Skip to main content

Was ist SCSI? (Small Computer System Interface)

Understanding SCSI - CompTIA A+ 220-801: 1.5 (Kann 2025)

Understanding SCSI - CompTIA A+ 220-801: 1.5 (Kann 2025)
Anonim

SCSI ist eine früher beliebte Verbindungsart für Speichergeräte und andere Geräte in einem PC. Der Begriff bezieht sich auf die Kabel und Anschlüsse, mit denen bestimmte Arten von Festplatten, optischen Laufwerken, Scannern und anderen Peripheriegeräten an einen Computer angeschlossen werden.

Der SCSI-Standard ist bei Consumer-Hardwaregeräten nicht mehr üblich, SCSI wird jedoch in einigen Business- und Enterprise-Server-Umgebungen immer noch verwendet. Zu den neueren Versionen von SCSI gehören USB Attached SCSI (UAS) und Serial Attached SCSI (SAS).

Die meisten Computerhersteller verwenden den integrierten SCSI nicht mehr vollständig und verwenden weit verbreitete Standards wie USB und FireWire, um externe Geräte an Computer anzuschließen. USB ist viel schneller als SCSI mit einer dauerhaften Geschwindigkeit von 5 GB / s und einer maximalen Eingangsgeschwindigkeit von 10 Gbit / s.

SCSI basiert auf einer älteren Schnittstelle mit der Bezeichnung Shugart Associates System Interface (SASI), die später in Small Computer System Interface (SCSI) und als "scuzzy" bezeichnet wurde.

Wie funktioniert SCSI?

SCSI-Schnittstellen, die intern in Computern verwendet werden, um verschiedene Arten von Hardwaregeräten direkt mit einem Motherboard oder einer Speichercontrollerkarte zu verbinden. Bei interner Verwendung werden Geräte über ein Flachbandkabel angeschlossen.

Externe Verbindungen sind auch für SCSI üblich und werden normalerweise über einen externen Port einer Speichercontrollerkarte mit einem Kabel verbunden.

Im Controller befindet sich ein Speicherchip, der das SCSI-BIOS enthält. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software zur Steuerung der angeschlossenen Geräte.

Was sind die verschiedenen SCSI-Technologien?

Es gibt verschiedene SCSI-Technologien, die unterschiedliche Kabellängen, -geschwindigkeiten und eine Reihe von Geräten unterstützen, die an ein Kabel angeschlossen werden können. Sie werden manchmal durch ihre Busbandbreite in MBps angegeben.

Die erste Version von SCSI wurde 1986 auf den Markt gebracht und unterstützte acht Geräte mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 5 MBit / s. Schnellere Versionen kamen später mit Geschwindigkeiten von 320 MB / s und Unterstützung für 16 Geräte.

Hier sind einige der anderen vorhandenen SCSI-Schnittstellen:

  • Schnelles SCSI: 10 MBps; verbindet acht Geräte
  • Fast Wide SCSI: 20 MBps; verbindet 16 Geräte
  • Ultra Wide SCSI: 40 MBps; verbindet 16 Geräte
  • Ultra3 SCSI: 160 MBps; verbindet 16 Geräte
  • Ultra-640 SCSI: 640 MBps; verbindet 16 Geräte