Skip to main content

Platzieren von Lautsprechern und Subwoofern in einem Heimkino

Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation (April 2025)

Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation (April 2025)
Anonim

Der kritischste Teil einer Heimkinoanlage ist wahrscheinlich die Positionierung der Lautsprecher und der Subwoofer. Faktoren wie die Art der Lautsprecher, die Raumform und die Akustik beeinflussen definitiv die optimale Platzierung der Lautsprecher.

Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien zur Lautsprecherposition, die als Ausgangspunkt verwendet werden können. Für die meisten Basisinstallationen können diese Richtlinien ausreichend sein.

Die folgenden Beispiele werden für einen typischen quadratischen oder leicht rechteckigen Raum angegeben. Möglicherweise müssen Sie Ihre Platzierung an andere Raumformen, Lautsprechertypen und zusätzliche akustische Faktoren anpassen.

5.1-Kanal-Lautsprecherplatzierung

Front Center Channel-Lautsprecher: Stellen Sie den vorderen Center-Channel-Lautsprecher direkt vor dem Hörbereich auf, entweder über oder unter dem Fernsehgerät, der Videoanzeige oder dem Projektionsbildschirm.

Subwoofer: Stellen Sie den Subwoofer links oder rechts vom Fernsehgerät auf.

Linke und rechte Haupt- / Frontlautsprecher: Platzieren Sie die linken und rechten Haupt- / Frontlautsprecher in gleichem Abstand vom vorderen Center-Kanal-Lautsprecher in einem Winkel von 30 Grad zum Center-Kanal.

Linke und rechte Surround-Lautsprecher: Platzieren Sie die linken und rechten Surround-Lautsprecher links und rechts neben der Hörposition oder etwas hinter der Hörposition - etwa 90-110 Grad vom mittleren Kanal. Diese Lautsprecher können über den Hörer angehoben werden.

6.1 Platzierung der Kanallautsprecher

Die vorderen mittleren und linken / rechten Hauptlautsprecher und der Subwoofer entsprechen denen einer 5.1-Kanal-Konfiguration.

Linke und rechte Surround-Lautsprecher: Platzieren Sie die linken und rechten Surround-Lautsprecher links und rechts von der Hörposition in einer Linie mit der Hörposition oder etwas dahinter - etwa 90-110 Grad von der Mitte. Diese Lautsprecher können über den Hörer angehoben werden.

Hinterer Center-Channel-Lautsprecher: Direkt hinter der Hörposition, in Übereinstimmung mit dem Front Center-Lautsprecher - Kann angehoben werden.

7.1 Platzierung der Kanallautsprecher

Die vorderen mittleren und linken / rechten Hauptlautsprecher und der Subwoofer entsprechen den Einstellungen eines 5.1- oder 6.1-Kanals.

Linke und rechte Surround-Lautsprecher: Platzieren Sie die linken und rechten Surround-Lautsprecher links und rechts von der Hörposition in einer Linie mit der Hörposition oder etwas dahinter - etwa 90-110 Grad von der Mitte. Diese Lautsprecher können über den Hörer angehoben werden.

Surround-Lautsprecher hinten / hinten Platzieren Sie die hinteren / hinteren Surround-Lautsprecher hinter der Hörposition - etwas links und rechts (möglicherweise über dem Hörer angehoben) - in einem Abstand von etwa 140-150 Grad vom vorderen Center-Kanallautsprecher. Surround-Lautsprecher für den hinteren / hinteren Kanal können über die Hörposition angehoben werden.

9.1 Platzierung der Kanallautsprecher

Die gleichen Front-, Surround-, Rear- / Back-Surround-Lautsprecher und Subwoofer-Einstellungen wie bei einem 7.1-Kanalsystem. Es gibt jedoch einen zusätzlichen linken und rechten Frontlautsprecher, der etwa drei bis sechs Fuß über den vorderen linken und rechten Hauptlautsprechern platziert ist - in Richtung Hörposition.

Dolby Atmos und Auro 3D-Lautsprecherplatzierung

Neben den oben erläuterten 5.1-, 7.1- und 9.1-Kanal-Lautsprecher-Setups gibt es auch immersive Surround-Sound-Formate, die einen anderen Ansatz bei der Platzierung der Lautsprecher erfordern.

Dolby Atmos - Für Dolby Atmos 5.1, 7.1, 9.1 usw. gibt es neue Bezeichnungen wie 5.1.2, 7.1.2, 7.1.4, 9.1.4 usw. Lautsprecher, die in einer horizontalen Ebene (links) angeordnet sind / rechte Vorderseite und Surround) ist die erste Zahl, der Subwoofer ist die zweite Zahl (möglicherweise .1 oder .2), und die an der Decke montierten oder vertikalen Treiber stellen die letzte Zahl dar (normalerweise .2 oder .4). Informationen zur Platzierung der Lautsprecher finden Sie auf der offiziellen Dolby Atmos Speaker Setup-Seite

Auro 3D Audio - Auro3D Audio verwendet das traditionelle 5.1-Lautsprecherlayout als Grundlage (als untere Ebene bezeichnet), fügt jedoch eine zusätzliche Höhenlage der Lautsprecher hinzu, die etwas über dem 5.1-Kanal-unteren Lautsprecherlayout liegt (5 weitere Lautsprecher über jedem Lautsprecher in der unteren Ebene). Dann gibt es noch eine zusätzliche Ebene in der Höhe, die aus einzelnen Lautsprechern / Kanälen besteht, die direkt über der Decke (in der Decke) positioniert sind - die liebevoll als "Voice of God" -Kanal bezeichnet wird. Der VOG soll den immersiven "Cocoon" abdichten. Das gesamte Setup besteht aus 11 Lautsprecherkanälen plus einem Subwoofer-Kanal (11.1).

Für Heimkino kann Auro3D auch an eine 10.1-Kanalkonfiguration (mit dem Center Height-Kanal, jedoch mit dem VOG-Kanal) oder 9.1-Kanalkonfiguration (ohne die oberen und mittleren Kanallautsprecher) angepasst werden.

Die Abbildungen finden Sie auf der offiziellen Audio 3D-Seite für Audio-Wiedergabeformate

Mehr Info

Nutzen Sie den eingebauten Test Tone Generator, der in vielen Heimkino-Receivern zur Verfügung steht, um Ihre Lautstärke einzustellen. Alle Lautsprecher sollten die gleiche Lautstärke haben. Bei dieser Aufgabe kann auch ein kostengünstiges Soundmeter helfen.

Die obige Setup-Beschreibung bietet eine grundlegende Übersicht über das, was Sie erwarten müssen, wenn Sie die Lautsprecher an Ihr Heimkinosystem anschließen. Die Einrichtung kann je nach Anzahl und Art der Lautsprecher sowie der Raumgröße, Form und akustischen Eigenschaften variieren.

Weitere Tipps zum Einrichten von Lautsprechern, die an ein Heimkinosystem angepasst werden können, finden Sie in den folgenden Artikeln von Go-Travels.com: Fünf Möglichkeiten, um die beste Leistung von Ihrem Stereo-System, Bi-Wiring und Stereo-Lautsprechern zu erzielen, Ihrem Hörraum .

Zurück zur Home Theater Basics FAQ Intro-Seite