Skip to main content

Aktivieren und Verwenden von Sound Check in iTunes

AirPlay Funktionen - Streamen leicht gemacht (Musik, Filme, Fotos, Bildschirmübertragung) (April 2025)

AirPlay Funktionen - Streamen leicht gemacht (Musik, Filme, Fotos, Bildschirmübertragung) (April 2025)
Anonim

Haben Sie jemals bemerkt, dass einige Titel in Ihrer iTunes-Bibliothek leiser sind als andere? Heutzutage aufgenommene Songs sind tendenziell lauter als beispielsweise in den 1960er Jahren. Dies ist auf normale technologische Unterschiede zurückzuführen, kann jedoch ärgerlich sein - vor allem, wenn Sie gerade die Lautstärke erhöht haben, um ein leises Lied zu hören, und das nächste ein halbes Ohr.

Glücklicherweise hat Apple in iTunes ein Tool zur Behebung dieses Problems mit dem Namen Sound Check eingebaut. Alle Songs in Ihrer iTunes-Mediathek werden automatisch ungefähr gleich laut, sodass die Lautstärke-Taste nicht mehr so ​​heftig ist.

Wie funktioniert Sound Check in iTunes?

Jede digitale Musikdatei enthält sogenannte ID3-Tags. ID3-Tags sind an jedes Lied angehängte Metadaten, die zusätzliche Informationen dazu enthalten. Sie enthalten Dinge wie den Namen des Lieds und des Interpreten, Albumcover, Sternebewertungen und bestimmte Audiodaten.

Das wichtigste ID3-Tag für Sound Check wird aufgerufen Informationen zur Normalisierung. Es steuert die Lautstärke, mit der der Song abgespielt wird. Dies ist eine variable Einstellung, mit der der Song leiser oder lauter als seine Standardlautstärke abgespielt werden kann.

Sound Check scannt die Wiedergabelautstärke aller Titel in Ihrer iTunes-Mediathek. Auf diese Weise können Sie die ungefähre durchschnittliche Wiedergabelautstärke aller Ihrer Songs bestimmen. ITunes passt dann automatisch das ID3-Tag für die Normalisierungsinformationen für jeden Song an, um dessen Lautstärke an den Durchschnitt aller Ihrer Songs anzupassen. Voila: Alle Songs werden mit der gleichen Lautstärke wiedergegeben.

So aktivieren Sie den Sound Check in iTunes

Das Aktivieren von Sound Check in iTunes ist sehr einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Starten Sie iTunes auf Ihrem Mac oder PC.
  2. Öffnen Sie das Einstellungsfenster. Klicken Sie auf einem Mac auf das SymboliTunesMenü und klicken Sie dann aufEinstellungen. Klicken Sie unter Windows aufBearbeiten Menü und klicken Sie aufEinstellungen.
  3. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die OptionWiedergabe Tab oben.
  4. Aktivieren Sie das KontrollkästchenSoundcheck.Dann klickOK. Dadurch wird Sound Check aktiviert, und Ihre Songs werden jetzt in etwa der gleichen Lautstärke wiedergegeben.

Verwenden von Sound Check mit iPhone und iPod touch

Heutzutage hören die meisten Leute wahrscheinlich nicht viel Musik über iTunes. Sie verwenden viel eher ein Mobilgerät wie das iPhone oder den iPod touch. Glücklicherweise funktioniert Sound Check auch auf iPhone und iPod touch (und iPad). Erfahren Sie, wie Sie Sound Check auf diesen Geräten aktivieren.

Soundcheckkompatible Dateitypen

Nicht jede Art digitaler Musikdateien ist mit Sound Check kompatibel. ITunes kann sogar einige Dateitypen abspielen, die nicht mit Sound Check gesteuert werden können. Dies kann zu Verwirrung führen. Die gängigsten Musikdateitypen sind alle kompatibel, sodass die meisten Benutzer die Funktion mit ihrer Musik verwenden können. Sound Check funktioniert mit den folgenden digitalen Musikdateitypen:

  • AAC (das Standardformat für den iTunes Store und Apple Music)
  • AIFF
  • MP3
  • WAV

Solange sich Ihre Songs in diesen Dateitypen befinden, funktioniert Sound Check mit Songs, die von CD gerissen, von Online-Musikläden gekauft oder über Apple Music gestreamt wurden.

Ändert Sound Check meine Musikdateien?

Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, dass Sound Check das Ändern der Lautstärke von Songs bedeutet, dass die Audiodateien selbst bearbeitet werden. Ruhe einfach: So funktioniert Sound Check nicht.

Stellen Sie sich das so vor: Jeder Song hat eine Standardlautstärke - die Lautstärke, mit der der Song aufgenommen und veröffentlicht wurde. ITunes ändert das nicht. Stattdessen fungiert das zuvor erwähnte ID3-Tag für die Normalisierungsinformationen wie ein Filter, der auf das Volume angewendet wird. Der Filter steuert die Lautstärke vorübergehend während der Wiedergabe, ändert jedoch nicht die zugrunde liegende Datei. Es ist im Grunde so, als würde iTunes seine eigene Lautstärke aufdrehen.

Wenn Sie Sound Check ausschalten, wird Ihre gesamte Musik auf ihre ursprüngliche Lautstärke zurückgesetzt, ohne dauerhafte Änderungen.

Andere Möglichkeiten zum Anpassen der Musikwiedergabe in iTunes

Sound Check ist nicht die einzige Möglichkeit, die Wiedergabe von Musik in iTunes anzupassen. Sie können den Sound aller Songs mit dem Equalizer von iTunes oder einzelnen Songs anpassen, indem Sie ihre ID3-Tags bearbeiten.

Mit dem Equalizer können Sie einstellen, wie alle Songs klingen, wenn Sie sie spielen, indem Sie den Bass anheben, die Höhen ändern und mehr. Dies wird am besten von Leuten verwendet, die Audio ziemlich gut verstehen, aber das Tool verfügt auch über einige Voreinstellungen. Diese sind so konzipiert, dass bestimmte Musikarten - Hip Hop, Klassik usw. - besser klingen. Rufen Sie den Equalizer auf, indem Sie auf klickenFenster dann MenüEqualizer.

Sie können auch die Lautstärke einzelner Songs anpassen. Genau wie bei Sound Check ändert sich das ID3-Tag für die Lautstärke des Songs, nicht die Datei selbst. Wenn Sie nur einige Änderungen vorziehen, anstatt die gesamte Bibliothek zu ändern, versuchen Sie Folgendes:

  1. Finden Sie das Lied, dessen Lautstärke Sie ändern möchten.
  2. Drücke den Symbol daneben.
  3. KlickenInformationen bekommen.
  4. Drücke denOptionen Tab.
  5. Bewegen Sie darin Lautstärke einstellen Schieberegler, um das Lied lauter oder leiser zu machen.
  6. KlickenOK um die Änderung zu speichern.