In manchen Fällen ist es einfacher zu verstehen, wie man gut geformtes XML an einem Beispiel schreibt. Der Web Writer-Newsletter wurde in einer Form von XML geschrieben - wir nennen es AML oder About Markup Language (go figure). Obwohl es sich hierbei um ein Arbeitsdokument handelt, handelt es sich eigentlich nicht um ein wohlgeformtes oder gültiges XML-Dokument.
Gut geformt
Es gibt einige spezielle Regeln zum Erstellen eines wohlgeformten XML-Dokuments:
- Die XML-Deklaration muss in jedem Dokument an erster Stelle stehen.
- Kommentare sind innerhalb eines Tags nicht gültig. Kommentare dürfen nicht zwei Bindestriche in einer Zeile enthalten, außer den Anfang und das Ende des Kommentars.
- Tags müssen beispielsweise ein End-Tag haben oder innerhalb des Singleton-Tags selbst geschlossen sein
. - Alle Attribute von Tags müssen in Anführungszeichen gesetzt werden, vorzugsweise in doppelte Anführungszeichen, sofern das Attribut selbst kein Anführungszeichen enthält.
- Jedes XML-Dokument muss ein Element enthalten, das alle anderen Elemente vollständig enthält.
Es gibt nur zwei Probleme mit dem Dokument, die dazu führen, dass es nicht wohlgeformt ist:
Das erste, was das AML-Dokument benötigt, ist eine XML-Deklaration.
Das andere Problem ist, dass es kein Element gibt, das alle anderen Elemente vollständig einschließt. Um dies zu beheben, fügen wir ein externes Containerelement hinzu: Wenn Sie diese beiden einfachen Änderungen vornehmen (und sicherstellen, dass alle Elemente nur CDATA enthalten), wird aus dem nicht wohlgeformten Dokument ein wohlgeformtes Dokument. Ein gültiges XML-Dokument wird anhand einer DTD (Document Type Definition) oder eines XML-Schemas geprüft. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die vom Entwickler oder einer Standardisierungsorganisation erstellt wurden und die Semantik des XML-Dokuments definieren. Diese sagen dem Computer, was mit dem Markup zu tun ist. Da es sich bei About About Markup Language nicht um eine Standard-XML-Sprache wie XHTML oder SMIL handelt, würde die DTD vom Entwickler erstellt. Diese DTD befindet sich höchstwahrscheinlich auf demselben Server wie das XML-Dokument und wird oben im Dokument referenziert. Bevor Sie mit der Entwicklung einer DTD oder eines Schemas für Ihre Dokumente beginnen, sollten Sie feststellen, dass ein XML-Dokument einfach formuliert ist und selbstbeschreibend ist und daher keine DTD benötigt. Bei unserem wohlgeformten AML-Dokument gibt es beispielsweise folgende Tags: Wenn Sie mit dem Web Writer-Newsletter vertraut sind, erkennen Sie möglicherweise die verschiedenen Abschnitte des Newsletters. Dies macht es sehr einfach, neue XML-Dokumente mit demselben Standardformat zu erstellen. Wir würden immer den vollständigen Titel in das Tag und die erste Abschnitt-URL in das Tag einfügen. Wenn Sie ein gültiges XML-Dokument schreiben müssen, entweder zur Verwendung der Daten oder zur Verarbeitung, fügen Sie es dem Tag in Ihr Dokument ein. In diesem Tag definieren Sie das Basis-XML-Tag im Dokument und den Speicherort der DTD (normalerweise ein Web-URI). Zum Beispiel:
Eine schöne Sache bei DTD-Deklarationen ist, dass Sie angeben können, dass eine DTD für das System lokal ist, in dem sich das XML-Dokument mit dem "SYSTEM" befindet. Sie können auch auf eine öffentliche DTD verweisen, beispielsweise mit einem HTML 4.0-Dokument:
Wenn Sie beide verwenden, teilen Sie dem Dokument mit, dass es eine bestimmte DTD (öffentliche Kennung) verwenden soll und wo sie zu finden ist (Systemkennung). Schließlich können Sie innerhalb des DOCTYPE-Tags direkt eine interne DTD in das Dokument aufnehmen. Zum Beispiel (dies ist keine vollständige DTD für das AML-Dokument):
> Um ein gültiges XML-Dokument zu erstellen, können Sie auch ein XML-Schemadokument verwenden, um Ihr XML zu definieren. XML-Schema ist ein XML-Dokument, das XML-Dokumente beschreibt. Lernen Sie, wie Sie ein Schema schreiben. Es reicht nicht aus, nur auf eine DTD oder ein XML-Schema zu zeigen. Die im Dokument enthaltene XML muss den Regeln in der DTD oder im Schema entsprechen. Mit einem validierenden Parser können Sie auf einfache Weise überprüfen, ob Ihr XML den DTD-Regeln entspricht. Sie finden viele solcher Parser online.
DTDs
XML-Schema
Hinweis