Peretz Rosenbaum (* 15. August 1914 in Brooklyn, NY) änderte später seinen Namen in Paul Rand und wurde einer der bekanntesten und einflussreichsten Grafikdesigner der Geschichte. Er ist vor allem für sein Logo-Design und sein Corporate Branding bekannt und kreiert zeitlose Icons wie die Fernsehlogos von IBM und ABC.
Ein Schüler und Lehrer
Rand blieb in der Nähe seines Geburtsortes und besuchte mehrere der renommiertesten Designschulen in New York. Zwischen 1929 und 1933 studierte er am Pratt Institute, der Parsons School of Design und der Art Students 'League.
Später im Leben setzte Rand seine beeindruckende Ausbildung und Erfahrung ein, um an der Pratt, der Yale University und der Cooper Union zu unterrichten. Er wurde schließlich von vielen Universitäten mit Ehrenabschlüssen anerkannt, darunter auch von Yale und Parsons.
1947, Rands Buch " Gedanken zum Design "wurde veröffentlicht, was die Idee des Grafikdesigns beeinflusste und bis heute Studenten und Fachleute ausbildet.
Paul Rands Karriere
Als Redaktionsdesigner machte sich Rand zunächst einen Namen und arbeitete für Magazine wie Esquire und Richtung . In einigen Fällen arbeitete er sogar kostenlos für die kreative Freiheit, wodurch sein Stil in der Design-Community bekannt wurde.
Als Art Director für die Agentur William H. Weintraub in New York, in der er von 1941 bis 1954 arbeitete, wuchs Rands Popularität immer mehr. Dort arbeitete er mit dem Texter Bill Bernbach zusammen und entwickelte ein Modell für die Schriftsteller-Designer-Beziehung.
Im Laufe seiner Karriere entwarf Rand einige der denkwürdigsten Marken in der Geschichte, darunter Logos für IBM, Westinghouse, ABC, NeXT, UPS und Enron. Steve Jobs war der Kunde von Rand für das NeXT-Logo, das ihn später als "Juwel", "tiefen Denker" und einen Mann mit einem "etwas rauen Äußeren mit einem Teddybären im Inneren" bezeichnete.
Rands Signaturstil
Rand war Teil einer Bewegung in den 1940er und 50er Jahren, in der amerikanische Designer originelle Styles kreierten. Er war eine wichtige Figur in dieser Veränderung, die sich auf Freiform-Layouts konzentrierte, die weniger strukturiert waren als das auffällige europäische Design.
Rand verwendete Collage, Fotografie, Artwork und einzigartige Verwendung von Schriftarten, um sein Publikum zu begeistern. Beim Anzeigen einer Rand-Anzeige wird ein Zuschauer aufgefordert, zu denken, zu interagieren und zu interpretieren. Mit intelligenten, unterhaltsamen, unkonventionellen und riskanten Ansätzen für die Verwendung von Formen, Raum und Kontrast entwickelte Rand eine einzigartige Benutzererfahrung.
Es war vielleicht am einfachsten und präzisesten, als Rand in einer der klassischen Anzeigen von Apple mit dem Zusatz "Think Different" stand. Heute gilt er als eines der Gründungsmitglieder des 'Swiss Style' des Grafikdesigns.
Tod
Paul Rand starb 1996 im Alter von 82 Jahren an Krebs. Zu dieser Zeit lebte und arbeitete er in Norwalk, Connecticut. Viele seiner späteren Jahre verbrachten er damit, seine Memoiren zu schreiben. Seine Arbeit und Ratschläge für das Herangehen an Grafikdesign leben fort, um Designer zu begeistern.