Skip to main content

Installieren und Deinstallieren von .deb-Dateien

How to Install Programs on Linux | Fedora 29 Tutorial (Juli 2025)

How to Install Programs on Linux | Fedora 29 Tutorial (Juli 2025)
Anonim

Jede Linux-Distribution, die auf Debian basiert, verwendet Debian-Pakete als Methode zum Installieren und Deinstallieren der Software. Debian-Pakete werden durch die Dateierweiterung .deb gekennzeichnet. Sie können mit grafischen Tools und der Befehlszeile installiert und deinstalliert werden.

Warum eine .deb-Datei manuell installieren?

In den meisten Fällen verwenden Sie einen Paketmanager wie Ubuntu Software Center, Synaptic oder Muon, um die Software in Debian-basierten Distributionen zu installieren. Wenn Sie die Befehlszeile vorziehen, verwenden Sie wahrscheinlich apt-get.

Einige Anwendungen sind nicht in den Repositorys verfügbar und müssen von den Websites der Anbieter heruntergeladen werden. Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen und Installieren von Debian-Paketen aus Quellen, die nicht in den Repositorys der Distribution vorhanden sind.

Einige der größten Anwendungen werden in diesem Format bereitgestellt, einschließlich des Chrome-Webbrowsers von Google. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie die Pakete manuell installiert werden.

Wo bekomme ich eine .deb-Datei?

Zu Demonstrationszwecken benötigen Sie eine .deb-Datei zur Installation.

In diesem Beispiel wird die .deb-Datei für einen QR-Code-Ersteller verwendet. Ein QR-Code ist eines dieser komisch aussehenden Symbole, die Sie fast überall sehen. Wenn Sie sich mit Ihrem mobilen Gerät auf den QR-Code konzentrieren, gelangen Sie zu einer Webseite, fast wie ein Hyperlink.

Auf der Seite QR Code Creator befindet sich eine .deb-Datei. Durch Klicken auf den Link wird die .deb-Datei in Ihren Downloadordner heruntergeladen.

So installieren Sie .deb-Pakete

Das zur Installation und Deinstallation von Debian-Paketen verwendete Tool heißt "dpkg". Es ist ein Befehlszeilentool. Durch die Verwendung von Schaltern können Sie viele verschiedene Dinge damit machen.

Als Erstes möchten Sie das Paket installieren. Geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein:

Sudo dpkg -i

Um beispielsweise den QR-Code-Ersteller zu installieren, lautet der Befehl wie folgt:

sudo dpkg -i qr-code-creator_1.0_all.deb

Wenn Sie möchten, können Sie auch verwenden --Installieren anstatt -ich wie folgt:

sudo dpkg --install qr-code-creator_1.0_all.deb

Was ist in einer .deb-Datei?

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was ein .deb-Paket ausmacht, können Sie den folgenden Befehl ausführen, um die Dateien aus einem Paket zu extrahieren, ohne es zu installieren.

dpkg-deb -x qr-code-creator_1.0_all.deb ~ / qrcodecreator

Dieser Befehl extrahiert den Inhalt des Pakets qr-code-creator in einen Ordner namens qrcodecreator, der sich im Ausgangsordner (/ home / qrcodecreator) befindet. Der Zielordner qrcodecreator muss bereits vorhanden sein.

Im Falle von qr Code ErstellerDer Inhalt ist wie folgt:

  • usr
  • usr -> bin
  • usr -> bin -> qr-code-creator
  • usr -> teilen
  • usr -> share -> Anwendungen
  • usr -> share -> Anwendungen -> qr-code-creator.desktop
  • usr -> share -> doc
  • usr -> share -> doc -> qr-code-creator
  • usr -> share -> doc -> qr-code-creator -> changelog.gz
  • usr -> share -> doc -> qr-code-creator -> urheberrechtlich geschützt
  • usr -> share -> man
  • usr -> share -> man -> man1
  • usr -> share -> man -> man1 -> qr-code-creator.1.gz
  • usr -> share -> pixmaps
  • usr -> share -> pixmaps -> qr-code-creator.png
  • usr -> share -> qr-code-creator

Entfernen von .deb-Paketen

Entfernen Sie ein Debian-Paket mit folgendem Befehl:

Sudo dpkg -r

Wenn Sie auch die Konfigurationsdateien entfernen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Sudo dpkg -P <>

Hinweis: Wenn Sie eine Ubuntu-basierte Distribution verwenden, doppelklicken Sie einfach auf die .deb-Datei und diese wird in das Software Center geladen. Klicken Sie dann auf Installieren.