Skip to main content

Befolgen der 30-30-30 Hard Reset-Regel für Router

The 90/90/1 Rule | Robin Sharma (April 2025)

The 90/90/1 Rule | Robin Sharma (April 2025)
Anonim

Breitband-Router, die für Heimnetzwerke verwendet werden, bieten einen Reset-Schalter und eine winzige versenkte Taste an der Rückseite oder Unterseite des Geräts. Durch Drücken dieser Taste mit einer gerade gebogenen Büroklammer oder einem anderen scharfen Gegenstand können Sie den aktuellen Status des Routers überschreiben und die Standardeinstellungen wiederherstellen, die er bei seiner Herstellung hatte.

Oft wird missverstanden, dass das Drücken eines Reset-Knopfes für einen oder zwei Sekunden nichts bewirkt. Abhängig von der Art des Routers und seinem aktuellen Status, einschließlich der Art der eventuell auftretenden Probleme, müssen Sie die Taste möglicherweise länger gedrückt halten.

Netzwerkenthusiasten haben ein sogenanntes 30-30-30 Hard Reset-Verfahren entwickelt, mit dem jeder Heimrouter jederzeit vollständig auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt werden kann.

So führen Sie einen 30-30-30 Router-Reset durch

Führen Sie die folgenden drei einfachen Schritte aus, um Ihren Router zurückzusetzen:

  1. Halten Sie bei eingeschaltetem Router und eingeschaltetem Router die zurücksetzen Taste für 30 Sekunden.

  2. Während Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, trennen Sie den Router für weitere 30 Sekunden von der Stromquelle. Sie können dies tun, indem Sie das Netzkabel von der Wand abziehen oder das Netzkabel vom Router abziehen.

  3. Schalten Sie das Gerät wieder ein und halten Sie die Reset-Taste noch 30 Sekunden lang gedrückt.

Nachdem dieser 90-Sekunden-Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Beachten Sie, dass für Ihren speziellen Router möglicherweise nicht das vollständige Verfahren 30-30-30 erforderlich ist. Einige Router können bereits nach 10 Sekunden und ohne Aus- und Wiedereinschalten hart zurückgesetzt werden. Der 30-30-30-Ansatz kann den Router jedoch nicht beschädigen. Das Merken und Befolgen dieser 30-30-30-Regel wird als allgemeine Richtlinie empfohlen.

Nachdem ein Router zurückgesetzt wurde, können Sie sich mit der Standardkombination aus IP-Adresse und Benutzername / Kennwort bei ihm anmelden, mit der er beim ersten Kauf konfiguriert wurde. Wenn Ihr Router von einem der führenden Router-Hersteller wie NETGEAR, Linksys, Cisco oder D-Link-Router stammt, finden Sie die Standardinformationen für Ihren Router auf den entsprechenden Websites oder in der Dokumentation, die mit dem Router geliefert wurde.

Auswahl, ob ein Router neu gestartet oder zurückgesetzt werden soll

Einen Neustart eines Routers und das Zurücksetzen eines Routers sind zwei verschiedene Verfahren. Obwohl der Neustart ein einfacher Vorgang ist, sollten Sie es vor dem Zurücksetzen versuchen. Wenn das Problem des Routers dadurch nicht gelöst wird, ist der 30-30-30 Reset weiterhin verfügbar.

Ein Neustart des Routers fährt alle Funktionen des Geräts herunter und startet sie neu, behält jedoch alle Einstellungen des Routers bei. Es ist vergleichbar mit dem Neustart Ihres Computers, der ihn herunterfährt und dann wieder einschaltet. Router können durch Ausschalten der Stromversorgung oder durch die Menüs der Konsole neu gestartet werden, ohne dass der 30-30-30 Reset-Vorgang durchlaufen werden muss.

Beim Zurücksetzen des Routers wird der Router neu gestartet und seine Einstellungen geändert, wobei alle benutzerdefinierten Konfigurationen gelöscht werden, die möglicherweise auf ihn angewendet wurden. Dies bedeutet, dass Ihre drahtlosen Netzwerkeinstellungen, benutzerdefinierten DNS-Server und alle Einstellungen für die Portweiterleitung entfernt werden, wenn die Software im Standardzustand wiederhergestellt wird.

Obwohl es offensichtlich erscheint, denken viele Leute nicht an einen Neustart eines Routers, um Probleme bei der Heimvernetzung zu lösen. Ein Neustart Ihres Routers kann in folgenden Situationen hilfreich sein:

  1. Wenn die Administratorkonsole nicht mit ihrer IP-Adresse antwortet (192.168.1.1 oder gleichwertig)

  2. Wenn Clients plötzlich keine Verbindung mehr herstellen können (insbesondere Wi-Fi-Clients)

  3. Nachdem das Heim einen Stromausfall erlebt hat

  4. Wenn der Router längere Zeit nicht zurückgesetzt wurde (mindestens einen Monat)

  5. Den DNS-Cache des Routers leeren

Kann ein Router zu oft neu gestartet oder zurückgesetzt werden?

Wie Computer, Telefone und andere Geräte kann ein Heimrouter schließlich ausfallen, wenn die Stromversorgung zu oft wiederholt wird. Moderne Router können jedoch tausendfach neu gestartet oder zurückgesetzt werden, bevor dies zu einem Problem wird. Überprüfen Sie die Angaben des Herstellers auf ihre Zuverlässigkeitsdaten, wenn Sie besorgt sind, dass der Router häufig aus- und wieder eingeschaltet wird. Sie haben wahrscheinlich nichts zu befürchten.