Wenn Sie E-Mail verwenden, haben Sie bestimmt gehört, dass jemand über "POP-Zugriff" gesprochen hat oder dass Sie den "POP-Server" in Ihrem E-Mail-Client konfigurieren sollten. POP (Post Office Protocol) wird einfach zum Abrufen von E-Mails von einem Mail-Server verwendet.
Die meisten E-Mail-Anwendungen verwenden POP, für das es zwei Versionen gibt:
- POP2, ein Standard der Mitte der 1980er Jahre, erfordert SMTP zum Senden von Nachrichten.
- POP3, eine neuere Version kann mit oder ohne SMTP verwendet werden. Mit POP3 können E-Mails aus dem Posteingang des Servers auf Ihren Computer heruntergeladen werden. Darüber hinaus sind Ihre E-Mails auch dann verfügbar, wenn Sie nicht mit dem Server verbunden sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass IMAP (Internet Message Access Protocol) einen umfassenderen Fernzugriff auf herkömmliche E-Mails bietet.
In der Vergangenheit unterstützten weniger Internetdienstanbieter (ISPs) IMAP aufgrund des großen Speicherplatzes, den die ISP-Hardware benötigt. Heute unterstützen E-Mail-Clients POP, setzen aber auch IMAP-Unterstützung ein.
Der Zweck des Post-Office-Protokolls
Wenn Ihnen jemand eine E-Mail sendet, kann diese normalerweise nicht direkt an Ihren Computer gesendet werden. Die Nachricht muss jedoch irgendwo gespeichert werden. Es muss an einem Ort aufbewahrt werden, an dem Sie es problemlos abholen können. Ihr ISP (Internet Service Provider) ist sieben Tage in der Woche rund um die Uhr online. Es empfängt die Nachricht für Sie und bewahrt sie auf, bis Sie sie herunterladen.
Angenommen, Ihre E-Mail-Adresse lautet [email protected]. Wenn der Mail-Server Ihres Internetdienstanbieters E-Mails aus dem Internet empfängt, wird er jede Nachricht prüfen. Wenn er eine Nachricht an [email protected] findet, wird diese Nachricht in einem Ordner abgelegt, der für Ihre E-Mail reserviert ist.
In diesem Ordner wird die Nachricht aufbewahrt, bis Sie sie abrufen.
Was können Sie mit dem Post-Office-Protokoll tun?
Dinge, die über POP erledigt werden können, sind:
- Rufen Sie E-Mails von einem ISP ab und löschen Sie sie auf dem Server.
- Rufen Sie E-Mails von einem ISP ab und lassen Sie sie auf dem Server.
- Fragen Sie nach, ob neue Post eingetroffen ist.
- Schauen Sie sich ein paar Zeilen einer Nachricht an, um zu sehen, ob es sich lohnt, abgerufen zu werden.
Wenn Sie alle Ihre E-Mails auf dem Server belassen, werden sich diese dort ansammeln und schließlich zu einem vollständigen Postfach führen. Wenn Ihre Mailbox voll ist, kann Ihnen niemand eine E-Mail senden.