Wenn Sie gerne Musik hören, die Sie auf Ihrem Computer angesammelt haben, können Sie alles im Auto hören, solange Sie einen USB-Anschluss haben.
Wenn in Ihrem Autoradio bereits ein USB-Anschluss eingebaut ist, können Sie noch einfacher Musik hören, während Sie fahren. Der Hauptgrund dafür, dass Autoradios über USB-Anschlüsse verfügen, besteht darin, eine Datenverbindung für digitale Musikdateien bereitzustellen. Es gibt jedoch einige Straßensperren, auf die Sie unterwegs stoßen könnten. Wenn das Auto jedoch keinen USB-Anschluss hat, benötigen Sie zusätzliche Hardware, bevor Sie im Auto Musik von einem USB-Flash-Laufwerk hören können.
Anschließen von Flash-Laufwerken an die USB-Anschlüsse der Head Unit
Beim Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks an einen USB-Anschluss der Head Unit handelt es sich buchstäblich um eine Plug & Play-Situation. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einfach etwas Musik auf Ihr Laufwerk ablegen, es anschließen und alles funktioniert. Wenn nicht alles sofort funktioniert, müssen einige Kompatibilitätsprobleme ausgecheckt werden.
Digital Music-Dateitypen der Head Unit
Das erste, was Sie sich ansehen sollten, ist ein Dateiformat, das sich darauf bezieht, wie Ihre Musikdateien codiert werden. Übliche digitale Musikdateiformate umfassen das allgegenwärtige MP3, Apples AAC und Open Source OGG, aber es gibt noch viel mehr. Es gibt sogar hochauflösende Audioformate wie FLAC und ALAC, obwohl es eine Beschränkung gibt, wie viele dieser großen Dateien Sie unterwegs mitnehmen können.
Wenn Ihre digitalen Musikdateien in einem Format codiert sind, das Ihr Autoradio nicht erkennt, werden sie nicht wiedergegeben. Wenn Sie also ein USB-Flashlaufwerk an Ihre Haupteinheit anschließen und nichts passiert, sollten Sie dies zuerst prüfen. Die einfachste Lösung besteht darin, das Handbuch des Besitzers für die Head Unit zu finden, um festzustellen, welche Dateitypen abgespielt werden können, und diese Liste mit den tatsächlichen Dateitypen auf dem USB-Laufwerk zu vergleichen. Wenn ein Handbuch nicht leicht verfügbar ist, sollten dieselben Informationen auf der Website des Herstellers verfügbar sein.
Probleme mit dem USB-Laufwerk-Dateisystem
Ein weiteres primäres Problem beim erfolgreichen Anschließen eines USB-Laufwerks an eine Kopfeinheit ist die Formatierung des Laufwerks. Wenn das Laufwerk selbst nicht so formatiert ist, dass die Haupteinheit tatsächlich Informationen daraus lesen kann, passiert nichts, wenn Sie es einstecken.
Wenn die Head-Unit beispielsweise nach einem FAT32-Dateisystem sucht und Ihr USB-Stick NTFS ist, müssen Sie das Laufwerk neu formatieren, die Musikdateien erneut einlegen und es erneut versuchen.
Das Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks ist nicht schwierig, obwohl es wichtig ist, den Typ des Dateisystems zu bestimmen, das Ihre Head Unit lesen kann, und stellen Sie sicher, dass Sie das richtige zu formatierende Laufwerk auswählen. Wenn Ihre Musik an keiner anderen Stelle gesichert wird, sollten Sie dies auch zuerst tun, da durch das Formatieren des Flash-Laufwerks alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht werden.
Wenn Sie mit dem Ändern von Dateisystemen noch nie zuvor umgegangen sind, möchten Sie möglicherweise weitere Informationen zum Formatieren eines Laufwerks auf einem Windows-PC oder zum Formatieren unter Apple OSX lesen.
Probleme mit USB-Laufwerksdateien
Das letzte häufige Problem, das Sie daran hindern kann, Musik von einem USB-Laufwerk in Ihrem Auto zu hören, ist, wenn das Hauptgerät nach Dateien an der falschen Stelle sucht. Einige Haupteinheiten können das gesamte Laufwerk scannen, während andere einen rudimentären Dateibrowser zum Suchen von Dateien auf dem Laufwerk bieten. Es gibt jedoch einige Head-Units, mit denen Sie an einem ganz bestimmten Ort suchen.
Wenn Ihre Haupteinheit nur in einem bestimmten Verzeichnis nach Musikdateien sucht, müssen Sie anhand des Handbuchs des Eigentümers oder der Website des Herstellers feststellen, um welches Verzeichnis es sich handelt. Sie müssen dann das entsprechende Verzeichnis auf der Festplatte erstellen und alle Musikdateien in das Laufwerk verschieben. Danach sollte das Hauptgerät in der Lage sein, die Musikdateien problemlos zu lokalisieren.
Musik hören von einem USB-Laufwerk in einem Auto ohne USB-Anschluss
Alle vorstehenden Informationen setzen voraus, dass Ihr Hauptgerät bereits über einen USB-Anschluss verfügt und digitale Musikdateien über diesen Anschluss wiedergeben kann. Ein Upgrade auf eine solche Haupteinheit ist zwar nicht so kostspielig wie früher, aber es gibt alternative Methoden, mit denen Sie Musik von einem USB-Laufwerk in Ihrem Auto hören können, um nur wenig Zeit oder Geld zu investieren.
Wenn Ihr Auto diese Fähigkeit noch nicht hat, müssen Sie Ihrer Stereoanlage einen USB-Port hinzufügen. Die einfachste Option ist die Verwendung eines UKW-Senders, der sowohl einen USB-Anschluss als auch die entsprechende Hardware zum Lesen und Abspielen von Musikdateien enthält. Diese Funktionen sind nicht in jedem UKW-Sender enthalten. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf das Kleingedruckte zu prüfen.
FM-Sender bieten zwar nicht die beste Audioqualität der Welt und funktionieren oft nicht, wenn das UKW-Band zu stark mit starken Signalen überlastet ist, aber sie sind sehr einfach zu bedienen. Eine etwas bessere Option in Bezug auf die Klangqualität ist die Verdrahtung in einem FM-Modulator, obwohl Sie normalerweise einen zusätzlichen Anschluss und nicht einen funktionierenden USB-Anschluss erhalten.
Bei einem FM-Modulator oder einer Head-Unit, die über einen eingebauten Zusatzport verfügt, ist das fehlende Puzzleteil Hardware oder Software, mit der digitale Musikdateien entschlüsselt und wiedergegeben werden können.Dies kann in Form eines dedizierten MP3-Players oder eines Telefons erfolgen, es gibt jedoch auch preiswerte Lösungen, die im Wesentlichen nur ein MP3-Decoder auf einer Platine mit USB-Anschluss, Aux-Ausgang und Stromkabeln sind, die etwas bieten Tun Sie es selbst als Alternative zum Austauschen Ihrer Kopfeinheit.