Skip to main content

Löschen des Browserverlaufs in Chrome für iPad

Die Philosophie von LOVE, DEATH + ROBOTS (April 2025)

Die Philosophie von LOVE, DEATH + ROBOTS (April 2025)
Anonim

In Google Chrome für iPad werden Reste Ihres Surfverhaltens lokal auf Ihrem Tablet gespeichert, einschließlich eines Verlaufs der von Ihnen besuchten Websites sowie aller Kennwörter, die Sie zum Speichern ausgewählt haben. Cache und Cookies bleiben ebenfalls erhalten und werden in zukünftigen Sitzungen verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern. Die Pflege dieser potenziell sensiblen Daten bietet einen offensichtlichen Komfort, insbesondere im Bereich der gespeicherten Passwörter. Leider kann dies für den iPad-Benutzer auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Chrome-Datenschutzeinstellungen

Für den Fall, dass der iPad-Besitzer keine oder mehrere dieser Datenkomponenten speichern möchte, bietet Chrome für iOS den Benutzern die Möglichkeit, sie mit nur wenigen Fingertipps dauerhaft zu löschen. In diesem Schritt-für-Schritt-Lernprogramm werden die einzelnen privaten Datentypen detailliert beschrieben und Sie werden durch den Vorgang des Löschens von Ihrem iPad geführt.

  1. Öffne dein Browser.
  2. Tippen Sie auf die Chrome Menütaste (drei vertikal ausgerichtete Punkte) in der oberen rechten Ecke Ihres Browserfensters.
  3. Wenn das Dropdown-Menü angezeigt wird, wählen Sie die Einstellungen. Die Einstellungsoberfläche von Chrome sollte jetzt angezeigt werden.
  4. Suchen Sie den erweiterten Abschnitt und tippen Sie aufPrivatsphäre.
  5. Wählen Sie im Bildschirm Datenschutz die OptionBrowserdaten löschen. Der Bildschirm "Browserdaten löschen" sollte jetzt sichtbar sein.

Auf dem Bildschirm "Browserdaten löschen" werden folgende Optionen angezeigt:

  • Browser-Verlauf: Ihr Browserverlauf ist ein Protokoll aller Websites, die Sie besucht haben. Sie können über die Verlaufsoberfläche von Chrome oder über die Autovervollständigungsfunktion in der Kombinationsadresse und der Suchleiste des Browsers zugreifen.
  • Cookies, Site-Daten: Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch bestimmter Websites auf Ihrem iPad abgelegt wird. Mit jedem Cookie wird einem Webserver mitgeteilt, wenn Sie zu seiner Webseite zurückkehren. Cookies können hilfreich sein, um bestimmte Einstellungen auf einer Website sowie wichtige Informationen wie Anmeldeinformationen zu speichern.
  • Zwischengespeicherte Bilddateien: Chrome für iPad verwendet seinen Cache zum Speichern von Bildern, Inhalten und URLs von kürzlich besuchten Webseiten. Durch die Verwendung des Cache kann der Browser diese Seiten bei nachfolgenden Besuchen der Website viel schneller rendern, indem die Bilder usw. lokal aus dem Cache Ihres Geräts geladen werden, anstatt vom Webserver selbst.
  • Gespeicherte Passwörter: Bei der Eingabe eines Kennworts auf einer Webseite, beispielsweise für Ihr E-Mail-Login, werden Sie in Chrome für iOS normalerweise gefragt, ob Sie das Kennwort behalten möchten. Wenn Sie Ja wählen, wird es auf Ihrem iPad gespeichert und beim nächsten Besuch der jeweiligen Webseite vorbelegt.
  • Autofill-Daten: Neben Passwörtern kann Chrome auch andere häufig eingegebene Daten, z. B. eine Privatadresse, auf Ihrem iPad speichern.

Löschen Sie alle oder einen Teil Ihrer privaten Informationen

Chrome bietet die Möglichkeit, einzelne Datenkomponenten auf Ihrem iPad zu entfernen, da Sie möglicherweise nicht alle Ihre privaten Daten auf einen Schlag löschen möchten. Um ein bestimmtes Element zum Löschen zu kennzeichnen, wählen Sie es so aus, dass ein blauer Haken neben seinem Namen angezeigt wird. Durch erneutes Antippen einer privaten Datenkomponente wird das Häkchen entfernt.

Um mit dem Löschen zu beginnen, wählen SieBrowserdaten löschen. Am unteren Bildschirmrand werden einige Schaltflächen angezeigt, die Sie auswählen müssenBrowserdaten löschen ein zweites Mal, um den Prozess zu initiieren.