Skip to main content

Dateifreigabe in Computernetzwerken und im Internet

Veggieschnitzel - Koch einfach türkisch! (Juli 2025)

Veggieschnitzel - Koch einfach türkisch! (Juli 2025)
Anonim

Mithilfe von Computernetzwerken können Sie Informationen mit Freunden, Familie, Kollegen und Kunden austauschen. Netzwerkdateifreigabe ist das Kopieren von Datendateien von einem Computer auf einen anderen über eine Live-Netzwerkverbindung.

Bevor das Internet und die Heimnetzwerke populär wurden, wurden Datendateien häufig über Disketten freigegeben. Heutzutage verwenden einige Leute immer noch CD-ROM / DVD-ROM-Laufwerke und USB-Sticks, um ihre Fotos und Videos zu übertragen, aber Netzwerke bieten Ihnen flexiblere Optionen. In diesem Artikel werden die verschiedenen verfügbaren Methoden und Netzwerktechnologien beschrieben, mit denen Sie Dateien gemeinsam nutzen können.

Dateifreigabe mit Microsoft Windows

Microsoft Windows (und andere Netzwerkbetriebssysteme) enthalten integrierte Funktionen für die Dateifreigabe. Beispielsweise können Windows-Dateiordner über ein lokales Netzwerk (LAN) oder das Internet mit einer von mehreren Methoden gemeinsam genutzt werden. Sie können auch Sicherheitszugriffseinschränkungen einrichten, die steuern, wer die gemeinsam genutzten Dateien erhalten kann.

Komplikationen können auftreten, wenn versucht wird, Dateien zwischen Windows-Computern und anderen Computern auszutauschen. Dies kann jedoch durch die folgenden Alternativen erleichtert werden.

FTP-Dateiübertragungen

FTP (File Transfer Protocol) ist eine ältere, aber dennoch nützliche Methode, um Dateien im Internet gemeinsam zu nutzen. Ein zentraler Computer namens FTP-Server enthält alle Dateien, die gemeinsam genutzt werden sollen, während Remote-Computer ausgeführt werden FTP-Client Software kann sich beim Server anmelden, um Kopien zu erhalten.

Alle modernen Computerbetriebssysteme enthalten eine integrierte FTP-Client-Software. Bekannte Webbrowser wie Internet Explorer können auch als FTP-Clients konfiguriert werden. Alternative FTP-Client-Programme stehen auch zum kostenlosen Download im Internet zur Verfügung. Wie bei der Windows-Dateifreigabe können Sicherheitszugriffsoptionen auf dem FTP-Server festgelegt werden, sodass die Clients einen gültigen Anmeldenamen und ein gültiges Kennwort angeben müssen.

P2P - Peer-to-Peer-Dateifreigabe

Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P) ist eine beliebte Methode zum Austauschen großer Dateien im Internet, insbesondere von Musik und Videos. Im Gegensatz zu FTP verwenden die meisten P2P-Dateifreigabesysteme keine zentralen Server, sondern ermöglichen es allen Computern im Netzwerk, sowohl als Client als auch als Server zu fungieren. Es gibt zahlreiche kostenlose P2P-Softwareprogramme mit jeweils eigenen technischen Vorteilen und treuen Community-Anhängern. Instant Messaging (IM) -Systeme sind eine Art P2P-Anwendung, die am häufigsten zum Chatten verwendet wird. Alle gängigen IM-Software unterstützt jedoch auch die gemeinsame Nutzung von Dateien.

Email

Seit Jahrzehnten werden Dateien mithilfe von E-Mail-Software von Person zu Person über ein Netzwerk übertragen. E-Mails können über das Internet oder das Intranet eines Unternehmens gesendet werden. Wie FTP-Systeme folgen E-Mail-Systeme einem Client / Server-Modell. Der Absender und der Empfänger verwenden möglicherweise unterschiedliche E-Mail-Softwareprogramme, der Absender muss jedoch die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen, und diese Adresse muss so konfiguriert sein, dass eingehende E-Mails zugelassen werden.

E-Mail-Systeme sind für die Übertragung kleiner Datenmengen konzipiert und begrenzen im Allgemeinen die Größe einzelner Dateien, die gemeinsam genutzt werden können.

Online-Freigabedienste

Schließlich gibt es im Internet zahlreiche Web-Services, die für den persönlichen Datenaustausch und / oder die gemeinsame Nutzung von Community-Dateien konzipiert sind, einschließlich bekannter Optionen wie Box und Dropbox. Mitglieder können ihre Dateien mit einem Webbrowser oder einer App posten oder hochladen, und andere Benutzer können Kopien dieser Dateien mit denselben Tools herunterladen. Einige Community-Dateifreigabeseiten erheben Mitgliedsgebühren, andere sind kostenlos (Werbung wird unterstützt). Anbieter bieten häufig Vorteile der Cloud-Speichertechnologie für diese Dienste an, obwohl der verfügbare Speicherplatz eher begrenzt ist und zu viele persönliche Daten in der Cloud vorhanden sind.