Skip to main content

PSTN - Öffentliches Telefonnetz

PSTN - Public Switched Telephone Network (April 2025)

PSTN - Public Switched Telephone Network (April 2025)
Anonim

Das öffentliche Telefonnetz (Public Switched Telephone Network, PSTN) ist eine globale Sammlung von Verbindungen, die ursprünglich zur Unterstützung der leitungsvermittelten Sprachkommunikation entwickelt wurden. Das öffentliche Telefonnetz (PSTN) stellt den traditionellen einfachen Telefondienst (Plain Old Telephone Service - POTS) - auch Festnetz-Telefondienst - für Residenzen und viele andere Einrichtungen bereit. Teile des PSTN werden auch für Internet-Konnektivitätsdienste wie DSL (Digital Subscriber Line) und VoIP (Voice over Internet Protocol) verwendet.

PSTN ist eine der Basistechnologien der Telefonie - der elektronischen Sprachkommunikation. Während die ursprünglichen Formen der Telefonie, einschließlich PSTN, alle auf analoge Signalisierung beruhten, setzen moderne Telefonie-Technologien digitale Signalisierung ein, arbeiten mit digitalen Daten und unterstützen auch die Internetverbindung. Durch die Einführung der Internettelefonie können Sprache und Daten dieselben Netzwerke gemeinsam nutzen. Dies ist eine Konvergenz, auf die sich die weltweite Telekommunikationsbranche (aus weitgehend finanziellen Gründen) hin bewegt. Eine zentrale Herausforderung in der Internettelefonie ist es, die gleiche extrem hohe Zuverlässigkeit und Qualität zu erreichen, die herkömmliche Telefonsysteme erreichen.

Geschichte der PSTN-Technologie

Die Telefonnetze wurden in den 1900er Jahren weltweit ausgebaut, als Telefone zu einer festen Größe im Haushalt wurden. Ältere Telefonnetzwerke verwendeten analoge Signale, wurden jedoch schrittweise auf digitale Infrastruktur umgestellt. Die meisten Menschen verbinden das PSTN mit der in vielen Haushalten anzutreffenden Kupferverkabelung, obwohl moderne PSTN-Infrastruktur auch Glasfaserkabel verwendet und Kupfer nur für die sogenannte "letzte Meile" der Verdrahtung zwischen Haus und Telekommunikationsanbieter bereitstellt. Das PSTN verwendet SS7 Signalisierungsprotokoll.

Haushalts-PSTN-Telefone werden mit Telefonkabeln mit RJ11-Anschlüssen an Wandsteckdosen angeschlossen, die in Wohnungen installiert sind. Wohnhäuser haben nicht immer Buchsen an den richtigen Stellen, aber Hausbesitzer können ihre eigenen Telefonbuchsen mit einigen Grundkenntnissen der elektrischen Verkabelung installieren.

Eine PSTN-Verbindung unterstützt eine Bandbreite von 64 Kilobits pro Sekunde (Kbit / s) für Daten. Die PSTN-Telefonleitung kann mit herkömmlichen DFÜ-Netzwerkmodems verwendet werden, um einen Computer mit dem Internet zu verbinden. In den frühen Tagen des World Wide Web (WWW) war dies die primäre Form des Internetzugangs für zu Hause, wurde jedoch durch Breitband-Internetdienste als veraltet angesehen. DFÜ-Internetverbindungen werden bis zu 56 Kbps unterstützt.

PSTN vs. ISDN

Integrated Services Digital Network (ISDN) wurde als Alternative zu PSTN entwickelt, das sowohl Telefondienste als auch digitale Daten unterstützt. ISDN erfreute sich in größeren Unternehmen großer Beliebtheit, da es eine große Anzahl von Telefonen mit niedrigen Installationskosten unterstützt. Es wurde Verbrauchern als alternative Form des Internetzugangs mit 128 Kbps angeboten.

PSTN vs. VoIP

Voice over Internet Protocol (VoIP), manchmal auch angerufenIP-Telefonie, wurde entwickelt, um die leitungsvermittelten Telefondienste von PSTN und ISDN durch ein auf Internetprotokoll (IP) basierendes Paketvermittlungssystem zu ersetzen. Die ersten Generationen von VoIP-Diensten litten unter Zuverlässigkeits- und Soundqualitätsproblemen, haben sich jedoch im Laufe der Zeit allmählich verbessert.