Der Apple iPod hat die Art, wie wir Musik genießen, für immer verändert. Seine große Speicherkapazität in Verbindung mit einer intuitiven Benutzeroberfläche machte es sehr beliebt. Inzwischen haben Sie wahrscheinlich Ihre Lieblingsmusik im Gigabyte-Bereich auf Ihrem iPod gespeichert. Wäre es nicht toll, wenn Sie ihn an Ihre Stereoanlage anschließen und als Quelle für Lautsprecher verwenden könnten? Sie können nicht nur leichter und schneller Musik finden, die Sie hören möchten, ohne zu jagen (z. B. CD-Aufbewahrungsständer für Discs), sondern Sie befreien Ihr Smartphone oder Tablet auch vor Audio-Aufgaben.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen iPod effektiv an ein Stereo-Heimsystem anzuschließen, normalerweise über Anschlüsse, die in einen Receiver oder Lautsprecher eingebaut sind. (Bekam Drähte? So verstecken sie sich!)
Analoge Verbindung
Der Anschluss des analogen Ausgangs Ihres iPod ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihren iPod als Quelle zu verwenden. Sie benötigen entweder ein 3,5-mm-Stereo-Audiokabel (Mini-Klinke) oder ein Cinch-Kabel. Verbinden Sie einfach das Miniklinke-Ende des Kabels mit dem Kopfhörerausgang des iPods und verbinden Sie dann die Stereo-Cinch-Enden mit einem verfügbaren analogen Audioeingang Ihres Heimsystems. Und das ist es! Jetzt können Sie Ihre gesamte digitale Musiksammlung auf Ihren Heimstereolautsprechern hören und die Lautstärke direkt über den iPod oder den Receiver steuern. Es mag nicht schön sein, einen iPod herumliegen zu lassen, aber er schafft die Arbeit.
Während die analoge Verbindung sicherlich eine einfache Lösung ist, klingt die Musik Ihres iPods eher wie ein tragbarer Musikplayer, wenn Sie auf einem High-End-Audiosystem abgespielt werden. Dies geschieht in der Regel, wenn verlustbehaftete digitale Audiodateien abgespielt werden. Wenn Musikdateien als komprimierte Daten auf einem iPod gespeichert werden, kann Ihr System einige Schwächen in der Klangqualität aufdecken. Komprimierte Musik beruht auf Datenreduktionsschemata, die mehr Musik in einen kleineren Raum drängen und dabei oft die Klangqualität beeinträchtigen. Die Musik klingt möglicherweise gut, wenn sie über Ohrhörer abgespielt wird, häufig jedoch nicht, wenn sie über ein hochwertiges Soundsystem wiedergegeben wird. Achten Sie beim Kauf von digitaler Musik und / oder beim Digitalisieren von CDs, Vinyl oder Band auf höchste Qualität (es ist legal, Ihre eigenen CDs zu kopieren).
- Was wir mögen: Einfach und preiswert
- Nachteile: Keine Fernbedienung des iPod
Eine iPod-Dockingstation
Moderne iPod-Dockingstationen bieten eine Vielzahl von Ausführungen und Preisen mit unterschiedlichen Funktionen wie AM / FM-Tuner und kabellose Fernbedienung. Letzteres ist sicherlich eine Priorität. Eine Dockingstation kann das Erscheinungsbild, die Interaktion und die Funktion der Verwendung eines iPod mit einem Heimstereosystem verbessern. Anstatt, dass ein iPod bei angeschlossenem Gerät flach liegt, bietet das Dock einen besseren Blickwinkel (leicht lesbare Informationen zum aktuellen Titel), während das Gerät aufgeladen bleibt. Die meisten iPod-Dockingstationen bieten einen analogen Ausgang für den Anschluss an ein Heimstereosystem (entweder einen Receiver oder direkt an die Lautsprecher) über 3,5-mm- oder RCA-Kabelverbindungen.
- Was wir mögen: Kabellose Fernbedienung (falls vorhanden), lädt den angeschlossenen iPod auf
- Was wir nicht mögen: Platz braucht, braucht eine Steckdose
Digitale Verbindung
Der iPod ist ein großartiges persönliches Musikgerät. Apple hat es jedoch so konzipiert, dass es eher als tragbarer Player und weniger als Quellkomponente innerhalb eines Heimstereosystems verwendet werden kann, insbesondere im High-End-Bereich. Obwohl ein iPod in der Lage ist, große Mengen an bitperfekter digitaler Musik zu speichern, kann die Klangqualität seines analogen Ausgangs (ob alleine oder über ein Dock) für Audiophile oder Enthusiasten zu wünschen übrig. Einige Optionen umgehen jedoch den internen Digital-Analog-Wandler eines iPod und greifen auf den zu Digital stattdessen ausgeben.
Produkte wie der Wadia 170i Transport und der MSB Technologies iLink verfügen über integrierte DACs, die weitaus leistungsfähiger sind als die Schaltungen in einem iPod. Man muss keine goldenen Ohren haben, um den Unterschied durch einfaches A / B-Testen zu hören. Beide Produkte verfügen über digitale Ausgänge. Sie müssen also sicherstellen, dass Ihr Stereo-Receiver oder Lautsprecher über einen optischen (TOSLINK), koaxialen oder symmetrischen AES / EBU (XLR) -Eingangsport verfügt. Die Wahl eines digitalen Musikservers über einfache analoge Verbindungen kann jedoch angesichts der erheblichen Preisunterschiede gegenüber Standard-Dockingstationen schnell als eine Frage der Bequemlichkeit erscheinen.
- Was wir mögen: Hervorragende Klangqualität
- Was wir nicht mögen: Teure Convenience ist teurer als die meisten Docks
Drahtlose Adapter
Mit Produkten wie dem Apple Airport Express können Sie mit Airplay Musik von einem iPod, iPad, Laptop oder Computer direkt zu einer Stereoanlage oder einem Aktivlautsprecherpaar streamen. Solche Arten von Zubehör - Ihre beste Wette ist es, sich an Apple- und / oder MFi-zertifizierte Produkte zu halten - sind recht günstig und leicht anzuschließen (normalerweise über ein 3,5-mm-Cinch-Kabel).
Neben dem drahtlosen Streaming über Airplay ist der Apple Airport Express ein funktionsreicher Router. Mit der idealen Platzierung oder Verwendung der richtigen Kabel können Sie alle Vorteile nutzen, ohne dass Sie so viel Geld ausgeben müssen. Wenn Sie jedoch einen iPod Nano oder einen iPod Shuffle besitzen, benötigen Sie einen anderen Adaptertyp (zwei für den letzteren), um drahtlose Audiosignale an Heimstereosysteme zu senden.
Wenn Sie den iPod Nano besitzen (der über eine Bluetooth-Verbindung verfügt), benötigen Sie lediglich einen drahtlosen Bluetooth-Adapter / Empfänger für das Heimstereo- oder Lautsprechersystem. Diese werden normalerweise über ein 3,5-mm-, Cinch- oder digitales optisches Kabel angeschlossen.Sobald der iPod mit dem Adapter gekoppelt wurde und die richtige Eingangswahl festgelegt wurde, wird Ihre Musik kabellos übertragen. Während die meisten Arten dieser Bluetooth-Adapter auf den Standardbereich von 33 Fuß beschränkt sind, können die leistungsfähigeren und etwas teureren Adapter noch weiter reichen.
Wenn Sie den iPod Shuffle besitzen, ist es besser, wenn Sie sich für eine analoge Verbindung entscheiden. Da der Shuffle über keine Wireless-Funktionen verfügt, muss er über einen eigenen Wireless-Adapter verfügen. Diese sind normalerweise mit dem 3,5-mm-Ausgangsport der Geräte verbunden und senden dann Audiosignale über Bluetooth. Da solche Adapter jedoch Strom benötigen, können Sie davon ausgehen, dass eine Art externer Akku angeschlossen ist, wenn der iPod Shuffle "tragbar" sein soll. Darüber hinaus benötigen Sie immer noch einen drahtlosen Bluetooth-Adapter (Empfänger) für das Stereosystem. Wenn Sie solche Adapter miteinander verbinden, kann dies aufgrund der fehlenden Berührungsoberfläche aufgrund der Benutzerfreundlichkeit zu einer größeren Anstrengung als es wert ist.
- Was wir mögen: Drahtloses Audio-Streaming, einfach zu bedienen und kostengünstig
- Was wir nicht mögen: Bluetooth hat eine geringere Reichweite mit zusätzlicher Datenkompression im Vergleich zu Airplay WiFi