Skip to main content

Web Privacy - Zehn Wege, sich online zu schützen

Springfield Kentucky Horse Farm For Sale Johnson Rd Farm (April 2025)

Springfield Kentucky Horse Farm For Sale Johnson Rd Farm (April 2025)
Anonim

Ihre persönlichen Daten im Internet sind möglicherweise weniger sicher als Sie denken. Webbrowsing-Gewohnheiten werden über Cookies verfolgt, Suchmaschinen ändern regelmäßig ihre Datenschutzrichtlinien, und sowohl private als auch öffentliche Organisationen stellen immer wieder Herausforderungen an den Datenschutz. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, mit denen Sie Ihre Internet-Privatsphäre schützen und online sicher bleiben können.

Vermeiden Sie unnötige Online-Formulare - Geben Sie nicht zu viele Informationen heraus

Eine gute Faustregel im Internet besteht darin, zu vermeiden, dass Sie Formulare ausfüllen, die persönliche Informationen erfordern, um zu verhindern, dass Einträge in öffentliche, durchsuchbare Aufzeichnungen (sog. Web-Ergebnisse) eingegeben werden. Eine der besten Möglichkeiten, sich mit Unternehmen zu befassen, die Ihre persönlichen Informationen erhalten, ist die Verwendung eines Einweg-E-Mail-Kontos - eines, das Sie nicht für persönliche oder berufliche Kontakte verwenden - und das die Möglichkeit haben, Dinge wie Wettbewerbseinträge, Websites, zu filtern erfordern Registrierungen usw. Wenn Sie also die unvermeidlichen kommerziellen Folgemaßnahmen (SPAM) erhalten, die normalerweise unmittelbar nach der Übermittlung Ihrer Informationen auftauchen, wird Ihr normales E-Mail-Konto nicht überladen.

Bereinigen Sie Ihren Suchverlauf

Die meisten Webbrowser überwachen jede einzelne Website, die Sie in die Adressleiste eingeben. Dieses Webprotokoll sollte in regelmäßigen Abständen gelöscht werden, nicht nur aus Gründen des Privatlebens, sondern auch, damit Ihr Computersystem auf Höchstgeschwindigkeit läuft. In Internet Explorer können Sie Ihr Suchprotokoll löschen, indem Sie auf Extras und dann auf Internetoptionen klicken. In Firefox müssen Sie lediglich auf Tools, Optionen und Datenschutz gehen. Sie können Ihre Google-Suchen auch ganz einfach löschen, indem Sie diese einfachen Schritte ausführen. Sie möchten nicht, dass Google Sie auf dem Laufenden hält? Weitere Informationen finden Sie unter So verhindern Sie, dass Google Ihre Suche nachverfolgt

Melden Sie sich von Suchmaschinen und Websites ab, wenn Sie fertig sind

Für die meisten Suchmaschinen müssen Sie heutzutage ein Konto erstellen und sich anmelden, um auf das gesamte Spektrum ihrer Dienste, einschließlich der Suchergebnisse, zugreifen zu können. Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen, ist es immer ratsam, sich nach der Ausführung Ihrer Websuche von Ihrem Konto abzumelden.

Darüber hinaus verfügen viele Browser und Suchmaschinen über eine Funktion zum automatischen Ausfüllen, die Endungen für das von Ihnen eingegebene Wort vorschlägt. Dies ist eine sehr praktische Funktion. Wenn Sie jedoch nach Privatsphäre suchen, sollten Sie dies wünschen loswerden.

Beobachten Sie, was Sie herunterladen

Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie etwas (Software, Bücher, Musik, Videos usw.) aus dem Web herunterladen. Dies ist eine gute Idee für Datenschutzbeauftragte, aber es ist auch eine großartige Möglichkeit, um den Computer vor dem Einfrieren und Fehlfunktionen zu schützen. Seien Sie beim Surfen im Web und beim Herunterladen von Dateien sehr vorsichtig. Einige Programme enthalten Adware, die Ihre Surfgewohnheiten an ein Drittunternehmen zurückmeldet, das diese Informationen dann verwendet, um Ihnen Anzeigen und unerwünschte E-Mails zu senden, die auch als Spam bezeichnet werden.

Nutzen Sie den gesunden Menschenverstand, wenn Sie online sind

Das ist ziemlich selbsterklärend: Gehen Sie nicht an Stellen im Internet, denen es Ihnen peinlich wäre, wenn Ihre Frau, Ihr Ehemann, Ihre Kinder oder Ihr Arbeitgeber es sehen. Dies ist eine äußerst kostengünstige Methode, um Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen, und dennoch ist die Methode, die auf dieser Liste aufgeführt ist, möglicherweise die effektivste.

Schützen Sie Ihre privaten Informationen

Stellen Sie sicher, dass es nichts ist, was Sie im realen Leben außerhalb des Webs teilen möchten, bevor Sie online etwas veröffentlichen - in einem Blog, auf einer Website, auf einem Message Board oder in einem sozialen Netzwerk. Geben Sie keine Informationen weiter, die Sie öffentlich identifizieren könnten, insbesondere wenn Sie minderjährig sind. Identifizieren Sie sich selbst Details wie Benutzernamen, Passwörter, Vor- und Nachnamen, Adressen und Telefonnummern. Ihre E-Mail-Adresse sollte so privat wie möglich bleiben, da eine E-Mail-Adresse zur Verfolgung anderer identifizierender Informationen verwendet werden kann.

Vorsicht bei Social-Media-Sites

Social-Networking-Sites wie Facebook sind äußerst beliebt, und das aus gutem Grund: Sie ermöglichen es Menschen, sich auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenschutzeinstellungen richtig eingestellt sind und dass das, was Sie auf Social-Networking-Websites teilen, keine persönlichen oder finanziellen Aspekte enthüllt. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten bei Facebook finden Sie unter So blockieren Sie Suchen Ihres Facebook-Profils. Schützen Sie Ihre Privatsphäre bei Facebook mit ReclaimPrivacy.org.

Achten Sie auf Online-Betrug

Wenn es zu gut scheint, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich - und das gilt insbesondere für das Web. E-Mails mit vielversprechenden Computern, Links von Freunden, die scheinbar legitim sind, aber zu Websites mit Viren führen, und alle möglichen anderen Web-Scams können Ihr Online-Leben ziemlich unangenehm machen, ganz zu schweigen von allen Arten bösartiger Viren in Ihrem Computersystem.

Überlegen Sie genau, bevor Sie Links folgen, Dateien öffnen oder Videos ansehen, die Ihnen von Freunden oder Organisationen gesendet wurden. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass diese möglicherweise nicht für Sie echt sind: Dazu gehören Rechtschreibfehler, das Fehlen einer sicheren Verschlüsselung (kein HTTPS in der URL) und eine falsche Grammatik. Weitere Informationen zum Vermeiden häufiger Betrügereien im Web finden Sie unter Fünf Möglichkeiten, wie Sie einen Hoax im Web auschecken können, und unter Was ist Phishing ?.

Schützen Sie Ihren Computer und Ihre mobilen Geräte

Der Schutz Ihres Computers vor schädlichen Inhalten im Web ist mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen, z. B. einer Firewall, entsprechenden Aktualisierungen Ihrer vorhandenen Softwareprogramme (dadurch wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsprotokolle auf dem neuesten Stand sind) und Antivirenprogrammen einfach. Es ist auch wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Computer ordnungsgemäß auf Malware untersuchen, sodass im Hintergrund nichts Unzulängliches lauert, während Sie im Web Spaß haben.

Behalten Sie Ihre Online-Reputation im Auge

Haben Sie sich jemals gegoogelt? Sie könnten überrascht sein (oder schockiert!), Was im Web zu sehen ist. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Vorkehrungen können Sie viel von dem kontrollieren, was in diesem Artikel vorhanden ist. Außerdem können Sie in mindestens drei verschiedenen Suchmaschinen regelmäßig nachverfolgen, was Sie über Sie finden Nachrichtenbenachrichtigungen oder RSS verwenden).