Das Angebot von LG für die Mainstream-Technologie der OLED-Bildschirme machte 2016 einen weiteren großen Schritt nach vorne, nachdem die Marke auf der Consumer Electronics Show vier Serien von OLED-Fernsehern in der Serie angekündigt hatte. Diese OLED-Produktpalette umfasst alles von Ultra-High-End-Modellen (die wahrscheinlich den Großteil ihres Geschäfts über benutzerdefinierte Installationskanäle erledigen) bis hin zu Mainstream-Modellen, die Premium-LCD-TVs voraussichtlich zum Preis herausfordern.
Signature Looks
Das neue Flaggschiff von LG OLED-Fernsehern ist die G6-Serie „Signature“. Diese wirklich spektakulär aussehenden Bestien sind nur wenig mehr als 2,5 mm tief (ja, das ist mm, nicht cm), und zwar über die überwiegende Mehrheit ihrer Reihen, und noch mehr, ihre hintere Befestigungsplatte besteht aus Glas. Das Ergebnis ist, dass es für die ganze Welt so aussieht, als ob die von Ihnen betrachteten Bilder aus mehr oder weniger nirgendwo magisch erscheinen.
Darüber hinaus erweitert LG die Glasplatte schlauerweise etwas über den winzigen dunklen Rahmen, der das eigentliche OLED-Modul umgibt, um das bereits erstaunliche Gefühl von Schlankheit zu übertreiben. Es ist ein bisschen schade, dass die Marketingabteilung von LG keinen cooleren Namen für das beeindruckende Design des G6 hätte finden können als „Picture on Glass“, aber es kommt auch gleich zur Sache.
Sound-Lösung
Ein offensichtliches Problem bei einem Design, das so dünn wie das der Signature G6 OLEDs ist, besteht darin, dass anscheinend kein Platz für eingebaute Lautsprecher vorhanden ist. LG hat jedoch eine raffinierte Lösung in Form einer Lautsprecherleiste entwickelt, die am Desktop-Ständer des Fernsehgeräts befestigt wird und an der Unterseite des G6-Bildschirms zu hängen scheint.
Es hat die gleiche Breite wie das Fernsehgerät, ist bündig an der Vorderseite des Bildschirms angebracht und verfügt über ein 4.2 nach vorne zündendes Stereo-Lautsprecherarray. Noch beeindruckender ist, dass die gesamte Lautsprecherstange und der Ständer, an dem sie befestigt sind, nach unten klappen können, wenn Sie das Gerät an der Wand montieren möchten, wobei der Ständer zur Wandmontageplatte wird.
Als ob all dies nicht genug wäre, hat LG sogar Lautsprecher in die Oberseite der Lautsprecherleiste eingebaut, sodass Sie selbst beim Drehen um die Wandbefestigung herum vorwärts schießende Lautsprecher hören können, um ein direkteres und druckvolleres Audioerlebnis zu erzielen .
Verbesserte Picture Tech
Das atemberaubende Design der G6-Serie - erhältlich in Versionen mit 65 Zoll und 77 Zoll - unterscheidet sie zwar von den anderen Fernsehgeräten der damaligen LG-Reihe, führte jedoch auch neue Bildtechnologien ein, die in der gesamten Produktpalette gemeinsam genutzt werden.
Zum Beispiel wird die Helligkeit auf über 540 Nits angehoben, um die OLED-Reihe an den kürzlich angekündigten Ultra HD Premium-Standard anzupassen (über den Sie hier mehr erfahren können).
LG hat auch neue Leuchtstoffe für die 2016 OLED-Fernseher eingeführt, die den sichtbaren Farbbereich auf fast die gesamte P3-Reihe der Digital Cinema Initiative (DCI) ausdehnten, die wiederum ein wesentlicher Bestandteil der Ultra HD Premium-Spezifikation war.
Vorstellung von Dolby Vision
Tatsächlich sind die G6-Modelle - und alle neuesten OLED-Fernseher von LG - nicht nur Ultra HD Premium-Spezifikationen. Sie sind auch mit Unterstützung für den Dolby Vision High Dynamic Range (HDR) -Standard ausgestattet. Dies bietet ein erstklassiges HDR-Erlebnis durch die Verwendung von überlegenen Mastern (in 12 Bit mit mindestens 4.000 nit Luminanzbereich) und dynamischen Metadaten, die jedes Bild des Bildes für jeden Fernseher optimieren, auf dem es abgespielt wird.
Bei den LG Signature OLEDs handelt es sich um Premium-Produkte mit angehobenen Premium-Preisen. So sehr, dass viele Verbraucher feststellen müssen, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf die nächste Reihe in der OLED-Reihe von LG konzentrieren müssen, die E6s. Diese verwenden immer noch das Picture-on-Glass-Design und eine Lautsprecherleiste - obwohl diese Leiste im Gegensatz zum G6 nicht schwenkbar ist, muss der Desktop-Standfuß abmontiert und neu ausgerichtet werden, um in die Wandhalterung gedreht zu werden.
Sie sind wesentlich günstiger als die G6s - was sie zu einem guten Preis machen könnte, wenn man bedenkt, dass sie hinsichtlich der Spezifikation ziemlich ähnlich sind, abgesehen von der genauen Konfiguration der Lautsprecher- / Wandhalterung.
Willkommen bei den günstigen (ish) Sitzen
Das wirklich erschwingliche Angebot der OLED-Serie von LG schlägt mit der C6-Serie Diese 55-Zoll- und 65-Zoll-Modelle verlieren das Picture-On-Glass-Design und verwenden anstelle der Flachbildschirme der Modelle G6 und E6 gekrümmte Bildschirme. Ihre Bildspezifikationen entsprechen jedoch genau denen der High-End-Modelle.
Schließlich gibt es noch die B6-Serie. Diese gehen auf Flachbildschirme zurück, bieten ein grundlegenderes (wenn auch immer noch sehr schlankes) Design und eine seltsame 3D-Wiedergabe, aber ansonsten bieten sie immer noch dieselben Bildspezifikationen.
Alle OLED-Fernseher von LG verfügen übrigens über native 4K-UHD-Auflösungen. Die einzigen HD-OLED-Fernseher, über die LG derzeit spricht, sind die aktuellen Modelle, die auf absehbare Zeit anhalten werden.