Skip to main content

8 Total überstrapazierte Klischees, die Ihnen bei der Jobsuche helfen

TED's secret to great public speaking | Chris Anderson (April 2025)

TED's secret to great public speaking | Chris Anderson (April 2025)
Anonim

Es ist leicht, sich über ein Zitat lustig zu machen, das so klingt, als würde Ihr Onkel es sagen oder Sie würden es auf einem motivierenden Geschäftsplakat sehen. Aber bedeutet die Tatsache, dass etwas zum Klischee wird, nicht, dass es etwas Wahres geben muss? Warum sollten diese Sätze sonst immer und immer wieder wiederholt werden?

Bevor Sie diese acht überstrapazierten Redewendungen ablehnen, lassen Sie mich ein wenig beleuchten, wie sie Ihnen möglicherweise dabei helfen, Ihre Arbeitssuche auf eine neue Art und Weise zu überdenken.

1. Das Gras ist auf der anderen Seite immer grüner

Kennen Sie jemanden, der scheinbar die perfekte Karriere hat? Denken Sie daran, dass es leicht ist, beruflich neidisch zu werden, wenn Sie nur die Social-Media-Version (lesen Sie: Markierungsrolle) der Arbeit und des Lebens einer Person sehen. Bevor Sie sich für eine Stellensuche entscheiden, sollten Sie sich mit den Vor- und Nachteilen der Stellen vertraut machen, auf die Sie sich bewerben möchten.

2. Wie frisst man einen Elefanten? Ein Bissen nach dem anderen

Was auch immer Ihre Gründe für die Jobsuche sind, irgendwann werden Sie sich wahrscheinlich überfordert fühlen. Es ist in Ordnung - dieses Gefühl ist normal und kann überwunden werden. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, Sie können keinen Elefanten mit einem Bissen essen, und Sie werden nicht über Nacht einen Job finden, egal wie fieberhaft Sie sich für Positionen bewerben. Teilen Sie es in überschaubare Teile auf (unsere kostenlose, einwöchige E-Mail-Klasse "Kick Start Your Job Search" ist ein guter Anfang), und nehmen Sie es von dort aus.

3. Sie können nicht schwimmen lernen, ohne ins Wasser zu kommen

Sie können auch keine Arbeit in einem neuen Bereich finden, ohne einige Leute auf dieser Welt zu kennen! Um ehrlich zu sein, können Sie sich den ganzen Tag online für Jobs bewerben, und es ist nicht annähernd so effektiv wie wenn Sie Leute treffen, die die Vor- und Nachteile (und die Einstellungsmanager) der Unternehmen kennen, für die Sie arbeiten möchten. Gehen Sie also raus und vernetzen Sie sich (oder, noch besser, lernen Sie Leute kennen und sammeln Sie gleichzeitig praktische Erfahrungen durch freiwilliges Engagement). Suchen Sie nach Branchenveranstaltungen oder Konferenzen, die zusätzliche Hände benötigen, und greifen Sie zu.

4. Bewahren Sie nicht alle Eier in einem Korb auf

Ihr Traumjob mag sehr spezifisch sein (und es ist auf jeden Fall eine gute Sache, zu wissen, was Sie wollen), aber Sie tun sich keinen Gefallen, indem Sie Ihre Suche auf ein oder zwei Jobs oder Unternehmen beschränken. Recherchieren Sie also und erweitern Sie Ihre Suche ein wenig, indem Sie andere Möglichkeiten finden, die Sie ansprechen. (Versuchen Sie, ein paar Unternehmen auf LinkedIn zu folgen, und lesen Sie dann den Abschnitt „Personen, die auch angezeigt werden“, um ähnliche Organisationen zu finden, die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben.)

5. Alle Arbeit und kein Spiel macht Jack ein langweiliger Junge

Es ist einfach, sich vollständig von Ihrer Jobsuche zu überzeugen. Um sicherzustellen, dass Sie motiviert bleiben und Burnout vermeiden (ja, Sie können einen Burnout bei der Jobsuche bekommen), sollten Sie sich eine Auszeit nehmen. Treffen Sie sich mit Freunden, beschäftigen Sie sich mit Ihren Hobbys und tun Sie regelmäßig Dinge, die in keinerlei Zusammenhang mit Ihrer Jobsuche stehen. Sie werden als eine angenehme, abgerundete Person - und nicht als ein erschöpfter, von der Arbeitssuche abgenutzter Zombie - davonkommen, Manager einzustellen.

6. Gelegenheit klopft nicht zweimal

In einem kürzlich erschienenen Artikel von Daily Muse hob der Autor Scott Dockweiler den Unglauben eines Einstellungsmanagers über Bewerber hervor, die auf Einladung zu einem Vorstellungsgespräch nicht reagieren. Anscheinend ist dies überraschend häufig. Lass das nicht du sein. Weil man, wie man (auch) sagt, nie eine zweite Chance bekommt, einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

7. Gute Dinge kommen zu denen, die warten

Die Arbeitssuche kann anstrengend sein. Wenn Sie sich also mental darauf vorbereiten, von Anfang an geduldig zu sein, ersparen Sie sich viel Angst. Die guten Nachrichten? Wenn Sie sich wirklich auf die richtige Art und Weise zeigen (unsere neue und verbesserte Muse U kann Ihnen dabei helfen), werden sich Ihre Geduld und Ihr Durchhaltevermögen mit der Zeit auszahlen.

8. Es ist nicht so, ob du gewinnst oder verlierst, sondern wie du das Spiel spielst

Denken Sie darüber nach: Während der Arbeitssuche erfahren Sie viel über Ihre Karriereziele, was für Sie in einem Job und in einem Unternehmen wichtig ist und wie Sie Ihre Ziele und Erfolge auf dem Markt positionieren. Egal, wo Sie am Ende landen, Sie haben mehr als nur einen neuen Job - Sie haben eine neue Perspektive auf sich selbst, Ihre Ziele und Ihre Zukunft.

Was sind einige deiner Lieblingsklischeesprüche? Stehen sie noch bei der Stellensuche?