Skip to main content

Lernen Sie die verschiedenen Arten digitaler Audioplayer (DAP) kennen

Z Review - [3/3] DAPS :: Pioneer XDP-300R + Wrap-up (March 2025)

Z Review - [3/3] DAPS :: Pioneer XDP-300R + Wrap-up (March 2025)
Anonim

Der Begriff DAP ist eine Abkürzung für Digital Audio Player und kann jedes Hardwaregerät definieren, das Audiowiedergabe in digitaler Form verarbeiten kann. Im Bereich der digitalen Musik bezeichnen wir DAPs üblicherweise als MP3-Player oder tragbare Musikplayer.

Ein echter DAP kann normalerweise nur digitales Audio verarbeiten. Die meisten Geräte dieses Typs verfügen daher nur über Bildschirme mit niedriger Auflösung, die für die Ausgabe von Text und Grafiken geeignet sind. Einige DAPs enthalten jedoch überhaupt keinen Bildschirm. Ein Player, der nur für digitales Audio ausgelegt ist, hat im Allgemeinen auch eine geringere Speicherkapazität als ein MP4-Player, der Video abspielen muss. Der bei DAPs häufig verwendete Speichertyp ist in diesem Fall Flash-Speicher.

Dies steht im Gegensatz zu PMPs (Portable Media Players), die größere Bildschirme mit einer höheren Auflösung aufweisen. Dies ist für die Ausgabe digitaler Videos in Form von Fotos, Filmen (einschließlich Videoclips), E-Books usw.

Audioformate und -speicherung

Die häufigsten Arten von digitalen Audioformaten, die häufig nur von Audio-DAPs unterstützt werden, sind:

  • MP3: Zweifellos das de-facto Standard-Digital-Audioformat, das von allen DAPs unterstützt wird.
  • WMA: Wahrscheinlich das am zweithäufigsten unterstützte Audioformat für DAPs nach dem MP3-Standard.
  • WAV: Dateien befinden sich meist in einem unkomprimierten (und daher verlustfreien) Zustand, der normalerweise im LPCM-Format (Linear Pulse Code Modulation) codiert ist. Es ist ungewöhnlich, dass dieses Format verwendet wird, da die Dateien sehr groß sein können. DAPs unterstützen dies jedoch aus Gründen der Abwärtskompatibilität.
  • AAC: Das verlustbehaftete Audiokompressionssystem von Apple ist das Standardformat für Produkte wie iPod, iPhone und iPad. Die meisten im iTunes Store gekauften und heruntergeladenen Songs liegen auch in diesem Format vor. Dies wird jedoch nicht von allen DAPs unterstützt.
  • OGG Vorbis: Ein offenes Format, das immer mehr DAP- (und PMP-) Hersteller in ihre Hardware integrieren. Einige Benutzer, die die Audioqualität von MP3 im Vergleich zu OGG nebeneinander getestet haben, behaupten, dass mit OGG codierte Audiodaten (mit 192 kbps und darunter) eine bessere Qualität aufweisen als die Codierung im MP3-Format.
  • FLAC: Dies ist ein verlustfreies Audioformat, das in DAPs am wenigsten unterstützt wird. Es erfreut sich jedoch immer größerer Beliebtheit und ist besonders für Audiophile von Nutzen, die ihre digitale FLAC-Musikbibliothek anhören möchten, ohne erst konvertieren zu müssen.

Beispiele für verschiedene Arten von DAP

Neben dedizierten tragbaren digitalen Audioplayern können andere elektronische Geräte, die Sie bereits besitzen, als DAP verwendet werden. Beispiele für Multimedia-Geräte, die die digitale Audiowiedergabe unterstützen, sind:

  • Handys und Smartphones
  • Sat Navs
  • Digitalkameras
  • Internet-Tablets
  • Digitale Diktiergeräte