Skip to main content

StarCraft-Serie von Echtzeit-Strategiespielen

Top 10 Echtzeit-Strategiespiele - Meisterwerke von Age of Empires bis Warcraft (April 2025)

Top 10 Echtzeit-Strategiespiele - Meisterwerke von Age of Empires bis Warcraft (April 2025)
Anonim

Die StarCraft-Serie ist eine Reihe von Echtzeit-Strategiespielen, die von Blizzard Entertainment entwickelt wurden und die sich auf den Kampf zwischen drei intergalaktischen Fraktionen konzentriert Wesen mit psionischen Fähigkeiten. Die Kulisse für alle StarCraft-Spiele ist der Koprulu-Sektor, eine entfernte Ecke der Milchstraße in etwa 500 Jahren im zukünftigen 26. Jahrhundert nach der Erdzeit.

01 von 07

StarCraft-Serie

Die Serie startete 1998 mit der Veröffentlichung von StarCraft, dem zwei Erweiterungspakete folgten. Dieses erste Spiel und die Erweiterungen fanden große Zustimmung und waren kommerziell sehr erfolgreich. Nach der Veröffentlichung von StarCraft: Brood War durchlief die Serie eine ruhende Phase, die fast 12 Jahre bis zur Veröffentlichung von StarCraft II: Wings of Liberty im Jahr 2010 dauerte.

StarCraft II war wie sein Vorgänger ein kritischer und kommerzieller Erfolg, der eine neue Generation von PC-Gamern mit den Wundern eines Echtzeitstrategie-Meisterstücks einführte. StarCraft II als Trilogie wurde von Anfang an geplant und in den Jahren 2013 und 2015 wurden zwei weitere Titel veröffentlicht. Von den sieben Titeln der StarCraft-Serie sind sechs exklusiv für PC / Mac-Plattformen, diese sind in der Liste aufgeführt folgt. Ein Titel, StarCraft 64, war eine Portierung von StarCraft, die im Jahr 2000 für das Nintendo 64-Spielsystem veröffentlicht wurde.

02 von 07

Sternen Schiff

Veröffentlichungsdatum: 31. März 1998Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

Das Original StarCraft ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das 1998 von Blizzard Entertainment veröffentlicht wurde. Entwickelt mit einer modifizierten WarCraft II-Spiel-Engine und einem Debüt an der E3 1996 und zog Kritik an, was Kritiker als eine Science-Fiction-Version von Blizzards äußerst erfolgreicher WarCraft-Reihe von Fantasy-Echtzeit-Strategiespielen bezeichneten. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1998 erhielt StarCraft einen nahezu universellen kritischen Zuspruch für die Gameplay-Balance der drei einzigartigen Fraktionen / Rennen sowie die packende Geschichte der Einzelspieler-Kampagne und den süchtig machenden Charakter von Multiplayer-Gefechten. StarCraft wurde 1998 zum meistverkauften PC-Spiel und hat seit seiner Veröffentlichung fast 10 Millionen Exemplare verkauft.

Die Einzelspieler-Storykampagne von StarCraft ist in drei Kapitel unterteilt, eines für jede der drei Fraktionen. Mit dem ersten Kapitel übernehmen die Spieler die Kontrolle über den Terraner, dann die Zerg im zweiten Kapitel und schließlich die Protoss im dritten Kapitel. Der Multiplayer-Bereich von StarCraft unterstützt Scharmützelkämpfe mit maximal acht Spielern (4 vs 4) in einer Reihe verschiedener Spielmodi, zu denen auch die Eroberung gehört, bei der das gegnerische Team vollständig zerstört werden muss, der König der Hügel und die Flagge erobern muss. Es enthält auch eine Reihe von szenario-basierten Multiplayer-Spieloptionen.

Für StarCraft wurden zwei Erweiterungspakete veröffentlicht, die auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben werden, eines im Juli 1998 und das andere im November 1998. Zusätzlich zu diesen Erweiterungen hatte StarCraft ein Prequel, das als Shareware-Demo mit einem Tutorial und veröffentlicht wurde drei Missionen. Diese Version wurde ab 1999 als benutzerdefinierte Kartenkampagne in StarCraft veröffentlicht und um zwei weitere Missionen erweitert.

03 von 07

StarCraft: Aufstand

Veröffentlichungsdatum: 31. Juli 1998Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

Die erste Erweiterung für StarCraft war StarCraft Insurrection, die im Juli 1998 veröffentlicht wurde, und wurde nicht so gut angenommen wie das ursprüngliche Spiel. Im Mittelpunkt steht ein konföderierter Planet und das Verschwinden einer Patrouille. Es enthält eine Einzelspieler-Partie mit drei Kampagnen und 30 Missionen sowie über 100 neue Multiplayer-Karten. Die Handlung ist in erster Linie eine auf Terraner basierende Handlung, die eine gute Menge an Gameplay bietet, jedoch keine neuen Funktionen oder Einheiten einführt.

04 von 07

StarCraft: Brutkrieg

Veröffentlichungsdatum: 30. November 1998Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

StarCraft: Brood War wurde im November 1998 veröffentlicht. Nachdem die vorherige Erweiterung von StarCraft Insurrection fehlgeschlagen war, war Brood War erfolgreich und dieses zweite Erweiterungspaket für StarCraft fand großes Lob.

Das Brood War-Erweiterungspaket führt neue Kampagnen, Karten, Einheiten und Verbesserungen ein und führt die Geschichte des Kampfes zwischen drei Fraktionen, die in StarCraft beginnen, fort. Diese Handlung wurde seitdem in StarCraft II: Wings of Liberty fortgesetzt. Es wurden insgesamt sieben neue Einheiten mit Brood War eingeführt, eine Bodeneinheit für jede Fraktion, eine getarnte Nahkampfeinheit, die dem Spezialmissionsspieler verliehen wurde, eine Spellcaster-Einheit für die Protoss sowie eine Lufteinheit für jede Fraktion.

05 von 07

StarCraft II: Wings of Liberty

Veröffentlichungsdatum: 27. Juli 2010Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

Nach fast 12 Jahren seit der Veröffentlichung von StarCraft Brood War und unzähligen Gerüchten über Aufstieg und / oder Untergang der Serie, hat Blizzard 2010 schließlich StarCraft II: Wings of Liberty veröffentlicht. Diese lang erwartete und mit Spannung erwartete Fortsetzung ist vier Jahre später die Ereignisse von StarCraft Brood War, die Spieler in den anhaltenden Kampf zwischen den Terranern, Zerg und Protoss an dieselbe Ecke der Milchstraße brachte.Wie das ursprüngliche StarCraft-Spiel enthält StarCraft II eine Einzelspieler-Story-Kampagne und ein konkurrenzfähiges Multiplayer-Spiel. Im Gegensatz zum Originalspiel, das eine Kampagne für jede Fraktion enthielt, konzentriert sich StarCraft II: Wings of Liberty auf die Terran-Fraktion für den Einzelspieler-Bereich.

Das Spiel wurde von Kritikern vielfach gelobt und erhielt eine Reihe von Auszeichnungen des Spiels des Jahres 2010. Es war auch kommerziell erfolgreich, als es im ersten Jahr seiner Veröffentlichung mehr als drei Millionen Exemplare verkaufte. Es handelt sich weiterhin um eine exklusive PC-Plattform. StarCraft II wird von vielen als eines der besten Echtzeit-Strategiespiele aller Zeiten angesehen.

06 von 07

StarCraft II: Herz des Schwarms

Veröffentlichungsdatum: 12. März 2013Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

StarCraft II: Heart of the Swarm ist das zweite Kapitel der StarCraft II-Trilogie und konzentriert sich auf die Zerg-Fraktion für die Einzelspieler-Komponente, die aus 27 Missionen besteht, die die Geschichte von Wings of Liberty fortsetzen. Heart of the Swarm führte eine Reihe neuer Einheiten für jede Fraktion ein, darunter sieben neue Multiplayer-Einheiten - die Witwenmine und ein überarbeitetes Hellion für die Terraner. Orakel, Sturm und Mutterschiff für die Protoss; und der Viper und Swarm Host für die Zerg.

Das Spiel wurde ursprünglich als Erweiterungspaket veröffentlicht und erforderte Wings of Liberty, um zu spielen, wurde jedoch seit Juli 2015 als eigenständiger Titel veröffentlicht.

07 von 07

StarCraft II: Das Erbe der Leere

Veröffentlichungsdatum: 10. November 2015Genre: Echtzeit-StrategieThema: Sci-FiSpielmodi: Einzelspieler, Multiplayer

Das letzte Kapitel der StarCraft II-Trilogie ist StarCraft II Legacy of the Void, das sich in seiner Einzelspieler-Kampagne um den Protoss dreht und die Story von Heart of the Swarm aufgreift. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wurden nicht alle Details zu dem, was in Legacy of the Void enthalten sein wird, zur Verfügung gestellt. Es soll jedoch neue Einheiten und Änderungen am Multiplayer-Spiel enthalten, die sich auf Heart of the Swarm beziehen. Am 6. Oktober 2015 wurde ein Prolog der Mission mit dem Titel Whispers of Oblivion als Promotion für Legacy of the Void sowie das Update 3.0 für Heart of the Swarm veröffentlicht.