Der einzige Weg, einen wirklich großartigen Bass zu erzielen, ist mit einem Subwoofer. Die Entscheidung, Ihrem Audio-Setup ein U-Boot hinzuzufügen, ist jedoch nur der erste Schritt auf einer längeren Reise. Die Energie, die Sie benötigen, um Ihr hungriges U-Boot zu versorgen, muss von irgendwoher kommen und irgendwo ist ein Verstärker. Die Frage ist, können Sie mit dem Verstärker, den Sie bereits verwenden, durch quieken, oder müssen Sie wirklich einen dedizierten Subwoofer-Verstärker hinzufügen, während Sie Ihr Sub-Submodul hinzufügen?
Die Antwort ist kompliziert und hängt wirklich von Faktoren ab, wie viel Geld Sie ausgeben möchten und wie wählerisch Sie mit dem Klang des Endprodukts sind. Es gibt definitiv Möglichkeiten, einen vorhandenen Verstärker mit einem Sub-Subwoofer arbeiten zu lassen. Die besten Ergebnisse werden jedoch immer erzielt, wenn ein Subwoofer und ein Verstärker zusammenpassen, um die schöne Harmonie zu erzielen, die Sie wünschen.
Wer braucht einen Subwoofer-Verstärker?
Die kurze Antwort ist, dass jeder, der einen Subwoofer in seinem Auto haben möchte, auch einen Subwoofer-Verstärker benötigt. Ob Sie einen separaten Verstärker für Ihren Subwoofer benötigen, hängt von der Hardware ab, die Sie bereits besitzen, und von dem Autoradio, das Sie bauen möchten. Da jeder etwas anderes aus seinem Car-Audiosystem möchte, gibt es wirklich keine falschen Antworten, aber es gibt wahrscheinlich die beste Antwort für Ihre spezielle Situation.
Was ist der Subwoofer und der Verstärker?
Wenn Sie sich die Spezifikationen für einen bestimmten Subwoofer ansehen, wird eine Impedanz in Ohm angegeben. Diese Zahl ist im Wesentlichen die Last, die ein Sub-Subverstärker einem Verstärker auferlegt. Da Verstärker je nach angeschlossener Last Strom abgeben, müssen Sie sicherstellen, dass diese Zahlen übereinstimmen.
Die Kennzahlen sind Impedanz, gemessen in Ohm, und Ausgangsleistung. In diesem Fall wird die Leistung als Watt-Mittelwert-Quadrat (RMS) angegeben. In Bezug auf einen Subwoofer bedeutet Watt RMS, wie viel Strom das Submodul verarbeiten kann, ohne Verzerrungen zu verursachen oder beschädigt zu werden. Auf der Verstärkerseite wird angegeben, wie viel Strom der Verstärker abgeben kann.
Die grundlegenden Schritte zum Anpassen eines Verstärkers an einen Subwoofer sind:
- Bestimmen Sie die Watt-Effektivbewertung Ihrer Sub- oder Subs.
- Bestimmen Sie die Impedanz Ihres Sub oder Subs.
- Wählen Sie einen Verstärker, der zwischen 75 und 150 Prozent der Watt-Effektivwertleistung Ihres Subwoofers bei entsprechender Impedanz ausgeben kann.
Wenn Sie bereits über einen Verstärker verfügen, sind die grundlegenden Schritte zum Suchen eines passenden U-Boots folgende:
-
Bestimmen Sie die Ausgangsleistung des Verstärkers in Watt RMS bei verschiedenen Impedanzwerten.
-
Teilen Sie die Ausgangsleistung durch die Anzahl der hinzuzufügenden Subs, um den optimalen RMS-Wert für jeden Subwoofer zu erhalten. In der Praxis können die Subwoofer zwischen 75 und 150 Prozent dieser Anzahl sein.
-
Stellen Sie sicher, dass auch die Impedanz übereinstimmt. Subs mit mehreren Schwingspulen können normalerweise auf mehrere Arten verdrahtet werden, was sich auf die Impedanz auswirkt.
-
Wählen Sie Subwoofer aus, die die entsprechende Ausgangsleistung bei der ausgewählten Impedanz verarbeiten können.
Stromversorgung für einen Sub: Multichannel-Verstärker und Mono-Subwoofer-Verstärker
Als Faustregel gilt, dass ein Subwoofer mehr Strom benötigt als andere Komponenten oder Breitbandlautsprecher. Sogar ein kleines U-Boot benötigt häufig einen RMS-Wert von 50 Watt, was mehr ist, als die eingebauten Verstärker in vielen Head-Units insgesamt ausgeben können.
Wenn Sie in größere Subwoofer einsteigen, die 200 Watt RMS benötigen, um wirklich gut zu klingen, wird Ihnen klar, dass Sie ohne einen externen Verstärker der einen oder anderen Art nicht davonkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, entweder einen Mehrkanal-Verstärker oder einen dedizierten Mono-Subwoofer-Verstärker zu verwenden.
Ohne etwas über den Verstärker zu wissen, den Sie bereits haben, ist es schwer zu sagen, ob er Ihrem neuen U-Boot den Trick geben wird. Wenn Sie bereits alle Kanäle zum Ansteuern der Lautsprecher verwenden, haben Sie kein Glück. Wenn Sie einen Multichannel-Verstärker mit zwei offenen Kanälen haben, können Sie möglicherweise zwei Vollbereichslautsprecher und einen Sub-Subwoofer betreiben, obwohl die Besonderheiten dieser Art von Setup etwas kompliziert werden können.
Überbrückung von Multichannel-Subwoofer-Verstärkern
Um einen Subverstärker mit einem Mehrkanalverstärker zu betreiben, müssen Sie normalerweise zwei Kanäle überbrücken, und das funktioniert nicht immer mit jedem Verstärker. Es ist wichtig zu verstehen, dass die meisten Verstärker bis zu 2 Ohm pro Kanal stabil sind.
Wenn Sie versuchen, eine Last anzuschließen, die weniger als 2 Ohm Impedanz aufweist, werden Sie in Schwierigkeiten geraten. Da fast alle Breitbandlautsprecher, die Sie für Ihr Auto erhalten können, eine Impedanz von 4 Ohm haben, ist dies normalerweise kein Problem. Es kann jedoch ein Problem sein, wenn Sie Subwoofer in den Mix werfen.
Im Gegensatz zu Breitbandlautsprechern bieten Autoteile nicht alle 4 Ohm Impedanz. Subwoofer können sogar mehrere Schwingspulen haben, was die Angelegenheit weiter komplizieren kann. Beispielsweise liefert ein Sub mit zwei parallel geschalteten 4-Ohm-Schwingspulen eine Last von 2 Ohm, aber die gleichen in Reihe geschalteten Schwingspulen liefern eine 8-Ohm-Last. Wenn Sie also zwei Verstärkerkanäle miteinander verbinden, wird normalerweise ein 2-Ohm-Subwoofer mit Parallelverdrahtung mit Strom versorgt. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich zuerst die Zahlen genau ansehen.
Mono-Subwoofer-Verstärker
Der einfachste Weg, ein neues U-Boot mit Strom zu versorgen, besteht darin, es mit einem Mono-Verstärker in geeigneter Größe zu koppeln. Im Gegensatz zu Multichannel-Verstärkern sind Mono-Verstärker wirklich auf U-Boote ausgelegt. Anstatt zwei Kanäle zu überbrücken, verbinden Sie einfach den einzelnen Kanal eines Mono-Verstärkers mit einem entsprechenden Subwoofer, und Sie können loslegen.Wenn Sie in der Welt der Verstärker und U-Boote relativ neu sind und die Heimwerker-Route wählen, ist diese Wette definitiv Ihre sicherste.
Um den bestmöglichen Sound aus Ihrem neuen U-Boot herauszuholen, sollten Sie sich für einen Mono-Verstärker entscheiden, der eine RMS-Bewertung von mindestens 75 Prozent des U-Boots aufweist. Je mehr Kraft Sie verwenden, um das U-Boot zu fahren, desto besser klingt es. Wenn Sie es bis zu 100 Prozent steigern können, erhalten Sie noch bessere Ergebnisse.
Hinzufügen eines Subwoofer-Verstärkers in Multiamp-Systemen
Wenn Sie bereits einen Verstärker für Ihre Breitbandlautsprecher haben und einen neuen Mono-Verstärker zu Ihrem System hinzufügen möchten, hängen Ihre Optionen von Ihrem Hauptgerät ab. Einige Head-Units verfügen über mehrere Vorverstärkerausgänge. In diesem Fall können Sie einfach einen neuen Satz RCA-Kabel an einen nicht verwendeten Ausgang anschließen und an Ihren neuen Subwoofer-Verstärker anschließen.
Einige Head-Units verfügen nur über einen Vorverstärkerausgang. In diesem Fall möchten Sie Ihren vorhandenen Verstärker überprüfen. Wenn es einen Durchgang hat (einschließlich einer Reihe von Cinch-Vorverstärkerausgängen), können Sie Ihren neuen Subwoofer-Verstärker im Wesentlichen an den Verstärker anschließen, den Sie bereits haben. Andernfalls müssen Sie möglicherweise ein Y-Splitterkabel verwenden.