Seit ihrem Debüt im Jahr 2006 haben sich Blu-ray Disc-Player sicherlich weiterentwickelt, zunächst nur als Spinner für Blu-ray Discs, DVDs und CDs, dann über USB-Ports für den Zugriff auf Inhalte von Flash-Laufwerken und in einigen Fällen beide SACDs und DVD-Audio-Disc-Wiedergabe, dann Netzwerk- und Internet-Streaming sowie 3D- und 4K-Upscaling. In eine kleine Anzahl von Blu-ray-Disc-Playern hat eine weitere Erweiterung Einzug gehalten: HDMI-Eingänge.
Das ist richtig, zusätzlich zu dem HDMI-Ausgang, der für alle Blu-ray Disc-Player charakteristisch ist (einige haben sogar zwei HDMI-Ausgänge), gibt es eine kleine Anzahl von Playern, die auch einen oder zwei HDMI-Eingänge haben. Sie sind jedoch nicht für den Zweck enthalten, den Sie vielleicht meinen.
Wenn ein Blu-ray-Disc-Player über HDMI-Eingänge verfügt, sind diese nicht für die Aufzeichnung von HD-Fernsehgeräten oder Videoinhalten auf Blu-ray-Discs enthalten. Blu-ray Disc-Player können keine Videoinhalte auf Blu-ray-Discs, DVDs oder CDs aufnehmen (obwohl einige CD-Musikinhalte auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren können). Auf dem US-amerikanischen Markt gibt es auch keine eigenständigen Blu-ray Disc-Rekorder, die an Verbraucher verkauft werden.
Wenn also das Hinzufügen von HDMI-Eingängen zu einem Blu-ray Disc-Player nichts mit der Videoaufzeichnung zu tun hat, warum sind sie dann da? Eigentlich gibt es mehrere Gründe, warum ein Hersteller eine solche Funktion enthält:
Der Blu-ray Disc-Player als HDMI-Switcher
Mit der Verbreitung von mit HDMI ausgestatteten Quellgeräten, einschließlich Kabel- und Satelliten-Boxen, Netzwerk-Media-Playern und Media-Streamern (Roku Streaming Stick, Amazon Fire TV-Stick, Google Chromecast, Apple TV), Spielkonsolen und sogar Camcordern und Digitalkameras, viele ältere HDTVs (und sogar einige aktuelle) verfügen möglicherweise nicht über ausreichende HDMI-Eingänge. Anstatt also einen zusätzlichen HDMI-Switcher kaufen zu müssen, der nur eine weitere Box ist (wer braucht mehr Unordnung?), Sollten Sie einen oder zwei zusätzliche Pass-Through-Eingänge in einen Blu-ray-Disc-Player einbauen, der die Anforderungen erfüllt gleicher Zweck? Klingt praktisch, daher haben jetzt nur noch wenige Spieler diese Funktion.
Zugriff auf Blu-ray Disc Player-Videoverarbeitungsfunktionen
Unter allen Videokomponenten in einem Heimkino-Setup hat ein Blu-ray-Disc-Player die besten integrierten Videoverarbeitungsfunktionen. Wenn Sie dem Player also ein paar HDMI-Eingänge hinzufügen, können Sie andere HDMI-Quellensignale durch den Player passieren lassen, um nicht nur die HDMI-Umschaltfunktion zu nutzen, sondern auch, um das Signal zu verbessern das Fernsehgerät mit den integrierten Videoverarbeitungsfunktionen des Players - einschließlich 4K-Upscaling.
MHL
Neben den bereits genannten Gründen, warum ein Blu-ray Disc-Player mit einem oder mehreren HDMI-Eingängen ausgestattet sein kann, können MHL-fähige Geräte wie Smartphones, Tablets und die MHL-Version des Roku Streaming Stick verwendet werden.
Ein zusätzlicher Bonus ist, dass der MHL-kompatible HDMI-Eingang auch als Ladegerät für tragbare MHL-fähige Geräte, einschließlich Smartphones und Tablets, verwendet werden kann.
Normalerweise benötigen Sie zum Anschließen und Laden von MHL-Geräten einen MHL-kompatiblen HDMI-Eingang an Ihrem Fernsehgerät, der möglicherweise nicht verfügbar ist. Wenn Sie ihn jedoch auf einem Blu-ray Disc-Player zur Verfügung haben, ist dies in vielen Fällen eine kostengünstigere Option als der Kauf eines neuen Fernsehgeräts, da der Player das Signal durch seinen eigenen HDMI-Ausgang zum Fernsehgerät leiten kann. Mit anderen Worten, Ihr Fernsehgerät muss keinen MHL-kompatiblen HDMI-Eingang haben, wenn Ihr Blu-ray Disc-Player über einen verfügt. Dies ermöglicht einen flexibleren Zugriff auf Fotos, Videos und Streaming-Inhalte auf Ihrem Fernsehgerät, die Sie derzeit möglicherweise nicht akzeptieren können.
Wenn Sie einen Blu-ray Disc-Player besitzen oder diesen erwerben möchten und über eine HDMI-Eingangsfunktion verfügen, kann er eine oder mehrere der oben beschriebenen Funktionen bereitstellen. Beachten Sie jedoch, dass die HDMI-Eingänge in der ausgewählten Anzahl von Blu-ray Disc-Playern nur mit Eingangsauflösungen von bis zu 1080p kompatibel sind (sie akzeptieren kein Eingangssignal mit 4K-Auflösung), obwohl der Player das Ausgangssignal hochstufen kann bis 4K. Wenn Sie jedoch einen 4K Ultra HD Blu-ray Disc-Player mit HDMI-Eingang kaufen oder besitzen, akzeptiert dieser Eingang ein natives 4K-Eingangssignal sowie Signale mit einer Auflösung von 1080p oder niedriger.
Hinweis: Ab 2018 sind Oppo Digital und Cambridge Audio die wichtigsten Hersteller von Blu-ray Disc-Playern, die HDMI-Eingänge für ihre Player anbieten, die für den US-amerikanischen Markt verfügbar sind. Möglicherweise finden Sie jedoch einige zuvor hergestellte Samsung-Modelle, die überholt oder über Quellen von Drittanbietern verwendet werden.