URLs sind Computeradressen im Internet. Die Absicht hinter URLs ist es, die Eingabe des Standorts einer bestimmten Webseite oder eines Computergeräts zu vereinfachen. Da es so viele Millionen Seiten und Geräte im Internet gibt, können URLs sehr lang werden und werden am besten durch Kopieren und Einfügen von Text geschrieben.
Heute werden über 150 Milliarden öffentliche Webseiten mit URL-Namen angesprochen.
Hier sind Beispiele für die häufigsten URL-Anzeigen:Beispiel: http://www.whitehouse.govBeispiel: https://www.nbnz.co.nz/login.aspBeispiel: http://forums.about.com/ab-guitar/messages/?msg=6198.1Beispiel: ftp://ftp.download.com/publicBeispiel: telnet: //freenet.ecn.caBeispiel: Gopher: //204.17.0.108Beispiel: http://english.pravda.ru/Beispiel: https://citizensbank.ca/loginBeispiel: ftp://211.14.19.101Beispiel: telnet: // hollis.harvard.edu 1995 implementierte Tim Berners-Lee, der Vater des World Wide Web, einen Standard für "URIs" (Uniform Resource Identifiers), die manchmal als Universal Resource Identifiers bezeichnet werden. Der Name wurde später in "URLs" für Uniform Resource Locators geändert.Ziel war es, die Idee von Telefonnummern auf Millionen von Webseiten und Maschinen anzuwenden. Der Name ist ausschließlich eine Frage der technischen Spezifität.Das hört sich auf den ersten Blick kryptisch und komplex an, aber sobald Sie die seltsamen Akronyme hinter sich gelassen haben, sind URLs nicht komplexer als eine internationale Ferngesprächsnummer mit Landesvorwahl, Ortsvorwahl und Telefonnummer.Sie werden feststellen, dass URLs tatsächlich sehr sinnvoll sind. Als nächstes folgen einige URL-Beispiele, bei denen wir die URLs in ihre Bestandteile zerlegen … Hier sind einige vereinfachte Regeln, die erklären, wie URLs geschrieben werden. Woher kommt die URL? Und warum nicht einfach "Webadressen" sagen?
Eine Lektion zur Schreibweise von URLs: Wie buchstabieren wir URL-Webadressen?