Verwenden der Installationsoption für das benutzerdefinierte Betriebssystem von Parallels
Mit Parallels Desktop für Mac können Sie Betriebssysteme ausführen, die von ihren Entwicklern niemals für Mac-Hardware vorgesehen waren. Zu den "fremden" Betriebssystemen zählt vor allem Microsoft Windows.
Parallels bietet mehrere Möglichkeiten zur Installation eines Betriebssystems. Die zwei am häufigsten verwendeten Methoden sind Windows Express (die Standardoption) und Benutzerdefiniert. Ich bevorzuge die benutzerdefinierte Option. Es umfasst ein paar Schritte mehr als die Windows Express-Option, macht jedoch keine Feinabstimmung erforderlich, um die beste Leistung zu erzielen, ein häufiges Problem bei der Windows Express-Option.
In diesem Handbuch werde ich Sie durch die Verwendung der Option Benutzerdefiniert zum Installieren und Konfigurieren von Windows führen. Dieser Vorgang funktioniert für Windows XP und Windows Vista sowie für jedes andere von Parallels unterstützte Betriebssystem. Wir installieren kein Windows-Betriebssystem - ich werde das in einer separaten Schritt-für-Schritt-Anleitung behandeln - aber aus praktischen Gründen gehen wir davon aus, dass wir Windows XP oder Vista installieren.
Was wirst du brauchen:
- Parallels Desktop für Mac v3.0 oder später.
- Die Installations-CDs für Windows XP oder Vista.
- 20 GB freier Festplattenspeicher. Sie können mit weniger auskommen (ich habe eine Installation mit nur 8 GB verfügbarem Festplattenspeicher ausgeführt), aber Sie werden den zusätzlichen Speicherplatz zu schätzen wissen, wenn Sie später mehr Windows-Anwendungen installieren oder größere Windows-Dateien speichern möchten beabsichtigt.
- Ungefähr eine Stunde Freizeit für das benutzerdefinierte Setup und zur tatsächlichen Installation des Betriebssystems.
Auswahl der benutzerdefinierten Installationsoption
Wir starten den Windows-Installationsprozess durch die Konfiguration von Parallels Desktop für Mac, sodass er weiß, welche Art von Betriebssystem installiert werden soll und wie bestimmte Virtualisierungsoptionen konfiguriert werden sollen, einschließlich Speicher, Netzwerk und Speicherplatz.
Standardmäßig verwendet Parallels die Windows Express-Option zur Installation von Windows XP oder Windows Vista. Diese Option verwendet vordefinierte Konfigurationen, die für viele Personen gut funktionieren. Ein weiterer Vorteil dieser Option besteht darin, dass Parallels, nachdem Sie einige grundlegende Fragen zu dem Betriebssystem, das Sie installieren, wie z. B. Lizenznummer und Benutzername, beantwortet haben, den Großteil der Installation für Sie übernehmen.
Warum schlage ich vor, die Dinge auf "harte" Weise auszuführen und die benutzerdefinierte Installationsoption zu verwenden? Nun, die Windows Express-Option erledigt die meiste Arbeit für Sie, was den Spaß oder zumindest die Herausforderung davon abhält. Mit der Windows Express-Option können Sie auch viele Einstellungen nicht direkt konfigurieren, z. B. Netzwerkart, Speicher, Speicherplatz und andere Parameter. Mit der benutzerdefinierten Installationsmethode haben Sie Zugriff auf alle diese Konfigurationsoptionen und sind dennoch einfach zu verwenden.
Verwenden des OS-Installationsassistenten
- Parallele starten, normalerweise unter / Applications / Parallels.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" im Fenster Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus.
- Wählen Sie den Installationsmodus aus, den Parallels verwenden soll. Die Wahlmöglichkeiten sind:
- Windows Express (empfohlen)
- Typisch
- Brauch
- Wählen Sie die Option Benutzerdefiniert und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Geben Sie die Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatte an
Nachdem wir uns für die benutzerdefinierte Installationsoption entschieden haben, konfigurieren wir die Ressourcen, die Parallels Windows zur Verfügung stellt, wenn es ausgeführt wird. Wir werden zunächst Parallels mitteilen, dass wir Windows installieren, und dann die Konfigurationsparameter durcharbeiten.
Konfigurieren Sie die virtuelle Maschine für Windows
- Wählen Sie den Betriebssystemtyp aus indem Sie das Dropdown-Menü verwenden und Windows aus der Liste auswählen.
- Wählen Sie die OS-Version aus Verwenden Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie Windows XP oder Vista aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
RAM konfigurieren
- Stellen Sie die Speichergröße ein indem Sie den Schieberegler ziehen. Der optimale Wert für die Verwendung hängt davon ab, wie viel Arbeitsspeicher Ihr Mac hat. Im Allgemeinen sind 512 MB oder 1024 MB eine gute Wahl. Sie können diesen Parameter bei Bedarf jederzeit nachjustieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Festlegen von Festplattenoptionen
- Wählen Sie "Neues Festplatten-Image erstellen". von den Optionen der virtuellen Festplatte.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
- Legen Sie die Größe des virtuellen Festplattenabbilds auf 20 GB fest. Sie können natürlich jede gewünschte Größe angeben, aber 20 GB sind für die meisten Personen eine gute Mindestgröße. Beachten Sie, dass Sie diese Zahl als 20000 eingeben sollten, da das Feld nach der Größe in MB und nicht in GB fragt.
- Wählen Sie die Option "Erweitern (empfohlen)" für das Format der virtuellen Festplatte.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Auswahl einer Netzwerkoption
Das Konfigurieren einer Netzwerkoption in Parallels ist ziemlich einfach, aber das Verstehen der Optionen und die Entscheidung, welche verwendet wird, kann etwas schwieriger sein. Ein kurzer Überblick über jede Option ist in Ordnung, bevor wir fortfahren.
Netzwerkoptionen
- Shared Networking. Diese Option nutzt die integrierte Fähigkeit Ihres Macs, eine Netzwerkverbindung mit anderen Computern gemeinsam zu nutzen. Diese integrierte Funktion ähnelt Windows ICS (Internet Connection Sharing).
- Überbrücktes Ethernet. Dies ist die Option, die ich empfehle. Es nutzt die Fähigkeit Ihres Macs, auf mehr als eine IP-Adresse an seinem Ethernet- oder Wireless-Anschluss zu reagieren.Im Wesentlichen wird eine IP-Adresse für Ihren Mac verwendet, und der virtuellen Windows-Maschine wird eine separate IP-Adresse zugewiesen. Dadurch wird die virtuelle Windows-Maschine wie ein anderer Computer in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk dargestellt.
- Host-Only-Netzwerk Mit dieser Option kann die virtuelle Windows-Maschine auf Ihren Mac zugreifen. Dies ist die minimale Netzwerkstufe, die für den Mac und die virtuelle Maschine von Windows erforderlich ist, um Dateien gemeinsam zu nutzen.
- Ein Netzwerk ist nicht erforderlich. Dieser ist ziemlich selbsterklärend. Denken Sie jedoch daran: Auch wenn Sie weder über ein Netzwerk noch über eine Internetverbindung verfügen, möchten Sie möglicherweise stattdessen die Option Host-only Networking verwenden, um Dateien zwischen OS X und Windows gemeinsam zu nutzen.
Wählen Sie die zu verwendende Netzwerkoption aus
- Wählen Sie 'Bridged Ethernet' von der Liste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Einrichten der Dateifreigabe und des Speicherorts der virtuellen Maschine
Im nächsten Fenster des benutzerdefinierten Installationsvorgangs können Sie einen Namen für die virtuelle Maschine erstellen und die Dateifreigabe aktivieren oder deaktivieren.
Name der virtuellen Maschine, Dateifreigabe und weitere Optionen
- Geben Sie einen Namen ein für Parallels für diese virtuelle Maschine verwenden.
- Dateifreigabe aktivieren Setzen Sie ein Häkchen neben der Option 'Dateifreigabe aktivieren'. Dadurch können Sie Dateien im Home-Ordner Ihres Mac für Ihre virtuelle Windows-Maschine freigeben.
- Wenn Sie möchten, aktivieren Sie die Benutzerprofilfreigabe Setzen Sie ein Häkchen neben der Option "Freigabe der Benutzerprofile aktivieren". Dadurch kann die virtuelle Windows-Maschine auf Dateien auf Ihrem Mac-Desktop und in Ihrem Mac-Benutzerordner zugreifen. Ich möchte diese Option nicht aktivieren und später freigegebene Ordner manuell erstellen. Auf diese Weise kann ich Entscheidungen für die Dateifreigabe auf Ordnerbasis treffen.
- Klicken Sie auf das Dreieck Weitere Optionen.
- Das 'Symbol auf dem Desktop erstellen' Option ist standardmäßig aktiviert. Es liegt an Ihnen, ob Sie ein Symbol der virtuellen Windows-Maschine auf Ihrem Mac-Desktop haben möchten. Ich deaktiviere diese Option, da mein Desktop bereits vollgestopft ist.
- Es liegt auch an Ihnen, ob Sie 'Virtuelle Maschine für andere Mac-Benutzer freigeben' aktivieren. Option oder nicht. Wenn diese Option aktiviert ist, kann jeder, der über ein Konto auf Ihrem Mac verfügt, auf die virtuelle Windows-Maschine zugreifen.
- Geben Sie einen Speicherort für die Informationen der virtuellen Maschine ein. Sie können den Standardstandort akzeptieren oder die Schaltfläche "Auswählen" verwenden, um einen anderen Standort anzugeben. Ich bevorzuge es, meine virtuellen Maschinen auf einer separaten Partition zu speichern. Wenn Sie einen anderen als den Standardspeicherort auswählen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Optimierung Ihrer virtuellen Maschine
An diesem Punkt des Konfigurationsprozesses können Sie entscheiden, ob Sie die virtuelle Maschine, die Sie erstellen möchten, für Geschwindigkeit und Leistung optimieren möchten, oder ob Anwendungen, die auf Ihrem Mac ausgeführt werden, auf dem Prozessor Ihres Mac ausgeführt werden.
Entscheiden Sie, wie die Leistung optimiert werden soll
- Wählen Sie eine Optimierungsmethode aus.
- Virtuelle Maschine. Wählen Sie diese Option aus, um die beste Leistung der virtuellen Windows-Maschine zu erzielen, die Sie gerade erstellen.
- Mac OS X-Anwendungen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie bevorzugen, dass Ihre Mac-Anwendungen Vorrang vor Windows haben.
- Treffen Sie Ihre Auswahl. Ich bevorzuge die erste Option, um der virtuellen Maschine die bestmögliche Leistung zu bieten, aber Sie haben die Wahl. Sie können Ihre Meinung später ändern, wenn Sie die falsche Entscheidung treffen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Starten Sie die Installation von Windows
Sie haben alle schwierigen Entscheidungen bezüglich der Konfiguration der virtuellen Maschine getroffen. Es ist also an der Zeit, Windows zu installieren. Der Vorgang ist der gleiche, als würden Sie Windows auf einem Original-PC installieren.
Beginnen Sie mit der Windows-Installation
- Legen Sie die Windows-Installations-CD ein in das optische Laufwerk Ihres Mac.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen". Parallels startet den Installationsvorgang, indem Sie die neu erstellte virtuelle Maschine öffnen und von der Windows-Installations-CD starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm oder verwenden Sie die Anleitung zum Installieren von Windows Vista in einem von Parallels Virtual Machine erstellten Handbuch.