Skip to main content

ProCam 3 - Ernsthafte Fotografie und Video auf dem iPhone

Top 15 Scariest Things Caught on GoPro Camera (April 2025)

Top 15 Scariest Things Caught on GoPro Camera (April 2025)
Anonim

In den Anfängen des iPhones und des App Store begannen App-Entwickler mit der Entwicklung von Apps, die die bereits für iPhone-Handys bewährte iPhone-Kamera um Funktionen erweitert oder verbessert haben. Bald wurde der Begriff "iPhoneographie" geprägt und ein Phänomen wurde geboren. Die Welt, in der Sie eine Kamera UND einen Computer zum Bearbeiten und Weitergeben von Fotos in Ihrer Tasche einsetzen konnten, hat Wurzeln geschlagen. Mit fortschreitender Technologie- und Bildqualität, anstatt eine größere Kamera oder ein Point & Shoot zu tragen, entschieden sich viele Leute für mehr Sinn, sich auf die Smartphone-Kameras zu verlassen, die sie bereits trugen, und das Gewicht einer größeren Kamera zu überwinden.

Die integrierte Kamera-App wurde schrittweise aktualisiert und bietet mehr Flexibilität bei der Belichtungssteuerung. Es ist noch mehr dazu gedacht, als eine einfache, einfach zu bedienende, einfach zu bedienende, einfach zu bedienende Kamera zu fungieren, die den Großteil des Denkens für Sie erledigt.

Erfahrene Fotografen haben jedoch die maximale Kontrolle über die Belichtung. Manchmal ist dieses Bedürfnis von entscheidender Bedeutung, da eine begrenzte Kamera frustrierend ist, wenn Sie alle Aspekte Ihrer Kreativität und technischen Kenntnisse der Fotografie einsetzen möchten, um das Bild, das Sie sich vorstellen, einzufangen. Während die Kamera im iPhone keine einstellbare Blende hat (Blendeneinstellung), hat sie Verschlusszeit und ISO-Einstellungen, die geändert werden können.

Für Fotografen an diesem Ende des Spektrums ist ProCam 3 eine wertvolle App zum Lernen. Die App verfügt über so viele Funktionen und Kontrollmöglichkeiten, dass es schwierig wäre, alle in einem Artikel zu erfassen. Auf höchstem Niveau - es handelt sich um eine komplett ausgestattete Fotosuite mit Video-, Standbild- und Bearbeitungswerkzeugen. Auf der Videoseite war dies eine der ersten Apps, die mit einem In-App-Kauf 4K-Videoaufnahmen auf dem iPhone * anbot. Das iPhone 6S & 6S Plus verfügt zwar über natives 4K-Video, ist aber dennoch für Benutzer von iPhone 5, 5S oder 6/6 Plus sehr praktisch. Auf der Fotoseite handelt es sich um eine der flexibelsten Kamera-Apps, die verfügbar ist, und bietet vollständige manuelle Kontrolle (einschließlich manuellem Fokus). Als Editor kann er viele andere Apps durch Farbfilter, Kaleidoskop und kleine Planeteneffekte ersetzen.

Der Kürze halber werden in diesem Artikel drei wichtige Funktionen für Fotografen behandelt, die mehr Kontrolle über ihre Bilder haben möchten, bevor der Auslöser gedrückt wird.

Folgen Sie Paul auf Instagram / Twitter

01 von 03

Volle manuelle Belichtung

Die integrierte Kamera-App wurde in iOS 8 aktualisiert, um die Belichtungskorrektur zu berücksichtigen. Sie können auf den Bildschirm tippen, um den Fokus und die Belichtung einzustellen, und dann nach oben streichen, um das Bild heller oder niedriger zu machen, um es dunkler zu machen. Viele andere Apps haben auch in früheren Versionen von iOS eine detailliertere Kontrolle über die Belichtung ermöglicht. ProCam hat bei allen Iterationen die vollständige Einstellung von ISO, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur und Weißabgleich ermöglicht. In der neuesten Version lassen sich alle diese Einstellungen einfach über die Symbolleiste direkt über dem Auslöser anpassen.

02 von 03

Manueller Fokus

In vielen Fällen funktioniert das Antippen mit Fokus auf alle Kamera-Apps sehr gut. Die Fähigkeit, auf den Bildschirm zu tippen, um festzulegen, auf welchen Teil eines Bildes der Fokus fokussiert werden soll, führt zu großartigen Bildern. Und viele Kamera-Apps ermöglichen die Trennung von Fokus und Belichtung. ProCam 3 geht noch weiter und ermöglicht Ihnen die manuelle Kontrolle des Fokus. Wenn Sie auf den Bereich tippen, auf den Sie fokussieren möchten, ändern Sie den Fokus auf dem Schieberegler. Wenn Sie den Schieberegler anpassen, erscheint ein Kreis und vergrößert den Bereich, um einen präzisen Fokus zu erhalten. Wenn Sie den Fokus ausgewählt haben, können Sie ihn speichern und weitere Anpassungen an der Belichtung vornehmen.

03 von 03

Langzeitbelichtung / Langzeitbelichtungszeit / leichte Trails

Neu in ProCam 3 ist ein Aufnahmemodus, der den Effekt einer langen Verschlusszeit simuliert, um Bewegung und Licht zu glätten. Für diesen Effekt gibt es weitere dedizierte Apps (z. B. LongExpo Pro & SlowShutter). ProCam 3 bietet jedoch mehr Kontrolle und in Version 6.5 manuelle Kontrolle für ISO, Belichtungskorrektur, Verschlusszeit **, Fokus und Weißabgleich.

Da diese Bilder normalerweise mit einer Kamera auf einem Stativ erstellt werden, kann es oft schwierig sein, das Bildniveau und die Bildstabilität zu erhalten. Wenn Sie die Horizontanzeige und das Raster in ProCam aktivieren, können Sie anhand der gelben Anzeige sehen, wann das Bild gerade ist. Und um die Dinge besonders stabil zu halten, können Sie Ihren Kopfhörer anschließen und die Lautstärketaste verwenden, als ob Sie bei einer herkömmlichen Kamera ein mechanisches Kabel lösen würden.

Fazit

ProCam 3 ist eine sehr leistungsfähige App mit vielen Funktionen und Optionen. All diese Dinge wirken zusammen, um dem Fotografen eine ernsthafte Kontrolle über ein mit einem iPhone aufgenommenes Bild zu geben. Dieser Artikel ist nur eine einfache Einführung. Um mehr über das Angebot zu erfahren, besuchen Sie die App-Website: www.procamapp.com. Sie können auch dem ProCam-Tutorial Instagram-Feed @procamapp_tutorials folgen.

* Durch Ändern der Größe des Videos um 17% auf die 4K-Auflösung.

** Bei einer DSLR-Kamera oder einer anderen Kamera mit physischem Verschluss wird der Effekt mit der tatsächlichen Verschlusszeit erstellt. Die iPhone-Kamera hat keinen physischen Verschluss, daher wird die "Verschlusszeit" in Wirklichkeit von Software gesteuert. In diesem Fall manipulieren App-Entwickler das Bild, um den Effekt der langsamen Verschlusszeit bei der Aufnahme zu simulieren. Diese Verschlusszeit ist eine Variable, mit der die Gesamtbelichtung in ProCam 3 gesteuert werden kann.