-Administration, gibt es überhaupt keinen Desktop. Daher ist der Shell-Zugriff der einzige Weg, um Pakete zu aktualisieren.

Jeder Paketmanager unterstützt unterschiedliche Shellbefehle. Im Allgemeinen müssen Sie jedoch bei Anmeldeinformationen auf Stammebene (Root-Kennwort oder Kontokennwort eines zur Verwaltung von Paketen berechtigten Benutzers) das Betriebssystem ändern.

Um beispielsweise den beliebten Texteditor Nano zu installieren, würden Sie die folgenden Shell-Befehle verwenden:

Geeignet:

apt-get install nano

Portage:

nano auftauchen

Yum:

yum installiere nano

In der Dokumentation zum Shell-basierten Paketverwaltungstool finden Sie spezifische Anweisungen, einschließlich relevanter Befehlsflags, die die Funktionsweise des Basistools beeinflussen.

Sehen Sie sich eine Liste mit Tutorials für Linux-Neulinge an.