Skip to main content

Wie langsam können Netzwerkverbindungen nutzbar sein?

Windows 10 blockiert Internet | DSL langsam | Browser hängt und lädt nicht (Kann 2025)

Windows 10 blockiert Internet | DSL langsam | Browser hängt und lädt nicht (Kann 2025)
Anonim

Das Messen der Geschwindigkeit eines Computernetzwerks kann kompliziert werden. Letztlich zählt für die meisten Menschen jedoch, wie gut die Verbindung reagiert, wenn sie versucht, eine Aufgabe auszuführen. Wie schnell oder wie langsam ein Netzwerk sein muss, hängt davon ab, wie Sie es verwenden. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Geräte und Benutzer sich ein Netzwerk teilen, desto besser muss die Leistung (gemessen an Bandbreite und Latenz) sein, um die Gesamtlast zu unterstützen.

Geschwindigkeit beim Surfen im Internet

Grundlegendes Surfen im Internet kann mit jeder Verbindungsgeschwindigkeit durchgeführt werden, einschließlich sehr langsamer Internetverbindungen oder Telefonverbindungen. Die für das Laden einer Webseite erforderliche Zeit nimmt jedoch bei Verbindungen mit niedriger Geschwindigkeit erheblich zu. Breitband-Internetverbindungen mit 512 Kbps oder höher unterstützen das Web-Surfen in angemessener Weise, obwohl Verbindungen mit höherer Geschwindigkeit bei Seiten mit Video und anderen umfangreichen Inhalten hilfreich sind.

Neben der Netzwerkbandbreite ist das Surfen im Internet auch von der Netzwerklatenz abhängig. Das Surfen im Internet über Satelliten-Internetverbindungen dauert beispielsweise aufgrund der hohen Latenzzeit von Satelliten länger als bei kabelgebundenen Breitband-Internetdiensten, die dieselbe Bandbreite bieten.

E-Mail- und IM-Geschwindigkeiten

Das Versenden von Text über Computernetzwerke erfordert eine minimale Bandbreite. Selbst alte, langsame DFÜ-Internetverbindungen unterstützen angemessen Instant Messaging und webbasierte E-Mails. Große Anhänge, die per E-Mail oder IM gesendet werden, werden jedoch langsam über langsame Verbindungen übertragen. Ein 1-Megabyte (MB) -Anhang, der über DFÜ gesendet wird, kann 10 Minuten oder länger dauern, um die Verbindung zu übertragen, während derselbe Anhang in nur wenigen Sekunden über eine gute Breitbandverbindung gesendet werden kann.

Fernseh- und Film-Streaming-Geschwindigkeiten

Videoströme nutzen mehr oder weniger Netzwerkbandbreite basierend auf der Auflösung und der Bildrate des angezeigten Inhalts sowie der Codec-Technologie, die zum Komprimieren und Dekodieren der einzelnen Bilder verwendet wird. Für das Fernsehen in Standardauflösung sind beispielsweise durchschnittlich 3,5 MBit / s erforderlich, während für das Streaming von DVD-Filmen bis zu 9,8 MBit / s erforderlich sind. Hochauflösendes Video-Fernsehen erfordert normalerweise 10-15 Mbps und Blu-ray-Videos mit bis zu 40 Mbps. Die tatsächliche Bitrate eines bestimmten Videos schwankt je nach Inhalt mit der Zeit nach oben und unten. Filme mit komplexen Bildern und mehr Bewegung erfordern relativ mehr Bandbreite.

Videokonferenzgeschwindigkeiten

Die erforderlichen Netzwerkgeschwindigkeiten für Videokonferenzen sind mit denen des Fernsehens vergleichbar, mit der Ausnahme, dass Videokonferenzprodukte niedrigere Auflösungen und Qualitätsoptionen bieten, wodurch der Bandbreitenbedarf erheblich reduziert werden kann. Persönliche Konferenzprodukte wie Apple iChat erfordern beispielsweise 900 Kbps (0,9 Mbps) für eine Videositzung mit zwei Personen. Corporate Video Conferencing-Produkte nutzen mehr Bandbreite bis hin zu Standard Definition TV (3-4 Mbps). Drei- und Vierwege-Sitzungen erhöhen zudem die Geschwindigkeitsanforderungen.

Internet-Radio (Audio-Streaming) - Geschwindigkeiten

Im Vergleich zu Video erfordert Audiostreaming wesentlich weniger Netzwerkbandbreite. Hochwertiges Internetradio sendet normalerweise mit 128 Kbps, während die Wiedergabe von Podcasts oder Musikclips nicht mehr als 320 Kbps erfordert.

Online-Gaming-Geschwindigkeiten

Online-Spiele nutzen je nach der Art des Spiels, in dem es entwickelt wurde, sehr unterschiedliche Netzwerkbandbreiten. Spiele mit Zeitraffer (wie Ego-Shooter und Renntitel) erfordern normalerweise mehr Bandbreite als Simulations- und Arcade-Spiele, die relativ einfachere Grafiken verwenden. Jede moderne Breitband- oder Heimnetzwerkverbindung bietet ausreichend Bandbreite für Online-Spiele.

Online-Spiele erfordern normalerweise eine Netzwerkverbindung mit geringer Latenz sowie ausreichende Bandbreite. Interaktive Spiele, die in einem Netzwerk mit einer Round-Trip-Latenzzeit von mehr als etwa 100 Millisekunden ausgeführt werden, neigen dazu, merklich zu leiden Verzögerung . Die genaue Verzögerung ist von der Wahrnehmung der einzelnen Spieler und auch von der Art des Spiels abhängig. Ego-Shooter zum Beispiel erfordern im Allgemeinen die geringsten Netzwerklatenzen.