In Ihrem Heimkino- oder Audiosystem ist ein Problem aufgetreten - Sie glauben, dass einer oder mehrere Ihrer Lautsprecher schlecht geworden sind. Der Ton geht zeitweise aus und es scheint, als würde Ihr Lautsprecher knacken und knallen. Bedeutet das, dass Sie einen schlechten Lautsprecher haben? Das ist durchaus möglich, muss aber nicht unbedingt der Fall sein.
Was ist zu überprüfen und zu hören
Bevor Sie davon ausgehen, dass Sie einen schlechten Lautsprecher in Ihrem Heimkino- oder Audiosystem haben, sollten Sie einige Dinge überprüfen, indem Sie den bewährten Eliminierungsprozess anwenden.
- Schließen Sie zunächst den verdächtigen "schlechten" Lautsprecher an einen anderen Kanal an und prüfen Sie, ob dieser Lautsprecher immer noch dieselben Symptome aufweist, die Sie zuvor gehört haben.
- Schließen Sie als Nächstes einen der anderen Lautsprecher in Ihrem System an den gleichen Kanal an (natürlich nicht zur gleichen Zeit), an den der mutmaßliche "schlechte" Lautsprecher ursprünglich angeschlossen war, und sehen Sie, ob der andere Lautsprecher beim Anschließen ebenfalls schlecht klingt dieser Kanal
- Wenn sich herausstellt, dass der vermutete "schlechte" Lautsprecher immer noch defekt klingt, wenn Sie ihn an einen anderen Kanal anschließen, haben Sie möglicherweise einen schlechten Lautsprecher. In diesem Fall kann es so einfach sein wie verschmutzte Lautsprecheranschlüsse, die gereinigt werden können oder die internen Lautsprecherkomponenten beschädigt werden können. Wenn Sie den Lautsprechergrill abnehmen (wenn er staubig ist, reinigen Sie ihn!) Und feststellen, dass der Lautsprecherkonus beschädigt ist, können Sie den Lautsprecher erneut anschließen oder für Sie erledigen lassen oder den Hersteller um Ersatz bitten. Wenn es keine Garantie mehr gibt, müssen Sie wahrscheinlich den Ersatz bezahlen. Bevor Sie in Ihre Brieftasche greifen, sollten Sie Ihre Garantiepapiere noch einmal überprüfen oder den technischen Support des Herstellers Ihres Lautsprechers kontaktieren, um zu erfahren, wie Sie vorgehen sollten.
- Wenn Sie feststellen, dass beide Lautsprecher bei Anschluss an denselben Kanal schlecht klingen, bei Anschluss an einen anderen Kanal jedoch OK, dann ersetzen Sie das Lautsprecherkabel, das Sie zum Anschließen der Lautsprecher an diesen Kanal verwenden, und prüfen Sie, ob dies bei den angeschlossenen Lautsprechern einen Unterschied macht dazu Wenn beide Lautsprecher mit dem neuen Lautsprecherkabel einwandfrei klingen (testen Sie das Kabel vor der Verwendung), haben Sie festgestellt, dass das alte Lautsprecherkabel das Problem war, und Sie sollten jetzt wieder betriebsbereit sein.
- Wenn Sie festgestellt haben, dass beide Lautsprecher auf anderen Kanälen einwandfrei klingen, und Sie das Lautsprecherkabel des Kanals, in dem das Problem zuerst aufgetreten ist, durch ein gutes Lautsprecherkabel ersetzt hat, aber alle Lautsprecher, die Sie an diesen Kanal anschließen, immer noch schlecht klingen, wird der Verstärker dafür angezeigt Kanal ist möglicherweise fehlerhaft oder eine Verbindung stellt keinen richtigen Kontakt her.
- In dem obigen Fall könnte das Problem so geringfügig sein wie schmutzige oder gebrochene Lötverbindungen an der Stelle, an der die Leiterplatte des Verstärkers oder Empfängers mit dem Innenteil ihrer Lautsprecheranschlüsse verbunden ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie selbst versuchen, Lötzinn zu reparieren.
- Wenn Sie keine Lötstellenbrüche bemerken, könnte das Problem auch ein Kurzschluss im Schaltkreis sein, oder es könnte sich um etwas anderes in der Audio-Schaltung handeln, für das eine umfangreichere Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist.
- Wenn Sie mit Audio- und Heimkinogeräten vertraut sind, können Sie den Deckel des Verstärkers oder Receivers öffnen (ziehen Sie zuerst den Netzstecker!) Und führen Sie eine Sichtprüfung durch. Wenn das Innere des Verstärkers oder des Verstärkerteils des Empfängers staubig ist - verwenden Sie zum Abblasen des Staubs Dosenluft oder Druckluft. Setzen Sie dann den Deckel wieder auf und sehen Sie, ob das Problem behoben wurde. Wenn Sie nichts Ungewöhnliches sehen (das Innere ist sauber und Sie sehen keine unterbrochenen Kabel), ist es Zeit, sich an den technischen Support zu wenden, um das Ausmaß des Problems zu ermitteln.
Zusammenfassen:
- Wenn der betreffende Lautsprecher schlecht ist, müssen Sie den Lautsprecher reparieren oder austauschen.
- Wenn sich herausstellt, dass das Lautsprecherkabel defekt ist, ersetzen Sie das Lautsprecherkabel.
- Wenn sich herausstellt, dass der Verstärker oder Empfänger auf einem bestimmten Kanal schlecht ist, können Sie den Verstärker oder Empfänger reparieren lassen oder einen neuen Verstärker oder Empfänger kaufen.
Zusätzlicher Tipp - Der Master Volume Control
Beachten Sie, dass die oben genannten Tipps zur Behebung von Problemen mit einzelnen Lautsprechern oder Kanälen in einem Heimkino- oder Audiosystem gedacht sind. Wenn alle Ihre Lautsprecher ein- und ausgeschaltet zu werden scheinen und knistern und knallen, insbesondere wenn Sie die Lautstärke für das gesamte System erhöhen und verringern, haben Sie möglicherweise eine schmutzige Master-Lautstärkeregelung.
Wenn es sich bei dem Lautstärkeregler um ein mechanisches, drehbares Einstellrad handelt, öffnen Sie den Empfänger und prüfen Sie, ob Sie mit ein paar Dosen von Druckluft oder Dosenluft auf ihn zugreifen können, genauso wie das Reinigen des internen Teils der zuvor beschriebenen Lautsprecheranschlüsse. Dies sollte Staub oder Schmutz, der dieses Problem verursachen könnte, herausschütteln. Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den technischen Support Ihrer Marke und Ihres Modells für Heimkino-Receiver, um zu erfahren, wie Sie vorgehen können.
Die Quintessenz
Die obigen Tipps zur Fehlerbehebung bei Lautsprechern beziehen sich auf Probleme, die bei angemessener Verwendung auftreten können. Wenn Sie die Angewohnheit haben, Ihr Heimkinosystem mit voller Geschwindigkeit zu spielen (oder 11, wie es Spinal Tap sagen würde) oder wenn Sie Lautsprecher verwenden, die die Impedanz Ihres Systems nicht richtig einhalten, besteht die Gefahr, dass Sie einen ausblasen Lautsprecher oder Verstärker in Ihrem Heimkinosystem. Kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen Ihres Heimkinosystems.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Lautsprechern und Audiosystemen finden Sie in unserem Begleitartikel: Fehlerbehebung: Wenn ein Lautsprecherkanal nicht funktioniert