Skip to main content

Tipps zum Reinigen eines Kameraobjektivs

OBJEKTIV REINIGEN - So geht's richtig! (April 2025)

OBJEKTIV REINIGEN - So geht's richtig! (April 2025)
Anonim

Wenn Sie mit Ihrem Auto fahren, lassen Sie keinen Staub, Schmutz oder Regen auf der Windschutzscheibe auf, da dies das Sehen durch das Fenster erschwert. Fahren, wenn Sie nicht gut sehen können, funktioniert offensichtlich nicht gut. Stellen Sie sich das Objektiv Ihrer Digitalkamera als Fenster für Ihre Bilder vor. Wenn Sie ein verschmiertes oder verstaubtes Objektiv haben, kann die Kamera nur schwer durch ihr Fenster sehen und Ihre Bildqualität wird darunter leiden. Das Reinigen eines Kameraobjektivs erfordert jedoch besondere Vorsicht, um Kratzer und andere Schäden am Kameraobjektiv zu vermeiden. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, ein Kameraobjektiv richtig und sicher zu reinigen.

Staubige Linse

Wenn Sie das Objektiv in einer staubigen Umgebung verwendet haben, sollten Sie zuerst den Staub mit einem weichen Pinsel vom Objektiv entfernen. Das Abwischen der Linse mit Staub auf der Linse kann zu Kratzern führen. Streichen Sie den Staub vorsichtig von der Mitte der Linse bis zu den Rändern. Entfernen Sie dann den Staub von den Kanten, indem Sie die Kamera mit dem Objektiv auf den Boden halten, sodass der Staub beim Putzen auf den Boden fallen kann. Verwenden Sie unbedingt einen Pinsel mit weichen Borsten.

Canned Air

Einige Leute verwenden Dosenluft, um Staub von den Linsen zu entfernen, aber Dosenluft kann manchmal so viel Kraft ausüben, dass sie Staubpartikel in das Linsengehäuse treiben kann, insbesondere mit billig hergestellten Linsen. In den meisten Fällen ist es besser, einen Pinsel zu verwenden oder sanft auf das Objektiv zu blasen. Einige Bürsten enthalten eine kleine Luftkugel, die auch gut funktionieren kann. Wenn Sie mit dem Mund auf die Linse blasen, kann natürlich etwas Speichel auf der Linse landen. Wenn Sie also einen Pinsel zur Verfügung haben, können Sie die Bürste und die Luftblase besser verwenden.

Mikrofaserstoff

Nach dem Entfernen von Staub ist ein Mikrofasertuch das beste Werkzeug zum Reinigen eines Kameraobjektivs. Dies ist ein weiches Tuch, das Sie für weniger als 10 US-Dollar finden können. Es wurde speziell für die Reinigung der Glasoberfläche von Kameraobjektiven entwickelt. Es eignet sich gut zum Entfernen von Flecken mit oder ohne Linsenreinigungsflüssigkeit, und ein Mikrofasertuch kann auch andere Teile der Kamera reinigen. Wenn Sie ein Mikrofasertuch verwenden, wischen Sie in der Mitte der Linse mit einer kreisförmigen Bewegung, während Sie sich in Richtung der Linsenkanten bewegen. Vorsichtig mit dem Mikrofasertuch abwischen.

Reinigungsflüssigkeit

Wenn Sie das Objektiv nicht ausreichend mit der Bürste und einem Mikrofasertuch reinigen können, verwenden Sie einige Tropfen Linsenreinigungsflüssigkeit, die in einem Kamerageschäft erhältlich sein sollte. Legen Sie die Flüssigkeit immer auf das Tuch und nicht direkt auf die Linse. Zu viel Flüssigkeit kann die Linse beschädigen. Beginnen Sie daher mit ein paar Tropfen und erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge nur, wenn dies erforderlich ist. Die meisten einfachen Flecken lassen sich nach wenigen Tropfen leicht reinigen.

Normales Wasser

Zur Not können Sie ein Stück Seidenpapier mit Wasser dämpfen, um die Linse zu reinigen. Vermeiden Sie es, ein raues Tuch zu verwenden, wie Sie es bei einigen Arten von T-Shirts finden, oder ein raues Papiertuch, um die Linse zu reinigen. Verwenden Sie außerdem kein Tuch oder Lotionsmittel oder Duftstoff, da die Linse eher verschmiert wird als zu reinigen.

Unabhängig davon, wie Sie sich für die Reinigung Ihres Kameraobjektivs entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Kamera oder das Wechselobjektiv gut im Griff haben. Wenn Sie versuchen, die Kamera oder das Objektiv mit einer Hand zu halten, sodass Sie die Objektivoberfläche mit der anderen Hand reinigen können, kann die Kamera möglicherweise herunterfallen, was zu einem defekten Objektiv führen kann (siehe Abbildung oben). Am besten halten Sie die Kamera oder das Objektiv direkt über einen Tisch oder eine Gegenfläche oder ruhen sogar darauf, damit die Kamera nicht zu Boden fällt.