Skip to main content

Was ist Flüssigkeitskühlung?

Was ist Leben? Ist der Tod real? (Juli 2025)

Was ist Leben? Ist der Tod real? (Juli 2025)
Anonim

Im Laufe der Jahre haben die Geschwindigkeiten von CPU und Grafikkarten dramatisch zugenommen. Um die neuen Geschwindigkeiten zu erzeugen, verfügen CPUs über mehr Transistoren, verbrauchen mehr Leistung und haben höhere Taktraten. Dies führt zu einer größeren Wärmeentwicklung im Computer. Alle modernen PC-Prozessoren wurden mit Kühlkörpern ausgestattet, um zu versuchen, einen Teil der Wärme zu mindern, indem sie in die Umgebung gelangen. Da die Lüfter jedoch lauter werden, wird nach neuen Lösungen gesucht, nämlich der Kühlung von Flüssigkeiten.

Die Flüssigkeitskühlung ist im Wesentlichen ein Kühler für die Prozessoren im Computer. Wie bei einem Kühler für ein Auto zirkuliert ein Flüssigkeitskühlsystem eine Flüssigkeit durch einen Kühlkörper, der am Prozessor befestigt ist. Wenn die Flüssigkeit durch den Kühlkörper strömt, wird Wärme vom heißen Prozessor an die kühlere Flüssigkeit übertragen. Die heiße Flüssigkeit strömt dann zu einem Kühler an der Rückseite des Gehäuses und überträgt die Wärme an die Umgebungsluft außerhalb des Gehäuses. Die abgekühlte Flüssigkeit wird dann durch das System zu den Komponenten geleitet, um den Prozess fortzusetzen.

Welchen Vorteil bringt das zur Kühlung eines Systems?

Flüssigkeitskühlung ist ein viel effizienteres System, um Wärme vom Prozessor und außerhalb des Systems abzuleiten. Dies ermöglicht höhere Geschwindigkeiten im Prozessor, da die Umgebungstemperaturen der CPU oder des Grafikkerns immer noch innerhalb der Herstellerangaben liegen. Dies ist der Hauptgrund, warum extreme Overclocker die Verwendung von Flüssigkeitskühlungslösungen bevorzugen. Einige Leute konnten die Prozessorgeschwindigkeit fast verdoppeln, indem sie sehr komplexe Flüssigkeitskühlungslösungen verwenden.

Der andere Vorteil der Flüssigkeitskühlung ist die Reduzierung von Geräuschen im Computer. Die meisten aktuellen Kühlkörper- und Lüfterkombinationen neigen dazu, viel Lärm zu erzeugen, da die Lüfter ein großes Luftvolumen über die Prozessoren und durch das System zirkulieren müssen. Viele Hochleistungs-CPUs erfordern Lüftergeschwindigkeiten von mehr als 5000 U / min, die sehr hörbare Geräusche erzeugen können. Das Übertakten einer CPU erfordert noch mehr Luftstrom über der CPU. Wenn Sie jedoch eine Flüssigkeitskühlungslösung verwenden, ist die Geschwindigkeit der Lüfter normalerweise nicht so hoch.

Im Allgemeinen gibt es zwei bewegliche Teile für ein Flüssigkeitskühlsystem. Das erste ist das Flügelrad, ein Ventilator, der in die Flüssigkeit eingetaucht ist, um die Flüssigkeit durch das System zu zirkulieren. Diese sind im Allgemeinen ziemlich geräuscharm, da die Flüssigkeit als Schallisolator wirkt. Der zweite ist ein Lüfter an der Außenseite des Gehäuses, um Luft über die Kühlrohre des Kühlers zu ziehen. Beide müssen nicht mit sehr hohen Geschwindigkeiten laufen, was die Geräuschentwicklung des Systems verringert.

Welche Nachteile hat der Einsatz eines Flüssigkeitskühlsystems?

Flüssigkeitskühlsätze erfordern viel Platz im Computergehäuse, um effektiv arbeiten zu können. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, muss Platz für Elemente wie das Laufrad, der Flüssigkeitsbehälter, der Schlauch, das Gebläse und die Stromversorgungen vorhanden sein. Dies hat die Tendenz, dass größere Desktop-Systemgehäuse erforderlich sind, um alle diese Teile in das Computergehäuse selbst einzupassen. Es ist möglich, einen Großteil des Systems außerhalb des Gehäuses zu haben, aber dann würde es Platz in oder um den Desktop herum beanspruchen.

Neuere Closed-Loop-Technologien haben den Platzbedarf durch Reduzierung der Gesamtfläche verbessert. Sie haben noch spezifische Größenanforderungen, damit sie in ein Desktop-Computergehäuse passen. Insbesondere benötigen sie genügend Freiraum, damit der Kühler einen der internen Gehäuselüfter ersetzen kann. Zweitens müssen die Rohre für das Kühlsystem in der Lage sein, von der Komponente, die gekühlt werden muss, zum Kühler zu gelangen. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf einer geschlossenen Flüssigkeitskühlungslösung, dass Ihr Fall auf Abstand ist. Schließlich kühlt ein geschlossenes System nur eine einzelne Komponente, was bedeutet, wenn Sie eine CPU und eine Grafikkarte flüssig kühlen möchten, benötigen Sie Platz für zwei Systeme.

Die maßgeschneiderte Flüssigkeitskühlung erfordert immer noch ein erhebliches technisches Wissen. Zwar gibt es von einigen Kühlungsherstellern Kits zum Kauf, sie müssen jedoch noch in das PC-Gehäuse eingebaut werden. Jeder Fall hat ein anderes Layout, so dass die Röhrchen speziell für den Raum innerhalb des Systems geschnitten und geroutet werden müssen. Wenn das System nicht ordnungsgemäß installiert ist, können Undichtigkeiten die Komponenten im Inneren des Systems schwer beschädigen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass bestimmte Teile des Systems beschädigt werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß befestigt werden.

Ist die Flüssigkeitskühlung also die Mühe wert?

Mit der Einführung von Flüssigkeitskühlsystemen mit geschlossenem Kreislauf, die keine Wartung erfordern, ist es im Allgemeinen sehr einfach, eines in einem Desktop-Computersystem zu installieren. Systeme mit geschlossenem Kreislauf bieten möglicherweise nicht die Leistung als maßgeschneidertes System mit größeren Flüssigkeitsreserven und größeren Kühlern, es besteht jedoch nahezu kein Risiko. Die Closed-Loop-Systeme bieten immer noch einige Leistungsvorteile gegenüber herkömmlichen CPU-Kühlkörpern, einschließlich größerer horizontaler Tower-Kühlkörper, können jedoch immer noch in kleinere Gehäuse passen.

Luftkühlung ist immer noch die bekannteste Form der Kühlung, da sie einfach und kostengünstig zu implementieren ist. Da das System immer kleiner wird und die Anforderungen an eine hohe Leistung steigen, werden Flüssigkühlungslösungen in Desktop-Computersystemen immer häufiger. Einige Unternehmen prüfen sogar die Möglichkeit, für einige Hochleistungs-Laptop-Computersysteme Flüssigkeitskühlungsoptionen zu verwenden. Flüssigkeitskühlung wird jedoch immer noch nur in extremsten Leistungssystemen und kundenspezifischen Systemen von Benutzern oder High-End-PC-Herstellern gefunden.